Thread
Menü

Kein Thema


06.07.2007 23:21 - Gestartet von mailmaster
Echt witzige Seite,aber hat simyo das nötig? Oder wird Simyo nervös?..;-)
Menü
[1] RE: Simyo nervös?
RobbieG antwortet auf mailmaster
07.07.2007 13:11
Hallo

Benutzer mailmaster schrieb:
Echt witzige Seite,aber hat simyo das nötig? Oder wird Simyo nervös?..;-)

Beides. Simyo verlangt 15 Cent die Minute im als "schlecht" verrufenen E-Plus-Netz. Wenn jetzt Original Telekom mit einem eigenen Discounter kommt, der auch 15 Cent oder gar noch weniger verlangt, dann haben Simyo, Blau und wie sie alle heißen auf die Dauer ein richtiges Problem.

Frag mal, wieviele von Congster (mit e) begeistert sind. Einige sind sogar zur "teuren" Original-Telekom gewechselt (was ohne Beachtung von Mindestlaufzeiten möglich ist, wenn man seine T-Home-Auftragsbestätigung an Congster schickt).

Simyo und Blau können nicht mehr viel runter, wenn sie E-Plus nicht läßt... und Mindestlaufzeit und Mindestumsatz will keiner.

Warten wir auf übernächste Woche, wenn Congstar seine Preise nennt...

Menü
[1.1] RE: Simyo nervös? - hat keinen Grund dazu!
BuergerFloyd antwortet auf RobbieG
07.07.2007 15:20
Also bei nüchterner Betrachtung ist Simyo einer der besten Anbieter:

Ob nun 15 Cent oder 14 ist doch total Wurst, außerdem hat Simyo 60/1 Takt womit er im Schnitt günstiger ist, als 14 Cent beim 60/60 Takt. Und der SMS-Preis von 10 Cent is ja wohl auch günstiger als bei der Konkurrenz.

Außerdem ist Simyo (und Blau, ...) der einzige, der bisher mobiles Internet zum günstigen Preis anbietet.

Der Guthabenverfall ist sicher zu kritisieren, aber der betrifft ohnehin nur Gar-Nicht-Telefonierer (und auf solche Kunden verzichtet Simyo wahrscheinlich gerne).

Noch ein Vorteil: bei Simyo kann man mit *100# sein Guhaben überprüfen, das geht glaub ich bei den anderen nicht.

Was das Netz angeht, sollte das jeder für sich testen, ich kann nämlich nicht bestätigen, dass das E-Plus Netz so schlecht ist. Ich hab (nicht nur) zu Hause besseren Empfang als mit T-Mobile. Wenn allerdings ein Anbieter im T-Mobile Netz mit MB-Preisen nachziehen sollte, dann siehts wirklich düster für Simyo aus.
Menü
[1.1.1] fast_alles_checker antwortet auf BuergerFloyd
07.07.2007 15:47

einmal geändert am 07.07.2007 15:50
Benutzer BuergerFloyd schrieb:
Also bei nüchterner Betrachtung ist Simyo einer der besten Anbieter:

Ob nun 15 Cent oder 14 ist doch total Wurst, außerdem hat Simyo 60/1 Takt womit er im Schnitt günstiger ist, als 14 Cent beim 60/60 Takt. Und der SMS-Preis von 10 Cent is ja wohl auch günstiger als bei der Konkurrenz.

Außerdem ist Simyo (und Blau, ...) der einzige, der bisher mobiles Internet zum günstigen Preis anbietet.

Der Guthabenverfall ist sicher zu kritisieren, aber der betrifft ohnehin nur Gar-Nicht-Telefonierer (und auf solche Kunden verzichtet Simyo wahrscheinlich gerne).

Noch ein Vorteil: bei Simyo kann man mit *100# sein Guhaben überprüfen, das geht glaub ich bei den anderen nicht.

Was das Netz angeht, sollte das jeder für sich testen, ich kann nämlich nicht bestätigen, dass das E-Plus Netz so schlecht ist.

