Thread
Menü

Aussage zur MB von Simyo


01.06.2005 17:17 - Gestartet von Micky34
Habe folgende Frage an Simyo gestellt:

---------------­----------­----------­-----------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie schreiben in Ihren FAQ, dass man anstelle der Mailboxaufnahme von Anrufen auch eine Abwesenheitsansage aufsprechen kann. Ist es auch möglich die Rufumleitung zur Mailbox zu löschen bzw. die Mailbox zu deaktivieren oder deaktivieren zu lassen? Wenn nein, ist dann möglich die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer zu ändern?

Zweitens schreiben Sie das Ihre Hotlinezeiten von 8.00 - 21.00 Uhr bzw. von 10.00 - 18.00 Uhr sind. Ist es auch außerhalb dieser Zeiten möglich die SIM-Karte z.B. bei Verlust sperren zu lassen?

Vielen Dank im voraus.

MfG
----------------­----------­----------­-----------------------

Heute kam nach 2 Tagen die Antwort:


----------------­----------­----------­------------------------
Hallo xxxxx xxxxx,

wir freuen uns über Ihr Interesse an simyo.

Jeder simyo Kunde verfügt über eine komfortable und leicht zu bedienende Mailbox, die im Inland kostenfrei abgefragt werden kann. Ein Abschalten der Mailbox oder die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer ist nicht möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass Anrufer Ihnen eine Nachricht hinterlassen, gibt es die Möglichkeit, eine Abwesenheitsansage aufzunehmen. Die Ansage kann z.B. darüber informieren, in welchem Zeitraum Sie nicht erreichbar sind. Zur Aufnahme der Abwesenheitsansage wählen Sie bitte die 9911 und folgen einfach den Hinweisen.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, ausserhalb der Öffnungszeiten, unter der angegebenen Rufnummer Ihre simyo SIM-Karte zu sperren.

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.simyo.de.

Viele Grüße

Georg Witak
simyo service Team

simyo GmbH
Postfach 17 10
31817 Springe
service@simyo.de
www.simyo.de

Fon: 0180/5 45 44 55*
Fax: 0180/5 45 44 56*

*(0,12 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz)
----------------­----------­----------­-----------------------

War eigendlich zwar klar gewesen, aber jetzt habe ich es offitiell das die MB nicht abschaltbar ist.

Micky
Menü
[1] blondini antwortet auf Micky34
01.06.2005 18:26
Benutzer Micky34 schrieb:
Habe folgende Frage an Simyo gestellt:

---------------­----------­----------­-----------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie schreiben in Ihren FAQ, dass man anstelle der Mailboxaufnahme von Anrufen auch eine Abwesenheitsansage aufsprechen kann. Ist es auch möglich die Rufumleitung zur Mailbox zu löschen bzw. die Mailbox zu deaktivieren oder deaktivieren zu lassen? Wenn nein, ist dann möglich die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer zu ändern?

Zweitens schreiben Sie das Ihre Hotlinezeiten von 8.00 - 21.00 Uhr bzw. von 10.00 - 18.00 Uhr sind. Ist es auch außerhalb dieser Zeiten möglich die SIM-Karte z.B. bei Verlust sperren zu lassen?

Vielen Dank im voraus.

MfG ----------------­----------­----------­-----------------------

Heute kam nach 2 Tagen die Antwort:


----------------­----------­----------­------------------------
Hallo xxxxx xxxxx,

wir freuen uns über Ihr Interesse an simyo.

Jeder simyo Kunde verfügt über eine komfortable und leicht zu bedienende Mailbox, die im Inland kostenfrei abgefragt werden kann. Ein Abschalten der Mailbox oder die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer ist nicht möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass Anrufer Ihnen eine Nachricht hinterlassen, gibt es die Möglichkeit, eine Abwesenheitsansage aufzunehmen. Die Ansage kann z.B. darüber informieren, in welchem Zeitraum Sie nicht erreichbar sind. Zur Aufnahme der Abwesenheitsansage wählen Sie bitte die 9911 und folgen einfach den Hinweisen.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, ausserhalb der Öffnungszeiten, unter der angegebenen Rufnummer Ihre simyo SIM-Karte zu sperren.

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.simyo.de.

