Thread
Menü

Warum kein Wechsel für 01058-Kunden?!


03.03.2005 18:53 - Gestartet von chrira
Hallo!

Ich war zuerst Minutel-Kunde, danach bin ich nach der Preiserhöhung problemlos auf Easyfone umgestellt worden.

Warum heißt es jetzt in der Meldung, dass 01058 den Kunden die das Preselection-Angebot Minutel und Easyfone nutzen den Wechsel zu Qualitel verwehrt?

Hat dies jemand schon von Seiten 01058 bestätigt bekommen?

Chrira
Menü
[1] medikiller antwortet auf chrira
03.03.2005 19:05
Ja hallo,
mir stellt sich die selbe Frage.
Ich werde morgen einen Wechsel nach Qualitel beauftragen.
Sollte das 01058 ablehnen, so wird die Preselction ganz gekündigt und sie haben eben einen Kunden weniger!


Benutzer chrira schrieb:
Hallo!

Ich war zuerst Minutel-Kunde, danach bin ich nach der Preiserhöhung problemlos auf Easyfone umgestellt worden.

Warum heißt es jetzt in der Meldung, dass 01058 den Kunden die das Preselection-Angebot Minutel und Easyfone nutzen den Wechsel zu Qualitel verwehrt?

Hat dies jemand schon von Seiten 01058 bestätigt bekommen?

Chrira
Menü
[1.1] chrira antwortet auf medikiller
03.03.2005 19:40
Ja, hab soeben auch ein Fax an 01058 geschickt. Ganz formlos, so ging der Wechsel von Minutel auf Easyfone damals auch.

@ Medikiller: Nutzt Du dann wieder CbC, falls die es ablehnen und du die Preselection wirklich kündigst? Oder hast du ein anderes Angebot im Auge?
Menü
[1.1.1] Schilddruese antwortet auf chrira
03.03.2005 20:22
Benutzer chrira schrieb:
Ja, hab soeben auch ein Fax an 01058 geschickt. Ganz formlos, so ging der Wechsel von Minutel auf Easyfone damals auch.

@ Medikiller: Nutzt Du dann wieder CbC, falls die es ablehnen und du die Preselection wirklich kündigst? Oder hast du ein anderes Angebot im Auge?

wenn es für euch nicht möglich ist, dann bleibt halt bei easyphone oder minutel.

ist doch logisch, dass qualitel spätestens in ein paar wochen die preise soweiso auf 2 cent anhebt! dann springt die katze wieder auf den gleichen beinen! das haben die bisher immer gemacht.

ich werd meinen anschluss ende märz auch bei 01058 preselcten. mal sehen bei welchem!
Menü
[1.1.1.1] paulilausi antwortet auf Schilddruese
03.03.2005 21:19
Benutzer Schilddruese schrieb:
Benutzer chrira schrieb:
Ja, hab soeben auch ein Fax an 01058 geschickt. Ganz formlos,
so ging der Wechsel von Minutel auf Easyfone damals auch.

@ Medikiller: Nutzt Du dann wieder CbC, falls die es ablehnen und du die Preselection wirklich kündigst? Oder hast du ein anderes Angebot im Auge?

wenn es für euch nicht möglich ist, dann bleibt halt bei easyphone oder minutel.

ist doch logisch, dass qualitel spätestens in ein paar wochen die preise soweiso auf 2 cent anhebt! dann springt die katze wieder auf den gleichen beinen! das haben die bisher immer gemacht.

Eben.Wenn sich genug Leute angemeldet haben,wird umgestellt.
Ich zahle seit Monaten 1,5 für Orts und 2 cent für Ferngespräche.Damit kann ich super leben.

ich werd meinen anschluss ende märz auch bei 01058 preselcten.
mal sehen bei welchem!
Menü
[1.2] a-meise1 antwortet auf medikiller
04.03.2005 10:50
Selbst wenn die den Antrag nicht ablehnen würde ich mir das überlegen. Aud dem Amtrag steht: " ... Die Gebühren der DTAG (5,11 EUR ) werden von QualiTEL uebernommen, sofern zwischen der 01058 Telecom GmbH und dem Kunden nicht bereits ein Preselection-Vertrag bestanden hat. "

Wenn also der Antrag durch kommt, dir aber dann die 5,11 Eur nicht erstattet werden, dann lohnt sich das ganze auch nicht. Oder zumindest erst, wenn du viel telefoniert hast.
Menü
[1.2.1] spl antwortet auf a-meise1
04.03.2005 11:25
Benutzer a-meise1 schrieb:
Selbst wenn die den Antrag nicht ablehnen würde ich mir das überlegen. Aud dem Amtrag steht: " ... Die Gebühren der DTAG (5,11 EUR ) werden von QualiTEL uebernommen, sofern zwischen der 01058 Telecom GmbH und dem Kunden nicht bereits ein Preselection-Vertrag bestanden hat. "

Wenn also der Antrag durch kommt, dir aber dann die 5,11 Eur nicht erstattet werden, dann lohnt sich das ganze auch nicht. Oder zumindest erst, wenn du viel telefoniert hast.

