Thread
Menü

wieso


20.01.2005 13:47 - Gestartet von rauhfaser
baut man eigentlich nicht das wlan aus?
hotspots auf den antennen die sowieso schon überall rumstehen und man kann ins internet, da kann man internetradio hören voip (telefonieren) emails abrufen, chatten, also alles was man braucht.

Technisch sollte das doch kein Problem sein oder?
Die neuen Handys haben auch meist ne WLan schnittstelle.
Menü
[1] handytim antwortet auf rauhfaser
20.01.2005 13:52
Benutzer rauhfaser schrieb:
Technisch sollte das doch kein Problem sein oder?

Naja, das wäre ein ziemlich löchriges WLAN, die GSM-Antennenstandorte sind viel zu weit voneinander entfernt für WLAN.

Trotzdem, technisch möglich ist alles, nur ist es wirklich gewollt? Wieso sollte man WLAN anbieten (wo dann jeder VoIP nutzen kann), wenn man doch sein Telefonnetz auslasten will?

Die neuen Handys haben auch meist ne WLan schnittstelle.

Welche? Nokia Communicator 9500, Qtek 9090 (MDA3,XDA3 usw)... Sind nur recht wenige und zudem recht teure Geräte. Da juckt das GPRS-Paket auch nicht mehr ^^

Ciao
Tim
Menü
[2] Salindriel antwortet auf rauhfaser
20.01.2005 14:05
Benutzer rauhfaser schrieb:
baut man eigentlich nicht das wlan aus? hotspots auf den antennen die sowieso schon überall rumstehen und man kann ins internet, da kann man internetradio hören voip (telefonieren) emails abrufen, chatten, also alles was man braucht.

Technisch sollte das doch kein Problem sein oder? Die neuen Handys haben auch meist ne WLan schnittstelle.

Klingt einleuchtend.
Allerdings wird sich wohl kein Netzbetreiber finden, der nach den UMTS-Investitionen zusätzlich in eine Bundesweite Flächendeckung investieren wird - von Flughäfen, Bahnhöfen, Messegeländen, Hotels und anderen Orten "höherer Priorität" einmal abgesehen.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!