Thread
Menü

mobilcom- nein danke!


08.06.2005 16:11 - Gestartet von kfschalke
Wenn Mobilcom meint, dass man mit einstweiligen Verfügungen den Trend zum Discount aufhalten kann, dann meine ich, dass man mit dem meiden von Mobilcom eben diese Firma aufhalten sollte. Gerade mobilcom fällt doch immer wieder dadurch auf, dass die Gerichte zu ihrem Vorteil in Anspruch nehmen. Oder um es mal deutlich zu sagen, wer meint 99 ct in Fremdnetze in der Hauptzeit nehmen zu müssen, der darf seine überzogende Preispolitik nicht nur auf andere abschieben. Wer für 9,95 GG 50 sms anbieten kann, der muss sich da auch die Frage gefallen lassen, wie dies geht. Wer Gespräche unter 10 Sekunden kostenlos macht, muss sich fragen lassen, ob dies durch die Einkaufsbedingungen gedeckt ist.
Und wenn Mobilcom sich selbst zugesteht quer zu subventionieren, warum soll simyo dies nicht auch dürfen? Woher wissen die, das simyo wirklich andere Konditionen hat?
Menü
[1] Gerko antwortet auf kfschalke
08.06.2005 16:21
Benutzer kfschalke schrieb:
Wenn Mobilcom meint, dass man mit einstweiligen Verfügungen den Trend zum Discount aufhalten kann, dann meine ich, dass man mit dem meiden von Mobilcom eben diese Firma aufhalten sollte. Gerade mobilcom fällt doch immer wieder dadurch auf, dass die Gerichte zu ihrem Vorteil in Anspruch nehmen. Oder um es mal deutlich zu sagen, wer meint 99 ct in Fremdnetze in der Hauptzeit nehmen zu müssen, der darf seine überzogende Preispolitik nicht nur auf andere abschieben. Wer für 9,95 GG 50 sms anbieten kann, der muss sich da auch die Frage gefallen lassen, wie dies geht. Wer Gespräche unter 10 Sekunden kostenlos macht, muss sich fragen lassen, ob dies durch die Einkaufsbedingungen gedeckt ist.
Und wenn Mobilcom sich selbst zugesteht quer zu subventionieren, warum soll simyo dies nicht auch dürfen? Woher wissen die, das simyo wirklich andere Konditionen hat?

Die wollen nur Publicity, weil wahrscheinlich die Werbung mit dem knackigen Hintern für den E-Plus-Tarif nicht so eingeschlagen hat. Irgendwie muss man ja in die Presse kommen, das haben einige Promis auch schon geschafft, als Dieter Bohlen seine Offenbarungen geschrieben hat.
Menü
[2] handytim antwortet auf kfschalke
08.06.2005 16:28
Benutzer kfschalke schrieb:
Woher wissen die, das simyo wirklich andere Konditionen hat?

Na wenn Mobilcom mehr als 19 Cent/Minute an E-Plus zahl, ist das doch offensichtlich.

Mich würde es als Provider auch aufregen, dass E-Plus eine eigene Billigmarke gründet und Telefonminuten billiger verkauft, als an die Provider. Ich wette, dass andere Provider auch Protest eingelegt hätten, wenn Mobilcom nicht schon vorausgeeilt wäre.

Ciao
Tim
Menü
[2.1] Gerko antwortet auf handytim
08.06.2005 16:31
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Woher wissen die, das simyo wirklich andere Konditionen hat?

Na wenn Mobilcom mehr als 19 Cent/Minute an E-Plus zahl, ist das doch offensichtlich.

Mich würde es als Provider auch aufregen, dass E-Plus eine eigene Billigmarke gründet und Telefonminuten billiger verkauft, als an die Provider.

Tja, das ist wohl der Nachteil eines Providers.

Ich wette, dass andere Provider
auch Protest eingelegt hätten, wenn Mobilcom nicht schon vorausgeeilt wäre.

Ciao
Tim

Menü
[2.1.1] handytim antwortet auf Gerko
08.06.2005 16:34
Benutzer Gerko schrieb:
Tja, das ist wohl der Nachteil eines Providers.