Wenn du vorher schon bei 01058 freigeschaltet warst, erfolgt gar keine Weiterleitung des Antrags an die T-Com mehr. Folglich berechnet diese auch keine 5,11 Euro, die von 01058 zu erstatten wären.

spl
Menü
[2] spl antwortet auf chrira
03.03.2005 20:21
Benutzer chrira schrieb:
Warum heißt es jetzt in der Meldung, dass 01058 den Kunden die das Preselection-Angebot Minutel und Easyfone nutzen den Wechsel zu Qualitel verwehrt?

Ich bin nicht sicher, ob du dadurch viel versäumst. Wie lange werden diese günstigen Preise diesmal halten? 6 Wochen? 8 Wochen? Siehe Easyfone, Minutel, Easypreselect, Preselectnet und Preselect.de.

Dass 01058 die Anmeldegebühr übernimmt, zeigt doch, dass sie Kunden ködern wollen. Das lohnt sich aber nur, wenn sie mit denen auch was verdienen, und das wird erst nach eine Preiserhöhung der Fall sein.

Ich selbst habe mir die Ortsgespräche auf 01058 Privat (1 Cent) und die Ferngespräche auf 01051 Preselectnet (2 Cent) voreinstellen lassen und glaube, dass beide Tarife stabil bleiben, weil sie sich für sich genommen für den Anbieter rechnen.

spl
Menü
[2.1] Schilddruese antwortet auf spl
03.03.2005 20:24
Benutzer spl schrieb:
Benutzer chrira schrieb:
Warum heißt es jetzt in der Meldung, dass 01058 den Kunden die das Preselection-Angebot Minutel und Easyfone nutzen den Wechsel zu Qualitel verwehrt?

Ich bin nicht sicher, ob du dadurch viel versäumst. Wie lange werden diese günstigen Preise diesmal halten? 6 Wochen? 8 Wochen? Siehe Easyfone, Minutel, Easypreselect, Preselectnet und Preselect.de.

Dass 01058 die Anmeldegebühr übernimmt, zeigt doch, dass sie Kunden ködern wollen. Das lohnt sich aber nur, wenn sie mit denen auch was verdienen, und das wird erst nach eine Preiserhöhung der Fall sein.

Ich selbst habe mir die Ortsgespräche auf 01058 Privat (1 Cent) und die Ferngespräche auf 01051 Preselectnet (2 Cent) voreinstellen lassen und glaube, dass beide Tarife stabil bleiben, weil sie sich für sich genommen für den Anbieter rechnen.

spl

wie geht das bitte, dass man 2 verschieden preselction angebote wählen kann?? versteh ich nicht
Menü
[2.1.1] spl antwortet auf Schilddruese
03.03.2005 20:42
Benutzer Schilddruese schrieb:
wie geht das bitte, dass man 2 verschieden preselction angebote wählen kann?? versteh ich nicht

Ganz einfach: Fax an die T-Com schreiben (0800-3301009), dass sie die Ortsgespräche auf 01058 und die Ferngespräche auf 01051 preselecten möchte, wobei bei beiden Anbietern natürlich der gewünschte Tarif freigeschaltet sein muss, sonst gelten die offenen CbC-Preise.

Die Anbieter selbst bieten eine getrennte Preselection zwar nicht an, wohl aber die T-Com.

spl
Menü
[2.1.1.1] weemex antwortet auf spl
03.03.2005 22:20
In den AGB, die man auf der Seite von QualiTEL runterladen kann, heißt es unter Punkt 4.2:

"Die 01058 ist nicht verpflichtet, den Auftrag anzunehmen. Die Annahme kann insbesondere von einer Bonitätsprüfung abhängig gemacht werden (vgl. Ziff. 11 und 12 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen). Darüber hinaus behält sich die 01058 vor, einen Vertragsschluss abzulehnen, sofern zwischen dem Kunden und der 01058 bereits ein Preselection-Vertragsverhältnis besteht oder bestanden hat."
Menü
[2.1.1.1.1] spl antwortet auf weemex
03.03.2005 23:01
Benutzer weemex schrieb:
In den AGB, die man auf der Seite von QualiTEL runterladen kann, heißt es unter Punkt 4.2:

"Die 01058 ist nicht verpflichtet, den Auftrag anzunehmen.

Darüber hinaus behält sich die 01058 vor, einen Vertragsschluss abzulehnen, sofern zwischen dem Kunden und der 01058 bereits ein Preselection-Vertragsverhältnis besteht oder bestanden hat."