Viele Grüße

Georg Witak
simyo service Team

simyo GmbH
Postfach 17 10
31817 Springe
service@simyo.de
www.simyo.de

Fon: 0180/5 45 44 55*
Fax: 0180/5 45 44 56*

*(0,12 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz)
----------------­----------­----------­-----------------------

War eigendlich zwar klar gewesen, aber jetzt habe ich es offitiell das die MB nicht abschaltbar ist.

Micky



das übliche trauerspiel bei e-plus. die müssten sich mal ausrechnen, wieviele prepaidkunden sie damit schon in die arme der konkurrenz getrieben haben (mich zum beispiel) und wieviel ic-gebühren denn durch die lappen gehen.

blondini
Menü
[1.1] Hamburger antwortet auf blondini
01.06.2005 18:35
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Micky34 schrieb:
Habe folgende Frage an Simyo gestellt:

---------------­----------­----------­-----------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie schreiben in Ihren FAQ, dass man anstelle der Mailboxaufnahme von Anrufen auch eine Abwesenheitsansage aufsprechen kann. Ist es auch möglich die Rufumleitung zur Mailbox zu löschen bzw. die Mailbox zu deaktivieren oder deaktivieren zu lassen? Wenn nein, ist dann möglich die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer zu ändern?

Zweitens schreiben Sie das Ihre Hotlinezeiten von 8.00 - 21.00
Uhr bzw. von 10.00 - 18.00 Uhr sind. Ist es auch außerhalb dieser Zeiten möglich die SIM-Karte z.B. bei Verlust sperren
zu lassen?

Vielen Dank im voraus.

MfG ----------------­----------­----------­-----------------------

Heute kam nach 2 Tagen die Antwort:


>
----------------­----------­----------­------------------------ Hallo xxxxx xxxxx,

wir freuen uns über Ihr Interesse an simyo.

Jeder simyo Kunde verfügt über eine komfortable und leicht zu bedienende Mailbox, die im Inland kostenfrei abgefragt werden kann. Ein Abschalten der Mailbox oder die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer ist nicht möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass Anrufer Ihnen eine Nachricht hinterlassen, gibt es die Möglichkeit, eine Abwesenheitsansage aufzunehmen.
Die Ansage kann z.B. darüber informieren, in welchem Zeitraum Sie nicht erreichbar sind. Zur Aufnahme der Abwesenheitsansage wählen Sie bitte die 9911 und folgen einfach den Hinweisen.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, ausserhalb der Öffnungszeiten, unter der angegebenen Rufnummer Ihre simyo
SIM-Karte zu sperren.

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.simyo.de.

Viele Grüße

Georg Witak
simyo service Team

simyo GmbH
Postfach 17 10
31817 Springe
service@simyo.de
www.simyo.de

Fon: 0180/5 45 44 55*
Fax: 0180/5 45 44 56*

*(0,12 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz) ----------------­----------­----------­-----------------------

War eigendlich zwar klar gewesen, aber jetzt habe ich es offitiell das die MB nicht abschaltbar ist.

Micky



das übliche trauerspiel bei e-plus. die müssten sich mal ausrechnen, wieviele prepaidkunden sie damit schon in die arme der konkurrenz getrieben haben (mich zum beispiel) und wieviel ic-gebühren denn durch die lappen gehen.

blondini

Jetzt geht das schon wieder los!

Hallo Leute.....noch alles klar? Prepaid mit 19C/m!! Habt ihr das überhaupt begriffen? Und Ihr regt euch immer noch -übrigens gibt es diesen Thread schon- über eine Mailbox auf.

Geht doch dahin, wo Ihr 69C/m oder mehr zahlen müsst. Dann stellt eure Mailbox ab und seid froh, dass Ihr ja so "günstig" telefonieren könnt.

Alles klar? ;-)
Menü
[1.1.1] tart101 antwortet auf Hamburger
01.06.2005 18:52
Ja, genau. und dann gibs die Mailbox auch noch gratis.
sag mir doch mal einer warum es so wichtig ist die MB komplett los zu werden.
eine Abwesenheitsansage reicht doch völlig aus, und ein handy hat man doch um erreichbar zu sein. Durch eine MB ist das auch in einem Funkloch möglich.
Menü
[1.1.1.1] 1328 antwortet auf tart101
01.06.2005 18:59
das liegt daran das die leute so selbstlos sind und den geldbeutel ihrer freunde schonen wollen.