Nein, in den Lizenzbedingungen sind strikte Regeln für die Netzbetreiber bezüglich Provider auferlegt worden. Ich denke E-Plus wird innerhalb von Stunden den Providern ein neues Preismodell anbieten. Ein Vermarktungsstopp bei Simyo wäre mehr als peinlich.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1] Gerko antwortet auf handytim
08.06.2005 16:37
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Gerko schrieb:
Tja, das ist wohl der Nachteil eines Providers.

Nein, in den Lizenzbedingungen sind strikte Regeln für die Netzbetreiber bezüglich Provider auferlegt worden. Ich denke E-Plus wird innerhalb von Stunden den Providern ein neues Preismodell anbieten. Ein Vermarktungsstopp bei Simyo wäre mehr als peinlich.

Ciao
Tim

Dann hat E-Plus keine andere Wahl, um keinen Imageschaden zu bekommen.
Menü
[2.1.1.2] telefonwurm antwortet auf handytim
08.06.2005 16:58
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Gerko schrieb:
Tja, das ist wohl der Nachteil eines Providers.

Nein, in den Lizenzbedingungen sind strikte Regeln für die Netzbetreiber bezüglich Provider auferlegt worden.
Obwohl ich mir da bei E+ nicht sicher wäre, die Sind nicht Netzbetreiber der ersten Stunde, deshalb muss in deren Lizenz nichts regulierendes drin stehen.
Ich denke E-Plus wird innerhalb von Stunden den Providern ein neues Preismodell anbieten. Ein Vermarktungsstopp bei Simyo wäre mehr als peinlich.
Das ist sicherlich wahr.
Da E+ aber nun auch keine kleine Hinterhofklitsche ist und sicherlich auch eine entsprechende Rechtsabteilung hat werden die schon wissen worauf sie sich eingelassen haben.
Entweder sind sie Lizenzmässig im Recht (siehe oben) oder diese neuen Preismodelle liegen bereits fertig in der Schublade.
Die kennen ja auch Ihre Pappenheimer bei den Providern ;-)
E+ hat sein Ziel ja jetzt sowieso schon erreicht, ehr ist der Streit ja noch förderlich denn somit kommt SIMYO vieleicht auch noch in die Tagesschau.
Dann gibt es wieder etliche tausend Klicks auf die Webseite und viele neue Kunden.
Deshalb kann E+ jetzt ruhig 'reumütig' den Providern neue Tarife anbieten.
Das geschäft mit 19ct/min. ist denke ich schon an E+/SIMYO gegangen.
Jetzt kann höchstens ein anderer Netzbetreiber nachziehen und den Providern noch bessere Konditionen bieten.
Aber gegen noch niedrigere Tarife haben wir alle doch sicher auch nicht einzuwenden.
Menü
[2.2] kfschalke antwortet auf handytim
09.06.2005 08:09
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Woher wissen die, das simyo wirklich andere Konditionen hat?

Na wenn Mobilcom mehr als 19 Cent/Minute an E-Plus zahl, ist das doch offensichtlich.

Victorvox kann doch 18 ct in alle Netze, wenn auch mit t-mobile. Mobilcom bietet doch 13 ct ohne Handy mit dem 100er, wer sagt dann, dat simyo nicht quersubventioniert. (so unter dem Motto, wir kommen mit 19 ct und 14 ct für die sms, dann steigen die Prepaidkids auf uns um und die meisten Gespräche sind netzintern *lächel*

Mich würde es als Provider auch aufregen, dass E-Plus eine eigene Billigmarke gründet und Telefonminuten billiger verkauft, als an die Provider. Ich wette, dass andere Provider auch Protest eingelegt hätten, wenn Mobilcom nicht schon vorausgeeilt wäre.

Ciao
Tim
Menü
[2.2.1] handytim antwortet auf kfschalke
09.06.2005 08:49
Benutzer kfschalke schrieb:
Victorvox kann doch 18 ct in alle Netze, wenn auch mit t-mobile. Mobilcom bietet doch 13 ct ohne Handy mit dem 100er, wer sagt dann, dat simyo nicht quersubventioniert. (so unter dem Motto, wir kommen mit 19 ct und 14 ct für die sms, dann steigen die Prepaidkids auf uns um und die meisten Gespräche sind netzintern *lächel*

Hm. Ich glaube die Idee von E-Plus ging woanders hin.
Viele haben einen Professional S-Vertrag und nutzen den nur für Gespräche ins Festnetz. Damit macht E-Plus kaum Gewinn (wenn überhaupt). E-Plus ist bekannt, dass User andere Möglichkeiten nutzen um in andere Netze zu telefonieren, sei es eine CallingCard oder ein Zweitvertrag (z.B. bei o2 mit Mobile Option).
Was also tun? Schnell eine Prepaid auf den Markt werfen, die genau für diese Leute als Zusatz zum 3-Cent-Tarif interssant ist. Schwupps, hat man den Kunden für alle seine Gespräche im Netz und verdient noch ein Stückchen mehr.