So what? Jeder kann jederzeit jeden Auftrag ohne Begründung ablehnen, auch ohne eine solch unsinnige AGB-Klausel. Haben sie aber nicht.

Außerdem weiß doch der eine gar nichts vom anderen. Woher wollen 01058 und 01051 wissen, ob ich nicht die anderen Gespräche über CbC führe?

spl
Menü
[2.1.1.2] koelli antwortet auf spl
03.03.2005 22:22
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Schilddruese schrieb:
wie geht das bitte, dass man 2 verschieden preselction angebote
wählen kann?? versteh ich nicht

Ganz einfach: Fax an die T-Com schreiben (0800-3301009), dass sie die Ortsgespräche auf 01058 und die Ferngespräche auf 01051 preselecten möchte.

Muss man dann zwei mal 5,11 Euro zahlen? Und wie sagst du 010581 bzw. 01058, dass du bei denen für Orts- bzw Ferngespräche preselected bist, wenn sie selber eine solche Trennung nicht anbieten? Musst du denen die Bestätigung der T-Com faxen?
Menü
[2.1.1.2.1] Keks antwortet auf koelli
03.03.2005 22:31
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Ganz einfach: Fax an die T-Com schreiben (0800-3301009), dass sie die Ortsgespräche auf 01058 und die Ferngespräche auf 01051 preselecten möchte.

Muss man dann zwei mal 5,11 Euro zahlen? Und wie sagst du

Zumindest einmal an die T-Com.

010581 bzw. 01058, dass du bei denen für Orts- bzw Ferngespräche preselected bist, wenn sie selber eine solche Trennung nicht anbieten? Musst du denen die Bestätigung der T-Com faxen?

Erst bei dem einen Anbieter komplett die PS beantragen. Dann bei dem anderen Anbieter komplett beantragen. Dann bei der T-Com die Umstellung der Orts-PS auf den ersten Anbieter zurücksetzen lassen.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[2.1.1.2.1.1] koelli antwortet auf Keks
03.03.2005 22:37
Benutzer Keks schrieb:
Erst bei dem einen Anbieter komplett die PS beantragen. Dann bei dem anderen Anbieter komplett beantragen. Dann bei der T-Com die Umstellung der Orts-PS auf den ersten Anbieter zurücksetzen lassen.

Na ob das klappt: Erst leitet 01051 den Auftrag an die Telekom weiter, die preselected Ort und Fern und nimmt 5,11 dafür. Dann kommt ein paar Tage später der Auftrag von 01058 und die Telekom stellt die Preselection dann doch wieder komplett auf 01058 um und nimmt noch mal 5,11...
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] spl antwortet auf koelli
03.03.2005 23:10
Benutzer koelli schrieb:
Na ob das klappt: Erst leitet 01051 den Auftrag an die Telekom weiter, die preselected Ort und Fern und nimmt 5,11 dafür. Dann kommt ein paar Tage später der Auftrag von 01058 und die Telekom stellt die Preselection dann doch wieder komplett auf 01058 um und nimmt noch mal 5,11...

In meinem Fall hatte ich mich ja schon vorher bei 01058 Easyfone und noch vorher bei 01051 Preselect.de freischalten lassen, als noch die Umschaltgebühr übernommen wurde.

Demnach mussten jetzt nur noch interne Tarifwechsel durchgeführt werden. Die 5,11 Euro sind nur einmal angefallen, als ich die unterschiedliche Preselection bei der T-Com beantragt habe.

5,11 Euro finde ich ok, dafür dass ich jetzt preisstabil Ortsgespräche für 1 Cent rund um die Uhr ohne Tarifzirkus führen kann. :)

spl
Menü
[2.1.1.3] chrira antwortet auf spl
05.03.2005 13:33
@ spl: ich habe meine preselection auf easyfone. ein wechsel zu qualitel ist ja nun nicht möglich. von der deiner variante, orts- und ferngespräche getrennt voneinander preselecten zu lassen, habe ich jetzt das erste mal gehört.
mit den ferngesprächen bist du bei 01051, einem anderen anbieter. auf den seiten von 01058 kann ich mit für den privat preselection tarif anmelden und explizit angeben, dass ich nur ortsverbindungen darüber laufen haben möchte!

bedeutet das ich spare mir das fax an die t-com sowieso, da ich ja bei einem anbieter preselected bleibe und nur 01058 macht meine ortsverbindungen auf den privat-tarif und lässt den rest über easyfone laufen?

danke vorab.

chris
Menü
[2.1.1.3.1] spl antwortet auf chrira
05.03.2005 13:58
Benutzer chrira schrieb:
@ spl: ich habe meine preselection auf easyfone. ein wechsel zu qualitel ist ja nun nicht möglich. von der deiner variante, orts- und ferngespräche getrennt voneinander preselecten zu lassen, habe ich jetzt das erste mal gehört.
mit den ferngesprächen bist du bei 01051, einem anderen anbieter. auf den seiten von 01058 kann ich mit für den privat preselection tarif anmelden und explizit angeben, dass ich nur ortsverbindungen darüber laufen haben möchte!