ist doch gar kein problem wenn ich keine mailbox will dann höre ich sie einfach nicht ab. ende. abgesehn davon kostet es ja nichtmal was.

mir ist es echt egal ob die leute zahlen wenn sie mich anrufen. wenn sie sich nicht traun mir eine nachricht zu hinterlassen dann kann ich auch nix dafür.
Menü
[1.1.2] neocolor antwortet auf Hamburger
01.06.2005 19:02
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Micky34 schrieb:
Habe folgende Frage an Simyo gestellt:

---------------­----------­----------­-----------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie schreiben in Ihren FAQ, dass man anstelle der Mailboxaufnahme von Anrufen auch eine Abwesenheitsansage aufsprechen kann. Ist es auch möglich die Rufumleitung zur Mailbox zu löschen bzw. die Mailbox zu deaktivieren oder deaktivieren zu lassen? Wenn nein, ist dann möglich die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer zu ändern?

Zweitens schreiben Sie das Ihre Hotlinezeiten von 8.00 - 21.00
Uhr bzw. von 10.00 - 18.00 Uhr sind. Ist es auch außerhalb dieser Zeiten möglich die SIM-Karte z.B. bei Verlust sperren
zu lassen?

Vielen Dank im voraus.

MfG ----------------­----------­----------­-----------------------

Heute kam nach 2 Tagen die Antwort:


>
>
----------------­----------­----------­------------------------ Hallo xxxxx xxxxx,

wir freuen uns über Ihr Interesse an simyo.

Jeder simyo Kunde verfügt über eine komfortable und leicht zu bedienende Mailbox, die im Inland kostenfrei abgefragt werden kann. Ein Abschalten der Mailbox oder die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer ist nicht möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass Anrufer Ihnen eine Nachricht hinterlassen, gibt es die Möglichkeit, eine Abwesenheitsansage aufzunehmen.
Die Ansage kann z.B. darüber informieren, in welchem Zeitraum Sie nicht erreichbar sind. Zur Aufnahme der Abwesenheitsansage wählen Sie bitte die 9911 und folgen einfach den Hinweisen.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, ausserhalb der Öffnungszeiten, unter der angegebenen Rufnummer Ihre simyo
SIM-Karte zu sperren.

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.simyo.de.

Viele Grüße

Georg Witak
simyo service Team

simyo GmbH
Postfach 17 10
31817 Springe
service@simyo.de
www.simyo.de

Fon: 0180/5 45 44 55*
Fax: 0180/5 45 44 56*

*(0,12 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz) ----------------­----------­----------­-----------------------

War eigendlich zwar klar gewesen, aber jetzt habe ich es offitiell das die MB nicht abschaltbar ist.

Micky



das übliche trauerspiel bei e-plus. die müssten sich mal ausrechnen, wieviele prepaidkunden sie damit schon in die arme der konkurrenz getrieben haben (mich zum beispiel) und wieviel
ic-gebühren denn durch die lappen gehen.

blondini

Jetzt geht das schon wieder los!

Hallo Leute.....noch alles klar? Prepaid mit 19C/m!! Habt ihr das überhaupt begriffen? Und Ihr regt euch immer noch -übrigens gibt es diesen Thread schon- über eine Mailbox auf.

Geht doch dahin, wo Ihr 69C/m oder mehr zahlen müsst. Dann stellt eure Mailbox ab und seid froh, dass Ihr ja so 'günstig' telefonieren könnt.

Alles klar? ;-)

Nein, wir wollen mäkeln, nörgeln, uns empören und alles für schlecht befinden. Irgend ein Haar findet unser argwöhnisches Auge immer in der Suppe. ;-)
... aber was solls? Auch wenn die Sachlichkeit so manches Mal auf der Strecke bleibt, ich find den Austausch hier ziemlich gut, bildet er doch einen kritischen Gegenpool zu der alles-verherrlichenden Werbung der Anbieter.... mal konstruktiv, mal polemisch, ...
Also ich freu mir nen Ast ab über die Simyo-Karte und hoffe, dass es keine Enttäuschung gibt. Und wenn was nicht klappt, dann wird gemeckert :-)

Weitermachen !!!
Menü
[1.2] Micky34 antwortet auf blondini
01.06.2005 19:15
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Micky34 schrieb:
Habe folgende Frage an Simyo gestellt:

---------------­----------­----------­-----------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie schreiben in Ihren FAQ, dass man anstelle der Mailboxaufnahme von Anrufen auch eine Abwesenheitsansage aufsprechen kann. Ist es auch möglich die Rufumleitung zur Mailbox zu löschen bzw. die Mailbox zu deaktivieren oder deaktivieren zu lassen? Wenn nein, ist dann möglich die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer zu ändern?

