Thread
Menü

Schon heute möglich: SDSL der T-Com


07.10.2004 00:39 - Gestartet von fruli
Hi,

schon heute kann man von der T-Com SDSL ohne Zwangs-T-Com-Telefonanschluss bekommen. Damit kann man den T-Com-Telefonanschluss komplett abmelden und ausschliesslich auf VoIP und/oder Genion umsteigen, da SDSL bei der T-Com keinen Telefonanschluss voraussetzt.

Das Produkt nennt sich T-DSL Business Symmetrisch und kostet in der Variante bis 1024/1024 114€/Monat incl. 2GB T-Com-Volumen. Derzeit bis mindestens Ende Dezember 2004 ohne Bereitstellungsgebühren und 1. Monat ohne Grundgebühren bei 3 Monaten Mindestlaufzeit. http://smallbusiness.t-com.de/produkte/page.php?id=532

Dazu kommt noch eventuell eine Flat - z.B. die normale AOL-1000er-Flat für 29€ ist verwendbar und liefert dabei sogar den vollen 1000er-Upstream.

Interessant für Privatkunden ist an diesem Produkt folgendes: die SDSL-Leitungsdämpfung liegt i.d.R. um 10db unterhalb der
ADSL-Leitungsdämpfung. Das kommt daher, dass bei SDSL das gesamte Frequenzspektrum der Kupferdoppelader für DSL genutzt werden kann, während bei ADSL über eine für ISDN/POTS genutzte Leitung (die T-Com nutzt grundsätzlich ADSL ueber ISDN -G992.1 Annex B- auch bei POTS) nur der Bereich ab 173kHz für DSL frei ist, da der untere Frequenzbereich für die Telefonie reserviert ist.

SDSL (ab 256/256) ist folglich bei der T-Com i.d.R. mindestens mit 1-1,5km mehr Kupferdoppelader-Leitungslänge als ADSL-Light 384/64 verfügbar!

Bei ADSL-Dämpfungsopfern ist SDSL der T-Com ('T-DSL symmetrisch') daher momentan ein wirklicher Verkaufsschlager, denn zur Zeit enfällt die Anschlussgebühr und der 1. Monat ist ohne Grundgebühr bei nur 3 Monaten Mindestlaufzeit.

So long.
fruli
Menü
[1] CEO antwortet auf fruli
07.10.2004 00:47
sorry aber du vergleichst EUR 114,-/Monat SDSL mit EUR 12,99/Monat ADSL bei T-Net, dies ist also KEINERLEI Alternative!
Menü
[1.1] fruli antwortet auf CEO
07.10.2004 01:09
Hi,
Benutzer CEO schrieb:
sorry aber du vergleichst EUR 114,-/Monat SDSL mit EUR 12,99/Monat ADSL bei T-Net, dies ist also KEINERLEI Alternative!

Es ist eine sehr gute Alternative für Leute, die ansonsten kein Breitband und/oder keine Flatrate erhalten können. Genau das hab ich ja auch geschrieben - oder auch für Leute, die den Upstream wollen.

T-ISDN-Schmalband-Zeitticker ist ja wohl heute in jeder Hinsicht inakzeptabel, wenn man viel online ist.

und ADSL mit T-Net kostet bekanntlich nicht 12,99€/Monat wie du behauptest sondern minimal 15,66€/Monat für T-Net-Standard plus 16,99€/Monat für T-DSL-1000 = 32,65€/Monat.


Wenn man als ADSL-Dämpfungsopfer etwa 60-70€ Schmalband-Zeitticker-Internet-Kosten pro Monat für einen lahmarschigen 64k-128k-Zugang hat bei gleichzeitig mindestens 23,50€ T-ISDN-Standard-Grundgebühr, dann ist man schon im Bereich 100€ für den antiquierten Schmalband-Internet-Zugang mit maliziösem T-Com-Zwangs-Zeitticker. Da ist der Schritt zu T-DSL-Business-Symmetrisch mit 114€/Monat nicht sehr weit - der T-Com-Telefonanschluss kann einem dann gestohlen bleiben.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1] CEO antwortet auf fruli
07.10.2004 11:01
achso ja es sind EUR 17,- für den ADSL-Zugang.
Menü
[1.1.1.1] fruli antwortet auf CEO
07.10.2004 12:22
Hi,
Benutzer CEO schrieb:
achso ja es sind EUR 17,- für den ADSL-Zugang.

Moment: da kommen die minimal 15,66€ für T-Net-Standard auf jeden Fall noch dazu wg. dem Zwangsbundling beim ADSL der T-Com.

