Thread
Menü

Pseudo-Angebote aus Verzweiflung


25.06.2005 16:18 - Gestartet von NoLie6
Für mich sind das alles (simply, tchibo, volkstarif, ...) keine wahren Alternative zu SIMYO. Eher verzweifelte Pseudo-Angebote, um die Kunden zu verwirren mit abstrusen Mindestumsätzen usw.

Denn bei 19 Cent lasse ich mich auf keinen 24 monatigen Vertrag mehr ein. Man sieht jetzt wie schnell sich die Dinge ändern. Was jetzt noch günstig erscheint, kann morgen schon lässtig sein. Man kann hier überhaupt nichts falsch machen. Selbst wenn es in 1 Jahre eine Prepaid zu halben Preis gibt: Na und? Dann schmeiß ich die SIMYO weg und nehme die neue (Verlust? 4,95 Euro). Hab ich einen Vertrag an der Backe, kann ich warten und warten und warten.
Menü
[1] riggedee antwortet auf NoLie6
25.06.2005 16:39
Vielleicht solltest du die Berichte vorher genau durchlesen bevor du Sie bemängelst.
Du hast bei Simply auch keine feste Vertragslaufzeit und sogar nur einen Minutenpreis von 18Cent egal wo hin.....und jetzt kommt der Hammer, dass ist einen D-Netz Karte.

Wo du auf dem Land Funkstille mit deinem E+ Simyo Handy hast hat ein Simply Nutzer Empfang.

Feel in Irie
riggedee
Menü
[1.1] NoLie6 antwortet auf riggedee
25.06.2005 16:50

Mit dem alten Hut der Netzabdeckung kannst Du hier niemanden mehr beeindrucken. 85% der Menschen leben in Deutschland in einem Ballungszentrum, und diese sind hervorragend von E-Plus abgedeckt.

Es geht hier auch nicht darum, daß jetzt jeder SIMYO nehmen soll. Irgendjemand muß schon noch für die Großkonzerne abkassierte werden. Ich bin froh wenn ich das nicht mehr sein muß.

UND: SIMply ist ein Vertrag, und in den AGBs steht drin, daß der Kunde jederzeit abgeschaltet werden kann, wenn er für das Unternehmen nicht genug telefoniert. Zumindest war dies hier bei Teltarif zu lesen. Und dieser Ermessensspielraum ist das schlimme dabei, denn man will nicht damit rausrücken, was der Mindestumsatz ist. Sogar SIMYO hat einen rechnerischen von 1,?? Euro.
Menü
[1.1.1] AmEnoPhis antwortet auf NoLie6
25.06.2005 18:21
Benutzer NoLie6 schrieb:

UND: SIMply ist ein Vertrag, und in den AGBs steht drin, daß der Kunde jederzeit abgeschaltet werden kann, wenn er für das Unternehmen nicht genug telefoniert. Zumindest war dies hier bei Teltarif zu lesen. Und dieser Ermessensspielraum ist das schlimme dabei, denn man will nicht damit rausrücken, was der Mindestumsatz ist. Sogar SIMYO hat einen rechnerischen von 1,?? Euro.

Sorry, aber wenn du du die evtl. Kündigung durch SIMply, bedingt durch eine zu dürftige Nutzung des Dienstes, ins Spiel bringst, kann ich nur sagen, daß derjenige genauso gut bedient ist, wenn er dann auf ein klassisches Prepaid-Angebot zurückgreift. Wer nur erreichbar sein will, brauch einfach keine Niedrigstkonditionen und die, die wenigstens ein paar Anrufe pro Monat tätigen, brauchen sich wohl kaum Sorgen über eine unfreiwillige Kündigung zu machen ;-) Ach so, bei simyo verfällt dein Guthaben nach 6 Monaten und die Mindestaufladung beträgt doch 10 €

Mit dem alten Hut der Netzabdeckung kannst Du hier niemanden mehr beeindrucken. 85% der Menschen leben in Deutschland in einem Ballungszentrum, und diese sind hervorragend von E-Plus abgedeckt.