Zweitens schreiben Sie das Ihre Hotlinezeiten von 8.00 - 21.00
Uhr bzw. von 10.00 - 18.00 Uhr sind. Ist es auch außerhalb dieser Zeiten möglich die SIM-Karte z.B. bei Verlust sperren
zu lassen?

Vielen Dank im voraus.

MfG ----------------­----------­----------­-----------------------

Heute kam nach 2 Tagen die Antwort:


>
----------------­----------­----------­------------------------ Hallo xxxxx xxxxx,

wir freuen uns über Ihr Interesse an simyo.

Jeder simyo Kunde verfügt über eine komfortable und leicht zu bedienende Mailbox, die im Inland kostenfrei abgefragt werden kann. Ein Abschalten der Mailbox oder die Rufumleitung zur Mailbox auf eine Festnetznummer ist nicht möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass Anrufer Ihnen eine Nachricht hinterlassen, gibt es die Möglichkeit, eine Abwesenheitsansage aufzunehmen.
Die Ansage kann z.B. darüber informieren, in welchem Zeitraum Sie nicht erreichbar sind. Zur Aufnahme der Abwesenheitsansage wählen Sie bitte die 9911 und folgen einfach den Hinweisen.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, ausserhalb der Öffnungszeiten, unter der angegebenen Rufnummer Ihre simyo
SIM-Karte zu sperren.

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.simyo.de.

Viele Grüße

Georg Witak
simyo service Team

simyo GmbH
Postfach 17 10
31817 Springe
service@simyo.de
www.simyo.de

Fon: 0180/5 45 44 55*
Fax: 0180/5 45 44 56*

*(0,12 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz) ----------------­----------­----------­-----------------------

War eigendlich zwar klar gewesen, aber jetzt habe ich es offitiell das die MB nicht abschaltbar ist.

Micky



das übliche trauerspiel bei e-plus. die müssten sich mal ausrechnen, wieviele prepaidkunden sie damit schon in die arme der konkurrenz getrieben haben (mich zum beispiel) und wieviel ic-gebühren denn durch die lappen gehen.

blondini

... und die Gesprächsgebühren, dadurch das sie eine Weiterleitung zum Festnetz verhindern. Ich würde sie zwar auf eine ungenutzte ISDN-Nummer weiterleiten, aber es gäbe garantiert genung Leute die wirklich am Festnetz drangehen würden.

Micky
Menü
[1.3] 1328 antwortet auf blondini
01.06.2005 19:23

das übliche trauerspiel bei e-plus. die müssten sich mal ausrechnen, wieviele prepaidkunden sie damit schon in die arme der konkurrenz getrieben haben (mich zum beispiel) und wieviel ic-gebühren denn durch die lappen gehen.

blondini

hm kannst du mir mal genau erklären warum dich das so wurmt. das die MB nicht abschaltbar ist.
ich versteh das nicht. du kannst sie doch einfach nicht abhören. bzw. auserdem zahlt doch der anrufer und wenn der seine (bezahlte)chance nicht nutzt eine nachricht zu hinterlassen dann kanns einem doch wirklich egal sein.

Menü
[1.3.1] handytim antwortet auf 1328
01.06.2005 21:30
Benutzer 1328 schrieb:
hm kannst du mir mal genau erklären warum dich das so wurmt. das die MB nicht abschaltbar ist.

Warum sollte man seine Mailbox zwangsweise anhaben und damit dem Anrufer unnötige Kosten aufdrängen?


ich versteh das nicht. du kannst sie doch einfach nicht abhören.

Super! Aber der Anrufer zahlt trotzdem für die Mailbox...


bzw. auserdem zahlt doch der anrufer und wenn der seine (bezahlte)chance nicht nutzt eine nachricht zu hinterlassen dann kanns einem doch wirklich egal sein.

Nein, manchen Leuten ist es eben nicht egal, dass der Anrufer unnötig für eine nicht gewollte Mailbox zahlen muss.

