Thread
Menü

Es könnte ja auch sein...


04.12.2009 09:04 - Gestartet von m_maier
einmal geändert am 04.12.2009 09:05
Es könnte ja auch sein, dass die Handy-Funkwellen die menschliche Immun-Abwehr stimulieren, so dass der Körper Krebszellen früher erkennt und schneller bekämpfen kann. Dann würde Handystrahlung die Zahl der Krebserkrankungen sogar verringern. Natürlich nur um ein paar Prozent, deshalb ist es in der Studie, um die es in
https://www.teltarif.de/handy-strahlung-...
geht, nicht aufgefallen.

Diese Argumentation ist natürlich *nicht* ernst gemeint und entbehrt jeglicher Grundlage. Ich habe einfach mal "den Spieß umgedreht".

Marcus
Menü
[1] koelli antwortet auf m_maier
04.12.2009 18:24
Benutzer m_maier schrieb:
Es könnte ja auch sein, dass die Handy-Funkwellen die menschliche Immun-Abwehr stimulieren, so dass der Körper Krebszellen früher erkennt und schneller bekämpfen kann. Dann würde Handystrahlung die Zahl der Krebserkrankungen sogar verringern. Natürlich nur um ein paar Prozent, deshalb ist es in der Studie, um die es in
https://www.teltarif.de/handy-strahlung-...
ws/36736.html
geht, nicht aufgefallen.

Diese Argumentation ist natürlich *nicht* ernst gemeint und entbehrt jeglicher Grundlage. Ich habe einfach mal "den Spieß umgedreht".

So ähnlich wie Betreiber von Solarien ja sogar damit argumentieren, wie gesund die UV-Strahlung doch sei! Und selbst im unwahrscheinlichsten Fall, dass man dummerweise doch Hautkrebs bekommt, wird auch noch behauptet, dass durch das aufgebaute Vitamin D der Körper den Krebs besser besiegen könne als ohne Solariumbesuch... Super Logik: Erst freiwillig Hautkrebs bekommen, dann aber leichter den Krebs besiegen.
Dumm nur, dass die meisten Solarien nur UVA und nicht UVB produzieren und Vitamin B nur durch UVB im Körper entsteht.