Ich weiß net auf welchen Planeten du lebst, aber ich als langjähriger e+-Festvertagnutzer kann bestätigen, daß es schon einen merklichen Unterschied gibt und damit meine ich nicht nur den Gebäudenachteil.

Es geht hier auch nicht darum, daß jetzt jeder SIMYO nehmen soll. Irgendjemand muß schon noch für die Großkonzerne abkassierte werden. Ich bin froh wenn ich das nicht mehr sein muß.

Rate mal, wem simyo zum größten Teil gehört und e+ kann man als die Nummer drei Deutschlands, schon als Großen bezeichnen.

Gruß
Menü
[1.1.1.1] tart101 antwortet auf AmEnoPhis
25.06.2005 19:37
Benutzer AmEnoPhis schrieb:
Benutzer NoLie6 schrieb:

UND: SIMply ist ein Vertrag, und in den AGBs steht drin, daß
der Kunde jederzeit abgeschaltet werden kann, wenn er für das Unternehmen nicht genug telefoniert. Zumindest war dies hier bei Teltarif zu lesen. Und dieser Ermessensspielraum ist das schlimme dabei, denn man will nicht damit rausrücken, was der Mindestumsatz ist. Sogar SIMYO hat einen rechnerischen von 1,??
Euro.

Sorry, aber wenn du du die evtl. Kündigung durch SIMply, bedingt durch eine zu dürftige Nutzung des Dienstes, ins Spiel bringst, kann ich nur sagen, daß derjenige genauso gut bedient ist, wenn er dann auf ein klassisches Prepaid-Angebot zurückgreift. Wer nur erreichbar sein will, brauch einfach keine Niedrigstkonditionen und die, die wenigstens ein paar Anrufe pro Monat tätigen, brauchen sich wohl kaum Sorgen über eine unfreiwillige Kündigung zu machen ;-) Ach so, bei simyo verfällt dein Guthaben nach 6 Monaten und die Mindestaufladung beträgt doch 10 €

wer keine 10€ in 6 monaten vertelefoniert der braucht kein handy. und auch wenns bei simyo so steht, das man min. 10€ aufladen soll, ich habe es mit 2€ getestet, und es wurde gutgeschrieben. und sogar um ein halbes jahr verlängert.
ich glaube die wollen sich damit (10€ mindestaufladung) gaizkragen vom hals halten. aber das ist alles automatisiert. und jeder betrag wird gutgeschrieben.

Mit dem alten Hut der Netzabdeckung kannst Du hier niemanden mehr beeindrucken. 85% der Menschen leben in Deutschland in einem Ballungszentrum, und diese sind hervorragend von E-Plus
abgedeckt.

Ich weiß net auf welchen Planeten du lebst, aber ich als langjähriger e+-Festvertagnutzer kann bestätigen, daß es schon einen merklichen Unterschied gibt und damit meine ich nicht nur. den Gebäudenachteil.

wo wohnst du denn? und wenn es so ist, auch egal.

Es geht hier auch nicht darum, daß jetzt jeder SIMYO nehmen soll. Irgendjemand muß schon noch für die Großkonzerne abkassierte werden. Ich bin froh wenn ich das nicht mehr sein muß.

Rate mal, wem simyo zum größten Teil gehört und e+ kann man als die Nummer drei Deutschlands, schon als Großen bezeichnen.
es ist egal ob ich einen netzbetreiber- oder proveidervertrag habe. am ende verdienen t-mobile, vodafone, e-plus und O2 immer mit. mal mehr mal weniger.