Ciao
Tim
Menü
[1.3.1.1] koelli antwortet auf handytim
02.06.2005 14:37
Benutzer handytim schrieb:
Warum sollte man seine Mailbox zwangsweise anhaben und damit dem Anrufer unnötige Kosten aufdrängen?
manchen Leuten ist es eben nicht egal, dass der Anrufer unnötig für eine nicht gewollte Mailbox zahlen muss.

Diese Einstellung gegenüber deinen Anrufern ist ja lobenswert. Aber so lange selbst große Unternehmen in ihrer überlasteten Hotline statt einem Besetztzeichen lieber eine kostenpflichtige "bitte rufen sie später an"-Ansage schalten, sehe ich nicht ein, warum ich es besser machen sollte und dadurch auf einen billigen Tarif verzichten soll.
Menü
[1.4] kf6lgg antwortet auf blondini
01.06.2005 19:30
Nicht denken - sondern maulen. Mir geht das Mailboxgeheule so auf die Ketten...was ist denn an einer kostenlosen MB so schwer zu verstehen...ach jaaaa: blondini - das sagts ja wohl...GRIINS
Viel Spaß beim Mail-weg-boxen
Menü
[1.4.1] SL55 antwortet auf kf6lgg
02.06.2005 01:04
Ich wiederhole meine Meinung dazu:

Wenn ein Anrufer nicht erreichbar ist, ist er nicht erreichbar. Somit bin ich nicht gewillt für die Verbindung zu bezahlen. Ich gehe davon aus das auch andere kein Interesse haben Minimum etwa 17Cent (da meist im Minutentakt) für das anhören einer Abesenheitsansage zu bezahlen oder um eine Nachricht zu hinterlassen, welche evtl. nie abgehört wird. Desweiteren ist es eine Tatsache, dass man den Gesprächspartner dann ja immer mal wieder anruft, in der Hoffnung ihn zu erreichen. Jedes mal fallen wieder unnötige Gebühren an.
Selbst wenn der E-Plus Prepaidkunde erreichbar ist, aber nicht schnell genug ran geht kommt die Mailbox - denn auch diese Umleitung ist nicht löschbar.

Diese Tatsache hat mich dazu gebracht meine Prepaid Karte von E-Plus (Schwarzfunk) auf den Müll zu werfen. 0,19€ hin oder her - auch hier lappert sich mit der Zeit eine enorme Summe zusammen, wenn oft unnötige Abwesenheits und Mailboxverbindungen entstehen.


Mir ist klar wieso E-Plus diese Strategie verfolgt:

- IC Gebühren (0,15€/Min.) werden durch JEDEN Anrufer generiert.
- Es besteht die Hoffnung das zurückgerufen wird und viele Gespräche dadurch doppelt abgerechnet werden.


Diese Mentalität ist in letzter Zeit bei mehreren Anbietern zu beobachten und hat in Einzelfällen auch schon Verbraucherzentralen (Bsp.: O2 - Anrufinfo) aufgeweckt.

Letzlich ist mir klar, das viele den Tarif von 0,19€ als den Punkt schlecht hin sehen. Ich bezahle lieber 0,35€ und mute dafür keinem meiner Anrufer zu, Gebühren zu bezahlen, welche ich selbst nicht bezahlen will.
Menü
[1.4.1.1] 1328 antwortet auf SL55
02.06.2005 01:22
hmmm

komisch bei mir hat sich noch jemand darüber beschwert das bei mir die mailbox rangeht und die leute das bezahlen müssen. ist doch bei jedem festnetzanrufbeantworter genauso. und je nach tarif des anrufers kann auch das teuer sein.wenn man einen 60/x takt hat man diesen ja auch selbst gewählt.

wenn ich selber ne mailbox drann habe spreche ich halt eine nachricht drauf und gut. dann brauche ich auch nicht noch 5 mal anrufen.

klar will eplus und o2 damit geld verdienen.

die ganze diskusion kenn ich nur von diesem forum. privat hat mir da noch keiner drüber gesprochen. "ich geh weg von o2 und eplus weil die ne zwangmailbox/info haben"
Menü
[1.4.1.1.1] SL55 antwortet auf 1328
02.06.2005 01:59
Kann ich mir vorstellen.