Ja Schweizer Käse hat im vergleich womöglich weniger Löcher als das E (lien) Netz!
Man, bin auch reingefallen, jetzt muß ich mich 2 Jahre herumärgern :-(


Ich hab (nicht nur) zu Hause besseren Empfang als mit T-Mobile. Wenn allerdings ein Anbieter im T-Mobile Netz mit MB-Preisen
nachziehen sollte, dann siehts wirklich düster für Simyo aus.
Menü
[1.1.1.1] boban antwortet auf fast_alles_checker
07.07.2007 16:26
Benutzer fast_alles_checker schrieb:
Benutzer BuergerFloyd schrieb:
Ob nun 15 Cent oder 14 ist doch total Wurst, außerdem hat Simyo 60/1 Takt womit er im Schnitt günstiger ist, als 14 Cent beim 60/60 Takt. Und der SMS-Preis von 10 Cent is ja wohl auch günstiger als bei der Konkurrenz.

Außerdem ist Simyo (und Blau, ...) der einzige, der bisher mobiles Internet zum günstigen Preis anbietet.

Noch ein Vorteil: bei Simyo kann man mit *100# sein Guhaben überprüfen, das geht glaub ich bei den anderen nicht.
bei blau.de auch...

Was das Netz angeht, sollte das jeder für sich testen, ich kann nämlich nicht bestätigen, dass das E-Plus Netz so schlecht ist.

Ja Schweizer Käse hat im vergleich womöglich weniger Löcher als das E (lien) Netz!
Man, bin auch reingefallen, jetzt muß ich mich 2 Jahre herumärgern :-(
komisch nur, dass eplus dort Netz hat wo ich bisher vergeblich mit o2 oder D1-Roaming Netz hatte..

ich will keine Netz-qualität und Verfügbarkeits-Diskussion anfangen, deswegen kein Kommentar mehr von mir.

Gruß boban
Menü
[1.1.2] 08-15Funkloch antwortet auf BuergerFloyd
07.07.2007 16:36

einmal geändert am 07.07.2007 16:37
Ob nun 15 Cent oder 14 ist doch total Wurst, außerdem hat Simyo 60/1 Takt womit er im Schnitt günstiger ist, als 14 Cent beim 60/60 Takt. Und der SMS-Preis von 10 Cent is ja wohl auch günstiger als bei der Konkurrenz.
Man muss immer sehen was man benötigt. Ich nutze z.B. pennymobil hauptsächlich zum telefonieren. SMS und Anrufe(60/1) kosten jeweils 14 cent. Von Penny zu Penny kosten SMS(das macht Simyo z.B. nicht - zumindest steht es nicht auf der Homepage) und Anrufe nur 4 cent.


Außerdem ist Simyo (und Blau, ...) der einzige, der bisher mobiles Internet zum günstigen Preis anbietet.

Wenn man es denn unbedinge benötigt und mal Netz hat ist das schon recht praktisch! Nachteil bei Simyo, meine alte SIM will nicht in das UMTS Netz ...

Der Guthabenverfall ist sicher zu kritisieren, aber der betrifft ohnehin nur Gar-Nicht-Telefonierer (und auf solche Kunden verzichtet Simyo wahrscheinlich gerne).

Betrifft auch noch genügend andere Anbieter!

Noch ein Vorteil: bei Simyo kann man mit *100# sein Guhaben überprüfen, das geht glaub ich bei den anderen nicht.

Falsch, das bietet eigentlich jeder Anbieter! Sowohl meine uralte Loop Karte von o2 als auch meine Pennykarte zeigen mir so mein Guthaben an. Selbst ausländische Karten (Vodafone NL) zeigen mit diesem Code das Guthaben an, scheint also eine Art Standard zu sein.Penny zeigt mit *100*1# noch die "Phonetime" an, also wie lange ich mit dem Guthaben noch telefonieren kann.