Gruß
Menü
[1.1.1.1.1] AmEnoPhis antwortet auf tart101
25.06.2005 20:04
Benutzer tart101 schrieb:


Ich weiß net auf welchen Planeten du lebst, aber ich als langjähriger e+-Festvertagnutzer kann bestätigen, daß es schon einen merklichen Unterschied gibt und damit meine ich nicht nur. den Gebäudenachteil.

wo wohnst du denn? und wenn es so ist, auch egal.


in einem SEHR nahen Umkreis einer Landeshauptstadt, aber es geht nicht darum, wo ich wohne, sondern wo man überall mit seinem Handy 'rum kommt'. Es gibt nicht nur Personen, die ihr ganzes Leben nicht aus dem Haus gehen, oder nicht den Ort/die Stadt verlassen !

es ist egal ob ich einen netzbetreiber- oder proveidervertrag habe. am ende verdienen t-mobile, vodafone, e-plus und O2 immer mit. mal mehr mal weniger.

Ja gut, aber wenn Provider mitmischen, dann verringert sich natürlich gesamtheitlich die Ausschüttung und um gar nicht erst monopolartige Verhältnisse zu schaffen, kann es letztendlich der Brieftasche des 'armen' Bürgers nur zugute kommen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] tart101 antwortet auf AmEnoPhis
25.06.2005 20:46
Benutzer AmEnoPhis schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:


Ich weiß net auf welchen Planeten du lebst, aber ich als langjähriger e+-Festvertagnutzer kann bestätigen, daß es schon einen merklichen Unterschied gibt und damit meine ich nicht nur. den Gebäudenachteil.

wo wohnst du denn? und wenn es so ist, auch egal.


in einem SEHR nahen Umkreis einer Landeshauptstadt, aber es geht nicht darum, wo ich wohne, sondern wo man überall mit seinem Handy 'rum kommt'. Es gibt nicht nur Personen, die ihr ganzes Leben nicht aus dem Haus gehen, oder nicht den Ort/die Stadt verlassen !

wir haben doch fast alle 2 handys und min. ganausoviele karten.
also ist eine erreichbarkeit doch immer da.

es ist egal ob ich einen netzbetreiber- oder proveidervertrag habe. am ende verdienen t-mobile, vodafone, e-plus und O2 immer mit. mal mehr mal weniger.

Ja gut, aber wenn Provider mitmischen, dann verringert sich natürlich gesamtheitlich die Ausschüttung und um gar nicht erst monopolartige Verhältnisse zu schaffen, kann es letztendlich
der Brieftasche des 'armen' Bürgers nur zugute kommen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] AmEnoPhis antwortet auf tart101
25.06.2005 20:55
Benutzer tart101 schrieb:

wir haben doch fast alle 2 handys und min. ganausoviele karten. also ist eine erreichbarkeit doch immer da.

darum ging/geht es nicht
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] Bodenseemann antwortet auf tart101
26.06.2005 12:08
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer AmEnoPhis schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:


Ich weiß net auf welchen Planeten du lebst, aber ich als langjähriger e+-Festvertagnutzer kann bestätigen, daß es schon einen merklichen Unterschied gibt und damit meine ich nicht nur. den Gebäudenachteil.

wo wohnst du denn? und wenn es so ist, auch egal.


in einem SEHR nahen Umkreis einer Landeshauptstadt, aber es geht nicht darum, wo ich wohne, sondern wo man überall mit seinem Handy 'rum kommt'. Es gibt nicht nur Personen, die ihr ganzes Leben nicht aus dem Haus gehen, oder nicht den Ort/die
Stadt verlassen !

wir haben doch fast alle 2 handys und min. ganausoviele >karten. also ist eine erreichbarkeit doch immer da.

Das trifft für einen seht kleinen Teil der Freaks unter den Mobilfunk-Teilnehmern zu. Jene, die ein Problem mit Mindestnutzung haben (weil sie nicht viel telefonieren), aber mehrere Handys und Karten besitzen, dürften NOCH seltenern sein.

Deine Aussage aber "und wenn es so ist, dann ist es auch egal." hat aber eh schon deutlich gemacht, daß es dir nicht um Fakten geht sondern dadurch, dein eigenes Netz zu verteidigen. Wie ein trotziges Kind.



es ist egal ob ich einen netzbetreiber- oder proveidervertrag habe. am ende verdienen t-mobile, vodafone, e-plus und O2 immer mit. mal mehr mal weniger.