Ciao
Tim
Menü
[2.2.1.1] GKr antwortet auf handytim
09.06.2005 09:20
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Victorvox kann doch 18 ct in alle Netze, wenn auch mit t-mobile. Mobilcom bietet doch 13 ct ohne Handy mit dem 100er,
wer sagt dann, dat simyo nicht quersubventioniert. (so unter dem Motto, wir kommen mit 19 ct und 14 ct für die sms, dann steigen die Prepaidkids auf uns um und die meisten Gespräche
sind netzintern *lächel*

Hm. Ich glaube die Idee von E-Plus ging woanders hin. Viele haben einen Professional S-Vertrag und nutzen den nur für Gespräche ins Festnetz. Damit macht E-Plus kaum Gewinn (wenn überhaupt). E-Plus ist bekannt, dass User andere Möglichkeiten nutzen um in andere Netze zu telefonieren, sei es eine CallingCard oder ein Zweitvertrag (z.B. bei o2 mit Mobile Option).
Was also tun? Schnell eine Prepaid auf den Markt werfen, die genau für diese Leute als Zusatz zum 3-Cent-Tarif interssant ist. Schwupps, hat man den Kunden für alle seine Gespräche im Netz und verdient noch ein Stückchen mehr.

Ciao
Tim

Ja, das sehe ich auch so, denn genau das ist immer der Grund, warum ein etablierter Anbieter sich eine Zweitmarke (schönerer Name als "Billigmarke", ne?) zulegt:
Das Premium-Produkt verkauft sich gut und man macht gutes Geld damit. Aber Kundengruppen, die auf die gebotenen Features gar keinen Wert legen, sondern ihre Kaufentschung einzig und allein nach dem Preis richten (Geiz ist billich oder so..) kaufen das Premium-Produkt nicht und wandern komplett ab.
Baut man nun eine Zweitmarke auf, partizipiert diese vom guten Namen der Premium-Marke. Auch, wenn sich die Zweitmarke kaum oder gar nicht von ähnlichen "Billigmarken" unterscheidet, hat sie einen großen Vorteil im Markt: Sie wird vom renommierten Anbieter XYZ vertrieben - "Das allein bürgt für Qualität".
Gleichzeitig kann man als Anbieter die Erstkäufern der Zweitmarke auf das Premium-Produkt hinweisen, wenn diese Kunden mangelnden Komfort oder fehlende Features kritisieren.

Also ein Synergie-Effekt vom feinsten.
Woher ich das weiß? Hab' ich gerade vergessen.. öhm..

GKr
Menü
[2.2.1.2] kfschalke antwortet auf handytim
09.06.2005 10:33
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Victorvox kann doch 18 ct in alle Netze, wenn auch mit t-mobile. Mobilcom bietet doch 13 ct ohne Handy mit dem 100er,
wer sagt dann, dat simyo nicht quersubventioniert. (so unter dem Motto, wir kommen mit 19 ct und 14 ct für die sms, dann steigen die Prepaidkids auf uns um und die meisten Gespräche
sind netzintern *lächel*

Hm. Ich glaube die Idee von E-Plus ging woanders hin. Viele haben einen Professional S-Vertrag und nutzen den nur für Gespräche ins Festnetz. Damit macht E-Plus kaum Gewinn (wenn überhaupt). E-Plus ist bekannt, dass User andere Möglichkeiten nutzen um in andere Netze zu telefonieren, sei es eine CallingCard oder ein Zweitvertrag (z.B. bei o2 mit Mobile Option).
Was also tun? Schnell eine Prepaid auf den Markt werfen, die genau für diese Leute als Zusatz zum 3-Cent-Tarif interssant ist. Schwupps, hat man den Kunden für alle seine Gespräche im Netz und verdient noch ein Stückchen mehr.

Ciao
Tim

oder so...