Thread
Menü

Auslandstarife


30.09.2004 14:36 - Gestartet von GKr
Bei allem lauten Getöse über den "Preiskampf" im deutschen Festnetz wird übersehen, dass die schnellen und häufigen Tarifänderungen mancher TK-Anbieter sich NOCH häufiger auch auf ihre Auslandstarife beziehen, worüber so gut wie nie berichtet wird.

Eine löbliche Ausnahme (lob, lob, Teltarif) stellt da der letzte Newsletter von Teltarif.de dar:
"Zahlreiche weitere Tarife können Sie durch unseren Tarifrechner unter https://www.teltarif.de/tarifrechner/ erfahren.
Hier bekommen Sie auch günstige Call-by-Call-Vorwahlen für Ihre
Auslandsgespräche.
Die Gesprächspreisen ins Ausland ändern sich in der Regel deutlich häufiger, als dieses bei innerdeutschen Gesprächen der Fall ist."

Ich habe das für einen Formulierungsfehler gehalten und bei Teltarif.de nachgefragt. Aber die Formulierung ist richtig, mir wurde bestätigt, dass die Auslandstarife mancher Anbieter sehr häufig wechseln, öfter noch, als im deutschen Festnetz.

Wenn man nun weiss, dass viele Auslandstarife locker um den Faktor 10 höher sind als Deutschland-Festnetztarife, dann hat ja ein Kunde mit hohem Anteil Auslandstelefonie NOCH weniger Tarifsicherheit.

Ich würde mir eine deutliche Steierung der Berichterstattung hierüber wünschen.

GKr
www.alleswirdgut.tk
Menü
[1] Keks antwortet auf GKr
30.09.2004 15:28
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe das für einen Formulierungsfehler gehalten und bei Teltarif.de nachgefragt. Aber die Formulierung ist richtig, mir wurde bestätigt, dass die Auslandstarife mancher Anbieter sehr häufig wechseln, öfter noch, als im deutschen Festnetz.

Ja, in der Tat. Oft kommen mehrere Listen(!) mit neuen Auslandstarifen pro Tag herein. Das ist ja genau der Grund, warum Teltarif nicht mehr darüber berichtet. Es würde einerseits zuviel (sollen täglich 3-5 News mit je 20-50 Tarifen erscheinen?), andererseits würde es die Anbieter belohnen, die ständig die Tarife ändern (Stichwort: Werbeeffekt). Und genau *das* hast *du* ja immer kritisiert.

Dazu gab es ja hier mal eine Diskussion und Teltarif hat seitdem versucht, einen Mittelweg zu finden. Recht gelungen, wie ich finde. Ich kann das ja beobachten, da ich ja auch die meisten PMs bekomme.

Ich würde mir eine deutliche Steierung der Berichterstattung hierüber wünschen.

Bisher hast du immer das Gegenteil behauptet. Siehe oben!

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.1] GKr antwortet auf Keks
30.09.2004 15:52
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe das für einen Formulierungsfehler gehalten und bei Teltarif.de nachgefragt. Aber die Formulierung ist richtig, mir wurde bestätigt, dass die Auslandstarife mancher Anbieter sehr häufig wechseln, öfter noch, als im deutschen Festnetz.

Ja, in der Tat. Oft kommen mehrere Listen(!) mit neuen Auslandstarifen pro Tag herein. Das ist ja genau der Grund, warum Teltarif nicht mehr darüber berichtet. Es würde einerseits zuviel (sollen täglich 3-5 News mit je 20-50 Tarifen erscheinen?), andererseits würde es die Anbieter belohnen, die ständig die Tarife ändern (Stichwort: Werbeeffekt). Und genau *das* hast *du* ja immer kritisiert.

Dazu gab es ja hier mal eine Diskussion und Teltarif hat seitdem versucht, einen Mittelweg zu finden. Recht gelungen, wie ich finde. Ich kann das ja beobachten, da ich ja auch die meisten PMs bekomme.

Ich würde mir eine deutliche Steierung der Berichterstattung hierüber wünschen.

Bisher hast du immer das Gegenteil behauptet. Siehe oben!

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de

Meine Schuld, ich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt:

Ich wünsche mir eine Berichterstattung über die Geschäftspraktiken dieser Anbieter mit deutlichem Hinweis auf die Risiken für den Endkunden durch die häufigen Wechseln.

Ich wünsche mir keinesfalls - wie von Dir interpretiert - eine laufende Berichterstattung über jede Auslandstarif-Änderung.

GKr