Ja gut, aber wenn Provider mitmischen, dann verringert sich natürlich gesamtheitlich die Ausschüttung und um gar nicht erst monopolartige Verhältnisse zu schaffen, kann es letztendlich
der Brieftasche des 'armen' Bürgers nur zugute kommen.
Menü
[1.1.1.1.2] itchy antwortet auf tart101
26.06.2005 10:17
wer keine 10€ in 6 monaten vertelefoniert der braucht kein handy. und auch wenns bei simyo so steht, das man min. 10€ aufladen soll, ich habe es mit 2€ getestet, und es wurde gutgeschrieben. und sogar um ein halbes jahr verlängert.

Echt? Wie hast du aufgeladen? Per Überweisung oder KK?
Menü
[1.1.2] ippel antwortet auf NoLie6
26.06.2005 08:29
Benutzer NoLie6 schrieb:

UND: SIMply ist ein Vertrag, und in den AGBs steht drin, daß der Kunde jederzeit abgeschaltet werden kann, wenn er für das Unternehmen nicht genug telefoniert. Zumindest war dies hier bei Teltarif zu lesen. Und dieser Ermessensspielraum ist das schlimme dabei, denn man will nicht damit rausrücken, was der Mindestumsatz ist. Sogar SIMYO hat einen rechnerischen von 1,??
Euro.

Dann lies Dir doch wenigstens die SIMPLY-AGB durch, bevor Du diese hier kritisierst. In den AGB ist die Rede von einem (!) abgehenden Gespräch in drei Monaten. Rein vom Wortlaut könnte dies sogar ein kostenloses sein. Nur wenn nicht ein einziges Gespräch in drei Monaten geführt wird, KANN SIMPLY kündigen.

Ippel
Menü
[1.1.2.1] koelli antwortet auf ippel
26.06.2005 15:00
Benutzer ippel schrieb:
Dann lies Dir doch wenigstens die SIMPLY-AGB durch, bevor Du diese hier kritisierst. In den AGB ist die Rede von einem (!) abgehenden Gespräch in drei Monaten. Rein vom Wortlaut könnte dies sogar ein kostenloses sein. Nur wenn nicht ein einziges Gespräch in drei Monaten geführt wird, KANN SIMPLY kündigen.

Ippel

Dann lies aber mal weiter in den AGB: VictorVox KANN dich aber auch nach 24 Monaten kündigen. Unter welchen Umständen, ist ja nicht näher beschrieben. Könnte also passieren, wenn du nur zwei Gespräche in drei Monaten führst oder auch, wenn du ausschließlich tagsüber fremde Mobilnetze stundenlang anrufst und sich die Kalkulation dann für VV nicht lohnt.
Menü
[1.1.2.1.1] ippel antwortet auf koelli
26.06.2005 18:50
Benutzer koelli schrieb:
Dann lies aber mal weiter in den AGB:
VictorVox KANN dich aber
auch nach 24 Monaten kündigen.

Ja natürlich. Seit wann sind Verträge nicht kündbar. Zumal Du jederzeit kündigen kannst, VV aber erst nach zwei Jahren. Kundenfreundlicher geht es ja schon nicht mehr.

Ippel
Menü
[1.1.2.1.1.1] koelli antwortet auf ippel
27.06.2005 12:28
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Dann lies aber mal weiter in den AGB:
VictorVox KANN dich aber
auch nach 24 Monaten kündigen.

Ja natürlich. Seit wann sind Verträge nicht kündbar. Zumal Du jederzeit kündigen kannst, VV aber erst nach zwei Jahren. Kundenfreundlicher geht es ja schon nicht mehr.