Was das Netz angeht, sollte das jeder für sich testen, ich kann nämlich nicht bestätigen, dass das E-Plus Netz so schlecht ist. Ich hab (nicht nur) zu Hause besseren Empfang als mit T-Mobile.
Selbst im dicht bebauten Ruhrgebiet gibt es Lücken im GSM Bereich, von
UTMS möchte ich mal nicht sprechen, selbst o2 hat hier eine bessere Versorgung. Ich möchte mein Handy nicht im 2 Obergeschoss liegen haben damit ich Empfang habe!

T-Mobile dagegen hat hier selbst da Empfang wo nicht bebautes Gebiet ist, z.B. dichter Wald. Sonst ist da nur ab und an Vodafone zu "finden".

Wenn allerdings ein Anbieter im T-Mobile Netz mit MB-Preisen nachziehen sollte, dann siehts wirklich düster für Simyo aus.
Darauf warte ich auch noch, eventuell das auch Penny mal Datenzugriff ermöglicht, das ist für mich der einzige negativ Punkt.

Aber mein Fazit:
Discounter lohnen sich, aber man sollte vorher gucken was man wirklich benötigt. Datenverbindungen = E-Plus (mit Nachteil der Funklöcher) oder Telefonie = T-Mobile (mit Nachteil keine oder teure Datenverbindungen)
Menü
[1.1.2.1] lagoon antwortet auf 08-15Funkloch
07.07.2007 17:31
Benutzer 08-15Funkloch schrieb:
Noch ein Vorteil: bei Simyo kann man mit *100# sein Guhaben überprüfen, das geht glaub ich bei den anderen nicht.

Falsch, das bietet eigentlich jeder Anbieter! Sowohl meine uralte Loop Karte von o2 als auch meine Pennykarte zeigen mir so mein Guthaben an. Selbst ausländische Karten (Vodafone NL) zeigen mit diesem Code das Guthaben an, scheint also eine Art Standard zu sein.Penny zeigt mit *100*1# noch die "Phonetime" an, also wie lange ich mit dem Guthaben noch telefonieren kann.

Diese Form der Guthabenabfrage geht bei blau.de erst seit relativ kurzer Zeit, vorher war das nicht möglich und hat - wie man gelegentlich lesen konnte - offenbar sogar noch Gebühren gekostet (SMS-Tarif?).
Menü
[1.1.2.1.1] Guthabenabfrage mit *100#
BuergerFloyd antwortet auf lagoon
10.07.2007 15:59
Soweit ich weiß, geht das bei Simply nicht. Wie das Bei Penny, Klarmobil, etc. aussieht, weiß ich nicht.
Menü
[1.2] romank888 antwortet auf RobbieG
08.07.2007 23:56
Jaja, das Netz...
Ich habe mich jetzt von Simyo Richtung Laufzeitvertrag bewegt. Das netzt aber habe ich bewusst beibehalten.

Der Grung: Da, wo ich gerade sitze und schreibe - zuhause (Großstadt, Randbereich) - habe ich kein Empfang mit D1 (und O2), aber vollen mit E+ (und guten mit VF).

Auch die Bahnstecken meines Vertrauens haben gleichermaßen viele D1- und Eplus-Löcher, nur an verschiedenen Stellen (hatte die Gelegenheit, mit D1, D2 und E+ gleichzeitig rumzufahren und rumzutelefonieren).

Zudem kommt noch dazu, dass das Handy im D-Netz höheren SAR-Wert hat und wesentlich öfters geladen werden muss.

(Etwas primitive Bestätigung: wenn D2 und E+ neben meiner PC-Boxen funken (wie gesagt, D2-Empfang fast voll, e+ auch voll), dann klingt D2-wesentlich lauter (Ja, größere Zellen, halbe Sendefrequenz -> mehr Leistung -> Barrerieverbrauch) und dazu auch noch wesentlich öfter. Warum sich D-Handys auch noch öfters an den BSen melden ist mir auch schleierhaft.)

Solange man nicht am Ar$ch der Wels lebt (man denke nur an meine ehemalige D1-only-Kaserne), ist E+ für mich technologiebeding die bessere Wahl.