Danke für den Tipp, wusste ich gar nicht!

bedeutet das ich spare mir das fax an die t-com sowieso, da ich ja bei einem anbieter preselected bleibe und nur 01058 macht meine ortsverbindungen auf den privat-tarif und lässt den rest über easyfone laufen?

Grundsätzlich schon, wenn sie denn den Antrag annehmen. Aber Privat und Easyfone wird wohl(?) nicht gehen (hätte ich sonst auch gemacht), weil du ja bei einem Anbieter nicht 2 Tarife gleichzeitig buchen kannst. Jedenfalls nehme ich an, dass die Einzelauswahl bei 01058 nur die Voreinstellung bei der T-Com betrifft. Deswegen nur bin ich ja auch zu Preselectnet gegangen, weil es nicht von 01058 ist.

Natürlich kannst du es trotzdem versuchen und schauen, ob die Ferngespräche dann über Easyfone oder Privat laufen. Kosten entstehen dadurch wohl keine, weil bei der T-Com keine Umstellung erfolgt.

Ich habe jetzt übrigens bei einem anderen Anschluss Umstellung von Easyfone auf Qualitel beantragt. Mal sehen, wie sie reagieren.

spl
Menü
[2.1.1.3.1.1] chrira antwortet auf spl
05.03.2005 14:22
Hm, die Anmeldung für "nur Ortsgespräche" wird zwar evtl. funktionieren. Aber ich habe gerade gesehen, dass für den Privat Tarif von 01058 ja kein Inkasse der T-Com angeboten wird. Das hieße ich hab die Easyfone-Verbindungen und die T-Com GG auf der T-Com Rechnung und die Ortsgesräche auf der von 01058. Dann wähl ich im Ortsbereich doch lieber die 01081 vor und hab alles übersichtlich auf der T-Com Rechnung.

Oder gibt es eine Anbieter-Konstellation mit "2 Preselection-Verträgen", die beide diese Konditionen haben und über T-Com Inkasso abrechnen?

Nichts desto trotz habe ich mal ein Umstellungs-Fax an die 01058 geschickt bzgl. Easyfone -> QualiTEL. Auch wenn es wahrscheinlich nix bringen wird...

Gruß
Menü
[2.1.1.3.1.1.1] spl antwortet auf chrira
05.03.2005 17:18
Benutzer chrira schrieb:
Hm, die Anmeldung für 'nur Ortsgespräche' wird zwar evtl. funktionieren. Aber ich habe gerade gesehen, dass für den Privat Tarif von 01058 ja kein Inkasse der T-Com angeboten wird.

Ach? Das wusste ich nicht. Das ist natürlich lästig, obwohl es vom Wettbewerb her im Grunde begrüßenswert ist. Eigentlich wollte ich der Zeit ein Ende setzen, wo ich monatlich 5 Telefonrechnungen bekommen habe.

Mir ist bislang nur aufgefallen, dass der 01058 Privat keine Tarifansage hat, was immerhin für die Stabilität des Tarifs spricht (und dass die 0311 bei 01058 irgendwie nicht funktioniert?).

Allerdings bin ich zu faul jetzt schon wieder umzustellen... Zumindest will ich erst mal warten, bis ich die 5,11 Euro wieder 'raustelefoniert' habe, immerhin ist es günstig. :)

Oder gibt es eine Anbieter-Konstellation mit '2 Preselection-Verträgen', die beide diese Konditionen haben und über T-Com Inkasso abrechnen?

Die ganzen Preselection-Discounter rechnen m.W. über die T-Com ab:

www.easyfone.de (01058; 1,5-2/17 Cent)
www.minutel.de (01058; 2/17,5 Cent)
www.qualitel.de (01058; noch 1,4/14,5 Cent)
www.easypreselect.de (01051; 2/17,5 Cent)
www.preselectnet.de (01051; 2/17 Cent)
www.preselect.de (01051; 2/20,5 Cent)

Nur lohnt es sich dort nicht wirklich sich auf zwei gleichzeitig freischalten zu lassen, oder?

Nichts desto trotz habe ich mal ein Umstellungs-Fax an die 01058 geschickt bzgl. Easyfone -> QualiTEL. Auch wenn es wahrscheinlich nix bringen wird...

