Thread
Menü

Wer im Glashaus sitzt, soll Steinwürfe vermeiden


26.07.2004 01:20 - Gestartet von peggy
Die Bahn will doch bloß selber abzocken. Die mit ihrer blöden Hotline, wo man pro Anruf ca. 5 - 10 EUR zahlt. Oder erst die Weitervermittlung über 11833, da zahlt man ein Vielfaches von den 2,22 EUR.

Die Bahn versucht hier, eine gutgemeinte Ich-AG zu zerstören. Die Bahn hat doch kein Monopol auf ihre Verbindungen und schon gar nicht auf die ihrer Wettbewerber. Die werden sich vielleicht sogar freuen, denn die Bahn verschweigt diese Verbindungen ja gerne.

Peggy
Menü
[1] Nato antwortet auf peggy
26.07.2005 10:30
Benutzer peggy schrieb:
Die Bahn will doch bloß selber abzocken. Die mit ihrer blöden Hotline, wo man pro Anruf ca. 5 - 10 EUR zahlt. Oder erst die Weitervermittlung über 11833, da zahlt man ein Vielfaches von den 2,22 EUR.

Die Bahn versucht hier, eine gutgemeinte Ich-AG zu zerstören. Die Bahn hat doch kein Monopol auf ihre Verbindungen und schon gar nicht auf die ihrer Wettbewerber. Die werden sich vielleicht sogar freuen, denn die Bahn verschweigt diese Verbindungen ja gerne.

Peggy
Hallo !
Ich wohne in einem Vorort einer mittelgroßen Stadt in Deutschland mit 280000 Einwohnern. Mit dem PKW zum HBf(hole mir dort die Auskunft) brauche ich 7Min und verbrauche ca. 80Ct Benzin für hin und zurück.
Verrückt : Fahren billiger als Telefonieren.

Gruß Nato
Menü
[1.1] Antinoos antwortet auf Nato
26.07.2005 16:14
Benutzer Nato schrieb:

Ich wohne in einem Vorort einer mittelgroßen Stadt in Deutschland mit 280000 Einwohnern. Mit dem PKW zum HBf(hole mir dort die Auskunft) brauche ich 7Min und verbrauche ca. 80Ct Benzin für hin und zurück.
Verrückt : Fahren billiger als Telefonieren.

Erstaunlich: Wie hast Du diesen Artikel verfaßt?

Darf ich mal vermuten: Du hast einen Computer und Internetzugang?

Ja?

Wieviel kostet dann eine Auskunft bei www.bahn.de?

Selbst den teuerst-anzunehmenden "T-Online by Call"-Tarif angesetzt (2 Cent/min) - in 5...10 min hat Dir www.bahn.de doch geholfen. Macht max. 20 Cent. Dann noch der ZEITgewinn, Streßverlust, ...

Falls Du es noch nicht weißt: Internet ist schon was Feines! Solltest Du Dir auch mal zulegen. ;-)

-Antinoos
Menü
[1.1.1] Nato antwortet auf Antinoos
26.07.2005 17:38
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer Nato schrieb:

Ich wohne in einem Vorort einer mittelgroßen Stadt in Deutschland mit 280000 Einwohnern. Mit dem PKW zum HBf(hole mir dort die Auskunft) brauche ich 7Min und verbrauche ca. 80Ct Benzin für hin und zurück.
Verrückt : Fahren billiger als Telefonieren.

Erstaunlich: Wie hast Du diesen Artikel verfaßt?

Darf ich mal vermuten: Du hast einen Computer und Internetzugang?

Ja?

Wieviel kostet dann eine Auskunft bei www.bahn.de?

Selbst den teuerst-anzunehmenden "T-Online by Call"-Tarif angesetzt (2 Cent/min) - in 5...10 min hat Dir www.bahn.de doch geholfen. Macht max. 20 Cent. Dann noch der ZEITgewinn, Streßverlust, ...

Falls Du es noch nicht weißt: Internet ist schon was Feines!
Solltest Du Dir auch mal zulegen. ;-)

-Antinoos
Hallo !
Deine Sorgen in Ehren. Es ist ein DSL Zugang mit Flatrate, also fast 0 Cent.
Du siehst das zu einseitig. Erstens gibt es noch genügend Leute, die kein Internet haben oder den Ablauf zu kompliziert finden, gerade bei bahn.de(die Foren hier sind oft so abgehoben, so dass otto-normales Userverhalten bzw. Bedürfnis garnicht mehr in Betracht gezogen wird; zu vieles wird selbstverständlich vorausgesetzt).
Ich für mich habe schon längst erkannt, dass das Sitzen am PC
immer mehr zunimmt. Das ist nicht gut. Deswegen erledige ich zunehmend Dinge wieder vorort. Das persönliche Gespräch mit Personal einer Auskunft/Bank/Post etc. ziehe ich daher oft der Schnelligkeit/Internet vor. Nur vorort sind auch Rückfragen möglich, oder bist du bei allen Sachen Profi ?

Gruß Nato