Thread
Menü

Frage zu Standleitungen


13.04.2005 11:05 - Gestartet von denis_gaebler
Mal angenommen ich finde in einem Dorf, daß nicht mit DSL versorgt ist 50 Leute, die sich in einem Verein organisieren und dann eine CompanyConnect 2 MBit Standleitung sich legen lassen.
Unter welchen Voraussetzungen dürfen dann im Dorf LAN-Kabel verlegt werden?
Gar nicht oder reicht das Einverständnis der Grundstückseigentümer aus?
Oder macht man das besser per WLAN und installiert aller 100m einen WLAN Access Point, die dann miteinander kommunizieren?
Irgendwelche anderen Ideen?

Denis.
Menü
[1] birdyy antwortet auf denis_gaebler
13.04.2005 11:39
Benutzer denis_gaebler schrieb:

Hi,

Mal angenommen ich finde in einem Dorf, daß nicht mit DSL versorgt ist 50 Leute, die sich in einem Verein organisieren und dann eine CompanyConnect 2 MBit Standleitung sich legen lassen.
Unter welchen Voraussetzungen dürfen dann im Dorf LAN-Kabel verlegt werden?
Gar nicht oder reicht das Einverständnis der
Grundstückseigentümer aus?
Oder macht man das besser per WLAN und installiert aller 100m einen WLAN Access Point, die dann miteinander kommunizieren? Irgendwelche anderen Ideen?

Tja, mit Einverständnis des Dorfes geht da sicher einiges.
Nur ist das RICHTIG teuer, Lan-Kabel verbuddeln. Und die
Reichweite ist begrenzt.

Mit 2 MBIT kannst Du locker 100 - 150 Leute versorgen, wenn
eine Volumenbegrenzung von 8 GB/Monat existiert. Das kann
ich hier von einem Studentenwohnheim berichten. Wenn es keine
Studenten sind (also damit eher nicht-Power-User), sieht es
noch besser aus.

Alternativen sind WLAN-Funkbrücken. Mit guten gerichteten Antennen und Sichtverbindung kannst Du locker einige Kilometer überbrücken.
Für dieses Einsatzgebiet ist dann 5 GHz-Hardware empfehlenswert. Auf diese Weise kann man bei den Leitungskosten
für die Anbindung sparen.

Gruß
Phil
Menü
[2] Clarissa_Ger antwortet auf denis_gaebler
13.04.2005 22:06
Es geht auch billiger !! Nimm von der Telekom einen SDSL (TDSL Business SDSL). Dieser schafft ca. 7-9 km von der Vermittlungsstelle. Die Kosten belaufen sich auf 99,- Euro plus Steuern. Es soll eine AOL Flatrate auf diesem Anschluß funktionieren, habs aber noch nicht ausprobiert, im Paket sind 2 GB Traffic.

Liebe Grüße Clarry