Man könnte auch kündigen und sich dann noch mal für Qualitel anmelden. Vielleicht merken sie's nicht? :) Andererseits, wenn es nicht klappt, müsste man sich evtl. wieder kostenpflichtig für Easyfone anmelden, wenn sie im Zuge der Kündigung auch die T-Com-Voreinstellung rausgeschmissen haben, was sein könnte.

spl
Menü
[2.1.1.3.1.1.2] GKr antwortet auf chrira
06.03.2005 11:32
Benutzer chrira schrieb:
Hm, die Anmeldung für "nur Ortsgespräche" wird zwar evtl. funktionieren. Aber ich habe gerade gesehen, dass für den Privat Tarif von 01058 ja kein Inkasse der T-Com angeboten wird. Das hieße ich hab die Easyfone-Verbindungen und die T-Com GG auf der T-Com Rechnung und die Ortsgesräche auf der von 01058. Dann wähl ich im Ortsbereich doch lieber die 01081 vor und hab alles übersichtlich auf der T-Com Rechnung.

Oder gibt es eine Anbieter-Konstellation mit "2 Preselection-Verträgen", die beide diese Konditionen haben und über T-Com Inkasso abrechnen?

Nichts desto trotz habe ich mal ein Umstellungs-Fax an die 01058 geschickt bzgl. Easyfone -> QualiTEL. Auch wenn es wahrscheinlich nix bringen wird...

Gruß

Was technisch und organisatorisch machbar ist, kann auch seine Tücken haben, wenn man den Willen eines Vertragspartners umgeht.

Ein Anbieter, der ausdrücklich nur eine vollständige Dauerhafte Voreinstellung (Preselection) anbietet, scheint offenbar nicht zu wollen, dass die Kunden sich selektiv nur für Ortsgespräche oder nur für Ferngespräche anmelden.

Wenn Du das nun umgehst, indem Du Dich zunächst bei einem dieser "Alles-oder-nichts" Anbieter anmeldest und nach der Umstellungsbestätigung dann selektiv z.B. Deine Ferngespräche bei einem zweiten Anbieter preselecten lässt, der eine solche Trennung anbietet - dann unterläufst Du im Sinne des ersten Preselection-Vertrages doch dessen Sinn.

Ob Du dabei "erwischt" werden kannst oder nicht, spielt keine Rolle. Ob das "unter Strafe" gestellt ist oder nicht, spielt im Sinne des Vertrauens, das man beim Abschluss egal welchen Vertrages, zu seinem Vertragspartner haben will, auch keine Rolle.
Hier in diesen Foren wird sich oft (auch zu Recht) darüber beklagt, dass Anbieter in der Praxis anders handeln, als sie zuvor ankündigen. Und es wird sich lang und breit darüber ausgelassen, wie man sich davor schützen kann und wie man im Falle eines vermeintlichen Missbrauchs durch den Anbieter reagieren kann. Viele Anbieter, die solche "Fallstricke" auslegen, bauen dann irgend ein Kleingedrucktes in ihre Verträge ein. Das wird hier oft angeprangert. Wie ich meine, zu Recht. Das, was Du hier ansprichst, empfinde ich aber in gleicher Weise.

Warum suchst Du Dir nicht zwei Anbieter, die bewusst die getrennte Dauerhafte Voreinstellung anbieten? Lässt Dich bei dem einen für Orts- und bei dem anderen für Ferngespräche preselecten?

Ach übrigens: Was machst Du denn, wenn der Anbieter, bei dem Du Dich im ersten Schritt komplett auf Preselection umstellen lässt und dessen Bedingung dann unterläufst, indem Du später Deine Ferngespräche über einen zweiten Anbieter preselecten lässt, Deine komplette Preselection ein paar Wochen später online einfach noch einmal zur Dauerhaften Voreinstellung an die DTAG gibt? Einen Auftrag von Dir hat er ja vorliegen. Den kann er bei der DTAG einreichen, so oft er will. Dann wirst Du wieder komplett auf ihn umgestellt - was Du ja nicht willst. Beschwerst Du Dich bei der DTAG und fragen die nach, zeigt er der DTAG Deinen Auftrag.

Ist nur so eine Überlegung. Mag heutzutage kleinlich erscheinen, korrektes Verhalten gut zu heißen.
Aber mir ist es lieber so. Kannst Du natürlich machen, wie Du das für richtig hältst.

Schönen Sonntag.
GKr
Menü
[2.1.1.3.1.1.2.1] klaussc antwortet auf GKr
06.03.2005 11:50
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer chrira schrieb:
Hm, die Anmeldung für "nur Ortsgespräche" wird zwar evtl. funktionieren. Aber ich habe gerade gesehen, dass für den Privat Tarif von 01058 ja kein Inkasse der T-Com angeboten wird. Das hieße ich hab die Easyfone-Verbindungen und die T-Com
GG auf der T-Com Rechnung und die Ortsgesräche auf der von 01058. Dann wähl ich im Ortsbereich doch lieber die 01081 vor und hab alles übersichtlich auf der T-Com Rechnung.