Dass der Preis für einen reinen Consumer-(A/S)DSL-Zugang der T-Com ohne zwangsgebundelten T-Com-Telefonanschluss bei ca. 17€ liegen wird, glaubt ja wohl nur der Weihnachtsmannn.

RegTP-Kurth hat ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kosten für die Teilnehmeranschlussleitung/Netzinfrastruktur durch einen solchen reinen DSL-Anschluss abgedeckt werden müssen.

Die TAL-Miete liegt bei 13€ brutto - eben genau bei den Netzinfrastrukturkosten laut RegTP. Die T-Net-Standard-Grundgebühr mit 15,66€ deckt diese Kosten inzwischen komplett ab -deshalb musste sie im übrigen ja angehoben werden.

Die derzeitige Consumer-T-DSL-Grundgebühr dagegen deckt nur die Kosten für die T-DSL-Infrastruktur ohne TAL ab. Da aber die RegTP Kostendeckung für die komplette Netzinfrastruktur (TAL+DSL) bei einem reinen DSL-Anschluss der T-Com fordert, kannst du dir ja ausrechnen, dass die mögliche Ersparnis gegenüber den heutigen Preisen bei einem solchen T-DSL-Anschluss bei wenigen Euros gegenüber den heutigen Kosten für das Zwangsbundle aus T-Net-Standard+T-DSL liegen würde.

Der Preis von so einem Consumer-T-DSL-Anschluss ohne Zwangs-T-Com-Telefonanschluss wird daher allein wegen den Kostendeckungsvorgaben für die TAL durch die RegTP kaum wesentlich unterhalb 30€ liegen können.

QSC/BMC & Co. mit angemieteter TAL, die von ihnen nur für DSL auf SDSL-Basis verwendet wird, sind ja auch heute nicht günstiger als ein Bundle aus T-DSL+T-Net-Standard.

So long.
fruli
Menü
[1.1.2] MartyK antwortet auf fruli
08.10.2004 11:26
Benutzer fruli schrieb:
Hi, Benutzer CEO schrieb:
sorry aber du vergleichst EUR 114,-/Monat SDSL mit EUR 12,99/Monat ADSL bei T-Net, dies ist also KEINERLEI Alternative!

Es ist eine sehr gute Alternative für Leute, die ansonsten kein Breitband und/oder keine Flatrate erhalten können. Genau das hab ich ja auch geschrieben - oder auch für Leute, die den Upstream wollen.

Das stimmt schon, aber ich persönlich halte es für wichtiger und sinnvoller, die Telefongrundgebühr einzusparen, da ich eh kaum telefoniere. Wenn nun T-Com ausschließlich DSL anbietet und ich statt 43 Euro 10 Euro weniger zahle, wäre das schon lohnenswert.
Menü
[1.1.2.1] Ed antwortet auf MartyK
09.10.2004 16:54
Benutzer MartyK schrieb:
Das stimmt schon, aber ich persönlich halte es für wichtiger und sinnvoller, die Telefongrundgebühr einzusparen, da ich eh kaum telefoniere. Wenn nun T-Com ausschließlich DSL anbietet und ich statt 43 Euro 10 Euro weniger zahle, wäre das schon lohnenswert.

Ich weiß zwar nicht wie du auf 43 Euro kommst aber wie fruli schon schrieb: Der Preis von DSL wird gegenüber DSL+analogTel höchstens 5€ billiger sein.

Grüße

Enrico
Menü
[1.1.2.1.1] MartyK antwortet auf Ed
09.10.2004 17:19
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Das stimmt schon, aber ich persönlich halte es für wichtiger und sinnvoller, die Telefongrundgebühr einzusparen, da ich eh kaum telefoniere. Wenn nun T-Com ausschließlich DSL anbietet und ich statt 43 Euro 10 Euro weniger zahle, wäre das schon lohnenswert.

Ich weiß zwar nicht wie du auf 43 Euro kommst aber wie fruli schon schrieb: Der Preis von DSL wird gegenüber DSL+analogTel höchstens 5€ billiger sein.

Ich zahle für den ISDN-Komforttarif und die DSL-Grundgebühr ca. 43 Euro/Monat.

Gruß

Martin
Menü
[1.1.2.1.1.1] Ed antwortet auf MartyK
10.10.2004 11:30
Benutzer MartyK schrieb:
Ich zahle für den ISDN-Komforttarif und die DSL-Grundgebühr ca. 43 Euro/Monat.

