Thread
Menü

Was ist mit imode, live usw.


01.07.2004 08:29 - Gestartet von b-a
Durch das Werbebanner von 210 Pixel Breite kann ich leider auf meinem imode-Handy (n21i) die Seite nicht lesen - wenigstens nicht mit Vergnügen.

Schade, dadurch bleiben die Handy-User weiterhin von den täglichen News ausgeschlossen bzw. bekommen nur die kastrierte WAP-Version.

Handys haben ja heutzutage fast alle einen HTML-Browser, nur 210 Pixel Breite hat kein mir bekanntes.
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf b-a
01.07.2004 09:15
Benutzer b-a schrieb:

Handys haben ja heutzutage fast alle einen HTML-Browser, nur 210 Pixel Breite hat kein mir bekanntes.

Soweit unser Redaktionssystem das jeweilige Handy erkennt, können wir auch automatisch breitenangepasste Inhalte liefern. Kannst Du bitte folgende URL einmal aufrufen, damit wir sehen, welchen genauen Request das Gerät liefert:

http://web4.teltarif.de/

Vielen Dank für die Hilfe!


Kai
Menü
[1.1] thorstenr antwortet auf Kai Petzke
01.07.2004 13:24
Warum nicht gleich alles in barrierefreien XHTML ohne Tabellen für das Layout mit angepassten CSS-Dateien? Dann benötigt man nur eine Seite für alle Browser, egal ob PC, Handheld oder Handy.
Menü
[1.1.1] Kai Petzke antwortet auf thorstenr
01.07.2004 14:43
Benutzer thorstenr schrieb:
Warum nicht gleich alles in barrierefreien XHTML ohne Tabellen für das Layout mit angepassten CSS-Dateien? Dann benötigt man nur eine Seite für alle Browser, egal ob PC, Handheld oder Handy.

Weil es viele Browser noch nicht können. Alte Versionen von PocketPC verarbeiten ja noch nicht einmal Style Sheets.


Kai
Menü
[1.1.1.1] thorstenr antwortet auf Kai Petzke
02.07.2004 08:08
Browser, die die CSS nicht darstellen können, bekommen dann halt eine unformatierte Seite zu sehen, die Inhalte sind aber auch dann zugänglich.
Menü
[1.1.1.1.1] Kai Petzke antwortet auf thorstenr
09.07.2004 13:28
Benutzer thorstenr schrieb:
Browser, die die CSS nicht darstellen können, bekommen dann halt eine unformatierte Seite zu sehen, die Inhalte sind aber auch dann zugänglich.

Das gilt aber auch für HTML 4.01. Insofern sehe ich wenige Vorteile von XHTML, aber durchaus Nachteile in der Art, dass die Zahl der unterstützten Browser geringer ist.


Kai
Menü
[1.2] Knieschleifer antwortet auf Kai Petzke
09.07.2004 12:48
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Soweit unser Redaktionssystem das jeweilige Handy erkennt, können wir auch automatisch breitenangepasste Inhalte liefern.

Hallo,

auf dem Originalbrowser von meinem SX1 wird die Seite auch viel zu breit dargestellt. Der gelbe Balken oben ist vom Teltarif Logo bis zu pd (von pda.teltari...) zu sehen.
Da ich dann nicht nur nach oben und unten, sondern auch nach links und rechts scrollen muss, ist das schon etwas umständlich.

Kannst Du bitte folgende URL einmal aufrufen, damit wir sehen, welchen genauen Request das Gerät liefert:

http://web4.teltarif.de/

Dann erhalte ich Fehler 500

Gruß
Menü
[1.2.1] Kai Petzke antwortet auf Knieschleifer
09.07.2004 13:25
Benutzer Knieschleifer schrieb:

auf dem Originalbrowser von meinem SX1 wird die Seite auch viel zu breit dargestellt.

Das wird heute korrigiert.

http://web4.teltarif.de/

Dann erhalte ich Fehler 500

Der Test-Server war bereits wieder abgeschaltet.


Kai Petzke
Menü
[2] Peterman antwortet auf b-a
01.07.2004 17:50
Benutzer b-a schrieb:

Handys haben ja heutzutage fast alle einen HTML-Browser, nur 210 Pixel Breite hat kein mir bekanntes.

doch, die sharps ab gx20 (display 240x320)und gibt wohl auch noch einige andere, wie mitsubishi u.a

übrigens sieht pda.teltarif.de auf meinem handy richtig klasse aus, danke teltarif...
Menü
[2.1] Peterman antwortet auf Peterman
01.07.2004 17:55
eine verbesserung hätte ich noch:

die schrift könnte bissl kleiner sein, gehen nur ca. 25 buchstaben auf eine zeile, das könnten ruhig ein paar mehr sein...
Menü
[2.1.1] nico f antwortet auf Peterman
01.07.2004 18:06
Benutzer Peterman schrieb:
eine verbesserung hätte ich noch:

die schrift könnte bissl kleiner sein, gehen nur ca. 25 buchstaben auf eine zeile, das könnten ruhig ein paar mehr sein...

Auf meinem 6220 wirds nicht so gut angezeigt, man muss immer rüber und nüber navigieren.

Aber beim M55 ist die Site pda.teltarif.de ganz gut anzeigbar...und die jede Nachricht ist auf einer Seite dargestellt und nicht auf bis zu 10 Seiten wies bei der normalen WAP-Version ist :-)

Bye
NicoF
Menü
[2.1.1.1] Peterman antwortet auf nico f
01.07.2004 18:26
Benutzer nico f schrieb:

Auf meinem 6220 wirds nicht so gut angezeigt, man muss immer rüber und nüber navigieren.

jo, da dein display nicht die optimale auflösung hat, aber meins schon.
und das banner mit 210(?) pixeln breite passt locker drauf, allerdings ist die schrift schon auf meinem kleinen handydisplay zu groß, wie siehts denn da auf nem pda, mit derselben auflösung (ist wohl die übliche) aus?

also bitte bissl kleiner machen ;-)
Menü
[3] tjoerg antwortet auf b-a
09.07.2004 12:11
Am besten wäre eine eigenständige i-mode, PDA und WAP-Version. So kamm man die Inhalte optimal auf die Endgeräte anpassen. i-mode z.B. verwendet emoji-Symbole, kommt andrerseits aber nicht mit CCS-Formatierungen von WAP 2.0 zurecht. Für PDAs dagegen sollte man aufgrund des größeren Displays auf jeden Fall eine separate Seite erstellen.

Da aber XHTML-Browser und i-mode im Kommen sind, wäre es durchaus angebracht neben der PDA-Version auch noch zwei weitere mobile Versionen von teltarif.de zu erstellen.

Jörg Tochtermann
-
http://www.molipo.de