Oder gibt es eine Anbieter-Konstellation mit "2 Preselection-Verträgen", die beide diese Konditionen haben und
über T-Com Inkasso abrechnen?

Nichts desto trotz habe ich mal ein Umstellungs-Fax an die 01058 geschickt bzgl. Easyfone -> QualiTEL. Auch wenn es wahrscheinlich nix bringen wird...

Gruß

Was technisch und organisatorisch machbar ist, kann auch seine Tücken haben, wenn man den Willen eines Vertragspartners umgeht.

Ein Anbieter, der ausdrücklich nur eine vollständige Dauerhafte Voreinstellung (Preselection) anbietet, scheint offenbar nicht zu wollen, dass die Kunden sich selektiv nur für Ortsgespräche oder nur für Ferngespräche anmelden.

Wenn Du das nun umgehst, indem Du Dich zunächst bei einem dieser "Alles-oder-nichts" Anbieter anmeldest und nach der Umstellungsbestätigung dann selektiv z.B. Deine Ferngespräche bei einem zweiten Anbieter preselecten lässt, der eine solche Trennung anbietet - dann unterläufst Du im Sinne des ersten Preselection-Vertrages doch dessen Sinn.

Ob Du dabei "erwischt" werden kannst oder nicht, spielt keine Rolle. Ob das "unter Strafe" gestellt ist oder nicht, spielt im Sinne des Vertrauens, das man beim Abschluss egal welchen Vertrages, zu seinem Vertragspartner haben will, auch keine Rolle.
Hier in diesen Foren wird sich oft (auch zu Recht) darüber beklagt, dass Anbieter in der Praxis anders handeln, als sie zuvor ankündigen. Und es wird sich lang und breit darüber ausgelassen, wie man sich davor schützen kann und wie man im Falle eines vermeintlichen Missbrauchs durch den Anbieter reagieren kann. Viele Anbieter, die solche "Fallstricke" auslegen, bauen dann irgend ein Kleingedrucktes in ihre Verträge ein. Das wird hier oft angeprangert. Wie ich meine, zu Recht. Das, was Du hier ansprichst, empfinde ich aber in gleicher Weise.

Warum suchst Du Dir nicht zwei Anbieter, die bewusst die getrennte Dauerhafte Voreinstellung anbieten? Lässt Dich bei dem einen für Orts- und bei dem anderen für Ferngespräche preselecten?

Ach übrigens: Was machst Du denn, wenn der Anbieter, bei dem Du Dich im ersten Schritt komplett auf Preselection umstellen lässt und dessen Bedingung dann unterläufst, indem Du später Deine Ferngespräche über einen zweiten Anbieter preselecten lässt, Deine komplette Preselection ein paar Wochen später online einfach noch einmal zur Dauerhaften Voreinstellung an die DTAG gibt? Einen Auftrag von Dir hat er ja vorliegen. Den kann er bei der DTAG einreichen, so oft er will. Dann wirst Du wieder komplett auf ihn umgestellt - was Du ja nicht willst. Beschwerst Du Dich bei der DTAG und fragen die nach, zeigt er der DTAG Deinen Auftrag.

Ist nur so eine Überlegung. Mag heutzutage kleinlich erscheinen, korrektes Verhalten gut zu heißen. Aber mir ist es lieber so. Kannst Du natürlich machen, wie Du das für richtig hältst.

Da gebe ich dir jetzt mal (ausnahmsweise) uneigeschränkt Recht.

Und anmerken möchte ich dazu auch noch etwas: Selbst wenn bestimmte Anbieter Praktiken an den Tag legen, die ebenfalls zu kritisieren sind, rechtfertigt so etwas grundsätlich nicht sich über die "vereinbarten Regeln" hinwegzusetzen...

Gruß

Klaus
Menü
[2.1.1.3.1.1.2.2] spl antwortet auf GKr
06.03.2005 13:09
Benutzer GKr schrieb:
Ein Anbieter, der ausdrücklich nur eine vollständige Dauerhafte Voreinstellung (Preselection) anbietet, scheint offenbar nicht zu wollen, dass die Kunden sich selektiv nur für Ortsgespräche oder nur für Ferngespräche anmelden.

§ 40 Abs. 1 TKG bestimmt ausdrücklich, dass der Kunde für Orts- und Ferngespräche unterschiedliche Anbieter preselecten kann. Es ist eine freche Anmaßung und nicht schutzwürdig, wenn Anbieter glauben, sich formularvertraglich zu Lasten des Kunden übers Gesetz hinwegsetzen zu können.

Mag heutzutage kleinlich erscheinen, korrektes Verhalten gut zu heißen. Aber mir ist es lieber so.

Dito.

spl
Menü
[2.1.1.3.1.1.2.2.1] GKr antwortet auf spl
06.03.2005 13:13
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ein Anbieter, der ausdrücklich nur eine vollständige Dauerhafte Voreinstellung (Preselection) anbietet, scheint offenbar nicht zu wollen, dass die Kunden sich selektiv nur für Ortsgespräche oder nur für Ferngespräche anmelden.