Ippel

Also ein "normaler" Netzbetreiber schmeißt seine Kunden höchstens raus, wenn diese nicht regelmäßig zahlen. Ansonsten will er seine Kunden natürlich so lange wie möglich behalten. VV dagegen behält sich vor, zu wenig oder zu viel telefonierende Kunden rauszuwerfen. Das ist doch nicht kundenfreundlich. Dann muss man im schlimmsten Fall nach zwei Jahren schon wieder jedem seine neue Nummer geben.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] ippel antwortet auf koelli
27.06.2005 12:56
Wenn Du ein Quartal gar nciht telefonierst KANN VV Dich kündigen. Dies ist der einzige Unterschied zu allen anderen Verträgen. Aufgrund der niedrigen Gebühren und fehlenden GG und Aufladungsverpflichtungen, finde ich diese einzige Einschränkung durchaus erträglich.

Und jeder Vertrag - ausgenommen ein Privater Krankenversicherungsvertrag - erlaubt BEIDEN Seiten ordentlich zu kündigen. VV verzichtet auf dieses Recht einseitig zwei Jahre, ohne daß Dich dieselbe Verpflichtung trifft. Mit Ausnahme der PKV gibt es keine lebenslangen Vertragsverpflichtungen. Das wäre ja schlimm. Das dies bei der PKV etwas anderes ist, ist aus der sozialen Verantwortung des Versicherungsträgers heraus ja nachvollziehbar.

Ippel
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] sk80 antwortet auf ippel
29.06.2005 08:43
Benutzer ippel schrieb:
Wenn Du ein Quartal gar nciht telefonierst KANN VV Dich kündigen. Dies ist der einzige Unterschied zu allen anderen Verträgen. Aufgrund der niedrigen Gebühren und fehlenden GG und Aufladungsverpflichtungen, finde ich diese einzige Einschränkung durchaus erträglich.

Und jeder Vertrag - ausgenommen ein Privater Krankenversicherungsvertrag - erlaubt BEIDEN Seiten ordentlich zu kündigen. VV verzichtet auf dieses Recht einseitig zwei Jahre, ohne daß Dich dieselbe Verpflichtung trifft. Mit Ausnahme der PKV gibt es keine lebenslangen Vertragsverpflichtungen. Das wäre ja schlimm. Das dies bei der PKV etwas anderes ist, ist aus der sozialen Verantwortung des Versicherungsträgers heraus ja nachvollziehbar.

Ippel

natürlich kannst du die pkv kündigen, 3 monate zum jahresende oder zur hauptfälligkeit ...
es wäre ja schlimm wenn man diese nicht kündigen dürfte ;-)

mfg

sk80
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] ippel antwortet auf sk80
29.06.2005 08:48
Es geht nicht um die Kündigungsmöglichkeit des Kunden, sondern des Unternehmens.

Ippel
Menü
[1.1.3] paulilausi antwortet auf NoLie6
29.06.2005 09:22
Benutzer NoLie6 schrieb:

Mit dem alten Hut der Netzabdeckung kannst Du hier niemanden mehr beeindrucken. 85% der Menschen leben in Deutschland in einem Ballungszentrum, und diese sind hervorragend von E-Plus abgedeckt.


Nana.Ich hab u a.auch e+ und wohne in HH.U-Bahn ,ok.S-Bahn nix!Einkaufsz.Ni­x!Indoor,schlecht teilweise! Kann gut vergleichen mit D1.E+ hat sich verbessert,keine Frage.Aber es gibt Stellen ,da ist es nicht mehr Zeitgemäß keinen Empfang zu haben.

Es geht hier auch nicht darum, daß jetzt jeder SIMYO nehmen soll. Irgendjemand muß schon noch für die Großkonzerne abkassierte werden. Ich bin froh wenn ich das nicht mehr sein muß.

UND: SIMply ist ein Vertrag, und in den AGBs steht drin, daß der Kunde jederzeit abgeschaltet werden kann, wenn er für das Unternehmen nicht genug telefoniert. Zumindest war dies hier bei Teltarif zu lesen. Und dieser Ermessensspielraum ist das schlimme dabei, denn man will nicht damit rausrücken, was der Mindestumsatz ist. Sogar SIMYO hat einen rechnerischen von 1,??
Euro.