In der Masse macht sich keiner darüber Gednaken was wie viel kostet und warum. Das ist wohl der Grund weshalb sich die Telekom weiterhin am Markt behauptet, wenige ihre Tarife wechseln etc. Für die meisten ist Telekomunikation mitlerweile ein undurschaubarer Dschungel geworden. Brutto normal Bürger kann wenig mit Interconnecting entgelten etc. anfangen. Viele kaufen sich z.B. die Tchibo Box (Festnetz) - weil sie ja immerhin etwas sparen und das einfach ist.

Die Zwangsmailbox bzw. O2 etc. stellen für mich das Umlegen von Kosten auf die Anrufer da - mit entsprechender Mischkalkulation kann man so scheinbar günstige Tarife für den direkten Kunden erzeugen.

Dieses Forum beschäftigt sich deshalb mit solchen Themen, weil hier viele sind die sich eingehend mit Telekommunikation beschäftigen und bei Verträgen etc. immer alle Faktoren, selbst welche auf die Andere gar nicht kommen, mit ein beziehen. Ich habe auch noch nie was von relativistischer Kinematik gehört, bevor ich an die Uni gekommen bin :-)
Menü
[1.4.1.1.1.1] nicetry antwortet auf SL55
02.06.2005 03:30
Benutzer SL55 schrieb:
In der Masse macht sich keiner darüber Gednaken was wie viel kostet und warum. Das ist wohl der Grund weshalb sich die Telekom weiterhin am Markt behauptet,
Der Grund dafür, daß die TK sich behauptet, ist, daß Alternativanbieter keine Übergangsknoten fürs Call-by-call haben!!!

Die Zwangsmailbox bzw. O2 etc. stellen für mich das Umlegen von Kosten auf die Anrufer da
Wahr; aber wer überhaupt aufs Handy anruft, der weiß ja, auf welche Preise er/sie sich einläßt; alternativ bleibt die Möglichkeit einer SMS.

Ich bin seit Jahren Eplus F&E Nutzer, z.B. weil bisher der netzinterne Preis von 15 ct/min bisher ungeschlagen war und SMS sowieso überall gleich viel kosten. (Ich besitze übrigens auch Prepaidkarten von O2 und D1, sowie - befristet grundgebührenbefreite - Laufzeitverträge bei O2 und Eplus.)
Über die Sache mit der Mailbox habe ich mich anfangs geärgert, aber eigentlich nur aus ideologischen Gründen; denn weder landet besonders oft jemand auf der selbigen, noch hat sich je jemand beschwert.

Was ich mich frage, ist, ob dieses neue Angebot auch die bei F&E übliche kostenlose SMS-'Anrufbenachrichtigung bei Nichterreichbarkeit' bietet.

Ciao, nicetry
Menü
[1.4.1.1.1.1.1] Antinoos antwortet auf nicetry
02.06.2005 14:49
Benutzer nicetry schrieb:

Was ich mich frage, ist, ob dieses neue Angebot auch die bei F&E übliche kostenlose SMS-'Anrufbenachrichtigung bei Nichterreichbarkeit' bietet.

Kannst Du Dir diese Frage nicht mit ein klein wenig Nachdenken (nach Lektüre dieses Threads hier! ;-) selber beantworten:

Dieses Feature bietet E-Minus nur dann an, wenn der Kunde(!) die MB hat komplett deaktivieren lassen.

Dann ist der Clou bei E-Minus sogar, daß der Anschlußinhaber selber dieses Feature schalten kann: einmal 9911 anrufen - ein, nochmal anrufen - wieder aus.

Das geht bei D1/D2/o2 so nicht. Wenn man das Feature über die Hotline abschaltet (bei D1 kostet es den Anrufer zwar nix - aber ich WILL manchmal gar nicht wissen, wer mich nun "unbedingt" haben wollte - folglich ist's auch bei meiner Xtra-Karte deaktiviert!), dann geht das Wieder-Anschalten nur über teure Hotlineanrufe zu machen.

-Antinoos

Ciao, nicetry
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.1] nicetry antwortet auf Antinoos
02.06.2005 16:25
Icvh meinte die Nachricht,d ie ich erhalte (ohne irgendwas abzuschalten), wenn jemand meien Mailbox erreicht, aber nicht draufspricht. Eine echt nützliche Einrichtung, die Eplus erfunden hat.