Dann könntest du aber auch heute schon 9,50€ sparen wenn du auf einfach analog umstellst.

Grüße

Ed
Menü
[1.1.3] cabal antwortet auf fruli
08.10.2004 16:10
Benutzer fruli schrieb:
Hi, Benutzer CEO schrieb:
sorry aber du vergleichst EUR 114,-/Monat SDSL mit EUR 12,99/Monat ADSL bei T-Net, dies ist also KEINERLEI Alternative!

vor allem das man diese 114 Euro selbst bei sdsl 256/256 zahlen muss. :(


Es ist eine sehr gute Alternative für Leute, die ansonsten kein Breitband und/oder keine Flatrate erhalten können. Genau das hab ich ja auch geschrieben - oder auch für Leute, die den Upstream wollen.

T-ISDN-Schmalband-Zeitticker ist ja wohl heute in jeder Hinsicht inakzeptabel, wenn man viel online ist.

und ADSL mit T-Net kostet bekanntlich nicht 12,99€/Monat wie du behauptest sondern minimal 15,66€/Monat für T-Net-Standard plus 16,99€/Monat für T-DSL-1000 = 32,65€/Monat.


Wenn man als ADSL-Dämpfungsopfer etwa 60-70€ Schmalband-Zeitticker-Internet-Kosten pro Monat für einen lahmarschigen 64k-128k-Zugang hat bei gleichzeitig mindestens 23,50€ T-ISDN-Standard-Grundgebühr, dann ist man schon im Bereich 100€ für den antiquierten Schmalband-Internet-Zugang mit maliziösem T-Com-Zwangs-Zeitticker. Da ist der Schritt zu T-DSL-Business-Symmetrisch mit 114€/Monat nicht sehr weit - der T-Com-Telefonanschluss kann einem dann gestohlen bleiben.

So long.
fruli
Menü
[1.1.3.1] fruli antwortet auf cabal
08.10.2004 18:57
Hi,
Benutzer cabal schrieb:

vor allem das man diese 114 Euro selbst bei sdsl 256/256 zahlen muss. :(

Dazu muss man sagen, dass SDSL 256/256 bei der T-Com in Wirklichkeit SDSL 384/384 ist. Die T-Com schaltet nämlich 256/256 mit einem effektiven Down/Upstream von jeweils 48kbyte/sec - genau dem, was ADSL 384/64-User im Downstream haben.

SDSL 512/512 erreicht jeweils knapp 70kbyte/sec.

Ja, und was ist denn die Alternative?

T-ISDN + Schmalband-Zwangs-Zeitticker :(
Also lahmarschiges 64k-Rumgegurke oder max. 128k mit Kanalbündelung und doppelten Kosten.

Gehen wir mal von einer durchschnittlichen Schmalband-Online-Zeit von nur 4.5 Stunden täglich aus, davon 2.5 Stunden mit Kanalbündelung.
Das sind also (4.5+2.5)h*30d=210 Stunden pro Monat.

Nehmen wir dazu die günstigsten dauerhaften über T-ISDN verfügbaren Zeitticker-Tarife ohne Einwahlstrafe, dann sind wir bei einmal T-Online-Surftime-120 plus einmal T-Online-Surftime-90. Zusammen also 90€.
So, dann brauchen wir noch den T-ISDN-Standard-Anschluss für 23,5€/Monat dazu.

Und was kostet das dann: richtig: genau 114€ pro Monat.

Also genausoviel wie SDSL der T-Com ohne Zwangs-Telefonanschluss. Und was bietet SDSL dafür?

-Upstream *und* Downstream mindestens 48kbyte/sec - ein Traum nicht nur für Bittorrent - meist noch wesentlich mehr (512/512 =70kbyte/sec up/down geht oft noch 1km nach der ADSL-384/64-Grenze).

-Traumhafte Pings, die jeden Fastpath-T-ADSL-Zugang in den Schatten stellen

-und ganz wichtig: 24h always on ohne jeden Zeitticker.

Ach ja: ich hab mir den T-Com-SDSL-Anschluss (vorerst 512/512, Upgrade auf 768/768 wahrscheinlich demnächst) geholt und werde ihn ganz sicher nie wieder gegen einem ISDN-Schmalband-Zeitticker mit Zwangs-Telefonanschluss tauschen. Eher würde ich zu den 500MB-GPRS/UMTS-Volumentarifen der Mobilfunker für den Internet-Zugang wechseln, wenn sie sich preislich nochmal etwas nach unten bewegen (derzeit noch bei ca. 100€/500MB).

So long.
fruli