§ 40 Abs. 1 TKG bestimmt ausdrücklich, dass der Kunde für Orts- und Ferngespräche unterschiedliche Anbieter preselecten kann. Es ist eine freche Anmaßung und nicht schutzwürdig, wenn Anbieter glauben, sich formularvertraglich zu Lasten des Kunden übers Gesetz hinwegsetzen zu können.

Das mag sein. Aber dann steht es jedem Kunden frei, zu sein vermeintliches Recht durchzusetzen bei dem Anbieter seiner Wahl, der kein getrenntes Preselection anbietet. Offen und nicht versteckt hinten herum. Aber wie gesagt: Kann ja jeder halten wie er will.

Wobei "frech und anmaßend" nicht der sachlichen Diskussion dient.

GKr


spl
Menü
[2.1.1.3.1.1.2.2.1.1] spl antwortet auf GKr
06.03.2005 14:13
Benutzer GKr schrieb:
Das mag sein. Aber dann steht es jedem Kunden frei, zu sein vermeintliches Recht durchzusetzen bei dem Anbieter seiner Wahl, der kein getrenntes Preselection anbietet. Offen und nicht versteckt hinten herum.

Offen geht ja nicht, weil er es dann vermutlich so macht wie Sie und sich aus der Affäre zieht und einfach kündigt, um sich vor einer gerichtlichen Entscheidung zu drücken.

Dem entspricht es meines Erachtens, wenn der Kunde, der ja über seinen Telefonanschluss frei verfügen kann, auf eigene Faust die Preselection bei der T-Com umstellt.

Schauen Sie mal ins Arbeitsrecht: Dort darf eine Arbeit suchende Frau auf die Frage, ob sie Kinder haben möchte, lügen. Aus gutem Grund: weil der Arbeitgeber es sonst so macht wie Sie, sie aus nebulösen Gründen nicht einstellt und die Frau niemals offen zu ihrem Recht kommen kann.

spl
Menü
[2.1.1.3.1.1.2.2.1.1.1] GKr antwortet auf spl
06.03.2005 14:20
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das mag sein. Aber dann steht es jedem Kunden frei, zu sein vermeintliches Recht durchzusetzen bei dem Anbieter seiner Wahl, der kein getrenntes Preselection anbietet. Offen und nicht versteckt hinten herum.

Offen geht ja nicht, weil er es dann vermutlich so macht wie Sie und sich aus der Affäre zieht und einfach kündigt, um sich vor einer gerichtlichen Entscheidung zu drücken.

Bitte keine diffamierenden persönlichen Mobbing-Attacken mehr gegen mich als Person.

Dem entspricht es meines Erachtens, wenn der Kunde, der ja über seinen Telefonanschluss frei verfügen kann, auf eigene Faust die Preselection bei der T-Com umstellt.

Schauen Sie mal ins Arbeitsrecht: Dort darf eine Arbeit suchende Frau auf die Frage, ob sie Kinder haben möchte, lügen. Aus gutem Grund: weil der Arbeitgeber es sonst so macht wie Sie, sie aus nebulösen Gründen nicht einstellt und die Frau niemals offen zu ihrem Recht kommen kann.


Mich hat das im Detail nicht so interessiert.
Ist "chrira" eine Dame und schwanger?
Hat sie sich bei 01058 um eine Stelle beworben und wurde sie dort wirklich nach einer vorliegenden Schwangerschaft gefragt?
Meinten Sie das, als Sie die Firma 01058.com als "frech und anmaßend" bezeichneten?

Es gut mir leid, aber ich glaube, das ist mir zu abstrus, was Sie hier schreiben. Ich dachte, es ginge in diesem Beitrag um Telekommunikations-Fragen.

GKr


spl
Menü
[2.1.1.3.1.1.2.2.1.1.1.1] spl antwortet auf GKr
06.03.2005 14:46
Benutzer GKr schrieb:
Bitte keine diffamierenden persönlichen Mobbing-Attacken mehr gegen mich als Person.

Es geht nicht um Ihre Person, sondern um einen ganz konkreten, auch aktenkundigen Fall bei Comnet, der die Richtigkeit der von mir genannten Aussage belegt. Das wissen Sie auch genau, Ablenkungsversuche zwecklos.

Mich hat das im Detail nicht so interessiert. Ist "chrira" eine Dame und schwanger?

Stellen Sie sich nicht dümmer als Sie sind, Sie verstehen mich genau. Die Aussage ist, dass es durchaus berechtigt sein kann, auch bei laufenden oder sich anbahnenden Geschäftsbeziehungen nicht alles offen zu tun.

spl
Menü
[…1.1.3.1.1.2.2.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf spl
06.03.2005 14:53
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Bitte keine diffamierenden persönlichen Mobbing-Attacken mehr
gegen mich als Person.