Ciao, nicetry
Menü
[1.4.1.2] nadessa antwortet auf SL55
02.06.2005 03:33


Letzlich ist mir klar, das viele den Tarif von 0,19€ als den Punkt schlecht hin sehen. Ich bezahle lieber 0,35€ und mute dafür keinem meiner Anrufer zu, Gebühren zu bezahlen, welche ich selbst nicht bezahlen will.


ist ja nett von dir dass du dann eben selbst diese kosten übernimmst die du den leuten die dich anrufen nicht zumuten willst.
Menü
[1.4.1.3] blondini antwortet auf SL55
02.06.2005 07:22
Benutzer SL55 schrieb:
Ich wiederhole meine Meinung dazu:

Wenn ein Anrufer nicht erreichbar ist, ist er nicht erreichbar. Somit bin ich nicht gewillt für die Verbindung zu bezahlen. Ich gehe davon aus das auch andere kein Interesse haben Minimum etwa 17Cent (da meist im Minutentakt) für das anhören einer Abesenheitsansage zu bezahlen oder um eine Nachricht zu hinterlassen, welche evtl. nie abgehört wird. Desweiteren ist es eine Tatsache, dass man den Gesprächspartner dann ja immer mal wieder anruft, in der Hoffnung ihn zu erreichen. Jedes mal fallen wieder unnötige Gebühren an. Selbst wenn der E-Plus Prepaidkunde erreichbar ist, aber nicht schnell genug ran geht kommt die Mailbox - denn auch diese Umleitung ist nicht löschbar.

Diese Tatsache hat mich dazu gebracht meine Prepaid Karte von E-Plus (Schwarzfunk) auf den Müll zu werfen. 0,19€ hin oder her
- auch hier lappert sich mit der Zeit eine enorme Summe zusammen, wenn oft unnötige Abwesenheits und
Mailboxverbindungen entstehen.


Mir ist klar wieso E-Plus diese Strategie verfolgt:

- IC Gebühren (0,15€/Min.) werden durch JEDEN Anrufer generiert.
- Es besteht die Hoffnung das zurückgerufen wird und viele Gespräche dadurch doppelt abgerechnet werden.


Diese Mentalität ist in letzter Zeit bei mehreren Anbietern zu beobachten und hat in Einzelfällen auch schon Verbraucherzentralen (Bsp.: O2 - Anrufinfo) aufgeweckt.

Letzlich ist mir klar, das viele den Tarif von 0,19€ als den Punkt schlecht hin sehen. Ich bezahle lieber 0,35€ und mute dafür keinem meiner Anrufer zu, Gebühren zu bezahlen, welche ich selbst nicht bezahlen will.


lass dich doch auf einer xtra-karte anrufen. die ist dafür klasse. keine schwachsinnsgebühren für den anrufen. du kannst es lange klingeln lassen und die netzabdeckung ist von der zahl der bts (also ganz objektiv) auch vernünftig.

telefonieren kannst du über simyo


blondini
Menü
[1.4.1.3.1] handytim antwortet auf blondini
02.06.2005 08:18
Benutzer blondini schrieb:
lass dich doch auf einer xtra-karte anrufen. die ist dafür klasse. keine schwachsinnsgebühren für den anrufen. du kannst es lange klingeln lassen und die netzabdeckung ist von der zahl der bts (also ganz objektiv) auch vernünftig.

telefonieren kannst du über simyo

Hm, wäre die SIMply-Card dann nicht besser (alles mit einer SIM)?

Hat jemand schon richtige erfahrungen mit dem Support von SIMply gemacht? Ich meine jetzt keine Vorurteile wie "das ist doch Victorvox, da geht eh nix" o.ä.

Ciao
Tim
Menü
[1.4.1.3.1.1] SL55 antwortet auf handytim
02.06.2005 09:32
Wahre Erfahrungen habe ich mit SimPly noch nicht gemacht. Das Angebot hört sich toll an.

Die Negativpunkte sind:
- ca. 25€ einmalige Anschlussgebühr
- Laut alten AGB konnte Victor Vox den Vertrag nach (ich denke einjähriger Laufzeit) ohne Begründung aufkündigen oder wenn über einen Zeitraum von 3Monaten kein abgehendes Gespräch geführt wurde.
- Victor Vox will die Simkarte unbeschädigt, nach einer Kündigung, zurück. Ansonsten entstehen Kosten (denke es waren auch etwa 25€)

Das D1 das bessere Netz ist, ich mit meiner Mailbox machen kann was ich will etc. spricht endeutig für SimPly. Mir würde die Wahl-sollte ich mich zwischen den beiden Karten entscheiden müssen, schwer fallen.

Danke@blondi für den Tipp. Der hört sich auch nicht übel an.

<-- hat 2 Laufzeitverträge.

Menü
[1.4.1.3.1.1.1] handytim antwortet auf SL55
02.06.2005 10:23
Benutzer SL55 schrieb:
Die Negativpunkte sind:
- ca. 25€ einmalige Anschlussgebühr

... die es gar nicht mehr gibt.


- Laut alten AGB konnte Victor Vox den Vertrag nach (ich denke einjähriger Laufzeit) ohne Begründung aufkündigen oder wenn über einen Zeitraum von 3Monaten kein abgehendes Gespräch geführt wurde.

"Ich denke". Laut AGB kann VV den Vertrag nach 24 Monaten stilllegen oder eben nach 3 Monaten Nichtnutzung.


- Victor Vox will die Simkarte unbeschädigt, nach einer Kündigung, zurück. Ansonsten entstehen Kosten (denke es waren auch etwa 25€)

Dann schickt man vorher einen Brief und will eine Bestätigung, dass die SIM nach den geltenen Datenschutzbestimmungen fachmännisch zerstört, und dann entsorgt wird. Ich wette dann kommt ein Brief mit "werfen Sie die SIM selber weg" zurück.


Das D1 das bessere Netz ist, ich mit meiner Mailbox machen kann was ich will etc. spricht endeutig für SimPly. Mir würde die Wahl-sollte ich mich zwischen den beiden Karten entscheiden müssen, schwer fallen.

Ich weiß, dass VictorVox in der Vergangenheit ziemlich negativ aufgefallen ist. Aber man bekommt dort eine Rechnung, man kann also genau kontrollieren was berechnet wird. Zudem muss man nicht immer Guthaben überweisen (da es ja bei Simyo keine Cashcards gibt).

Hätte ich nicht schon einen anderen Vertrag, mit dem ich vollkommen zufrieden bin, würde ich wohl SIMply nehmen.

Ciao
Tim
Menü
[1.4.1.3.1.1.1.1] realbarfly antwortet auf handytim
02.06.2005 10:30
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer SL55 schrieb:
Die Negativpunkte sind:
- ca. 25€ einmalige Anschlussgebühr

... die es gar nicht mehr gibt.


- Laut alten AGB konnte Victor Vox den Vertrag nach (ich denke einjähriger Laufzeit) ohne Begründung aufkündigen oder wenn über einen Zeitraum von 3Monaten kein abgehendes Gespräch geführt wurde.

"Ich denke". Laut AGB kann VV den Vertrag nach 24 Monaten stilllegen oder eben nach 3 Monaten Nichtnutzung.


- Victor Vox will die Simkarte unbeschädigt, nach einer Kündigung, zurück. Ansonsten entstehen Kosten (denke es waren
auch etwa 25€)

Dann schickt man vorher einen Brief und will eine Bestätigung, dass die SIM nach den geltenen Datenschutzbestimmungen fachmännisch zerstört, und dann entsorgt wird. Ich wette dann kommt ein Brief mit "werfen Sie die SIM selber weg" zurück.


Das D1 das bessere Netz ist, ich mit meiner Mailbox machen kann was ich will etc. spricht endeutig für SimPly. Mir würde die Wahl-sollte ich mich zwischen den beiden Karten entscheiden müssen, schwer fallen.

Ich weiß, dass VictorVox in der Vergangenheit ziemlich negativ aufgefallen ist. Aber man bekommt dort eine Rechnung, man kann also genau kontrollieren was berechnet wird. Zudem muss man nicht immer Guthaben überweisen (da es ja bei Simyo keine Cashcards gibt).

Hätte ich nicht schon einen anderen Vertrag, mit dem ich vollkommen zufrieden bin, würde ich wohl SIMply nehmen.

Ciao
Tim

Welcher Vertrag ist das?
Menü
[1.4.1.3.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf realbarfly
02.06.2005 10:34
Benutzer realbarfly schrieb:
Welcher Vertrag ist das?

Der Deutsche Post Aktionstarif mit Relax Local und CallingCard :-)

Ciao
Tim