Es geht nicht um Ihre Person, sondern um einen ganz konkreten, auch aktenkundigen Fall bei Comnet, der die Richtigkeit der von mir genannten Aussage belegt. Das wissen Sie auch genau, Ablenkungsversuche zwecklos.

Sie reden - mit Verlaub - Unverständliches.

Mich hat das im Detail nicht so interessiert. Ist "chrira" eine Dame und schwanger?

Stellen Sie sich nicht dümmer als Sie sind, Sie verstehen mich genau. Die Aussage ist, dass es durchaus berechtigt sein kann, auch bei laufenden oder sich anbahnenden Geschäftsbeziehungen nicht alles offen zu tun.

spl

Ich bleibe bei meiner Aussage, dass ich es nicht als gerechtfertigt ansehe, das TK-Unternehmen 01058.com als "frech und anmaßend" zu bezeichnen.
Und dass Ihr "Fall-Beispiel" völlig am Thema vorbeigeht.

GKr
Menü
[…1.3.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] Lorbers antwortet auf GKr
06.03.2005 15:34
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Bitte keine diffamierenden persönlichen Mobbing-Attacken mehr
gegen mich als Person.

Es geht nicht um Ihre Person, sondern um einen ganz konkreten, auch aktenkundigen Fall bei Comnet, der die Richtigkeit der von mir genannten Aussage belegt. Das wissen Sie auch genau, Ablenkungsversuche zwecklos.

Sie reden - mit Verlaub - Unverständliches.

GKr

Dann reden Sie beide doch hier mal Klartext. Geht es hier um ein Vergehen/Verstoß ,Betrug oder andere kriminelle Handlung von Comnet?

Das interessiert sicherlich einen grossen Teil der Leser hier.

Lorbers
Menü
[2.1.1.3.1.1.2.2.1.1.1.2] weinkenner antwortet auf GKr
06.03.2005 15:38
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das mag sein. Aber dann steht es jedem Kunden frei, zu sein vermeintliches Recht durchzusetzen bei dem Anbieter seiner Wahl, der kein getrenntes Preselection anbietet. Offen und nicht versteckt hinten herum.

Offen geht ja nicht, weil er es dann vermutlich so macht wie Sie und sich aus der Affäre zieht und einfach kündigt, um sich vor einer gerichtlichen Entscheidung zu drücken.

Bitte keine diffamierenden persönlichen Mobbing-Attacken mehr gegen mich als Person.

Dem entspricht es meines Erachtens, wenn der Kunde, der ja über seinen Telefonanschluss frei verfügen kann, auf eigene Faust
die Preselection bei der T-Com umstellt.

Schauen Sie mal ins Arbeitsrecht: Dort darf eine Arbeit suchende Frau auf die Frage, ob sie Kinder haben möchte, lügen.
Aus gutem Grund: weil der Arbeitgeber es sonst so macht wie Sie, sie aus nebulösen Gründen nicht einstellt und die Frau niemals offen zu ihrem Recht kommen kann.


Mich hat das im Detail nicht so interessiert.
Ist "chrira" eine Dame und schwanger?
Hat sie sich bei 01058 um eine Stelle beworben und wurde sie dort wirklich nach einer vorliegenden Schwangerschaft gefragt? Meinten Sie das, als Sie die Firma 01058.com als "frech und anmaßend" bezeichneten?

Es gut mir leid, aber ich glaube, das ist mir zu abstrus, was Sie hier schreiben. Ich dachte, es ginge in diesem Beitrag um Telekommunikations-Fragen.

GKr

Ihm geht es generell nur darum, andere persönlich zu diffamieren oder zu beleidigen.
Solche Menschen leiden unter einem Minderwertigkeitskomplex
und suchen sich meist gezielt bestimmte Personen raus, meist erfolgreiche Personen, um sich dann mit ihnen anzulegen.

Es geht dann eben nicht mehr um sachliche Diskussionen und schon gar nicht um Telekommunikation!

Du solltest solche Personen einfach ignorieren, sonst hört das nie auf.

Gruss

weinkenner




spl
Menü
[3] Keks antwortet auf chrira
03.03.2005 22:28
Benutzer chrira schrieb:
Hallo!

Ich war zuerst Minutel-Kunde, danach bin ich nach der Preiserhöhung problemlos auf Easyfone umgestellt worden.

Warum heißt es jetzt in der Meldung, dass 01058 den Kunden die das Preselection-Angebot Minutel und Easyfone nutzen den Wechsel zu Qualitel verwehrt?

Hat dies jemand schon von Seiten 01058 bestätigt bekommen?

Das stand so in der Pressemitteilung von 01058.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de