Thread
Menü

Erfahrungen mit o2 DMP


29.05.2004 14:51 - Gestartet von mungojerrie
Hallo,

als o2 den DMP Preis auf 49,95 Euro senkte, habe ich mich auf dieses Experiment eingelassen und ein Gerät besorgt. Als Handy verwende ich ein Siemens M55, das man über das mitgelieferte Datenkabel anschließen kann. Ein spontaner Versuch, den DMP über IR an einen Accompli 008 zu koppeln, hat erwartungsgemäß nicht funktioniert.

Der DMP ist ein relativ kleiner Plastikfreund, verarbeitet ist er ganz gut, allerdings noch ein gutes Stück von „richtigen“ MP3 Playern entfernt. Es ist doch schon erstaunlich, dass man beispielsweise keinen Gürtelclip hat.

Abspielen kann man mit dem Gerät MP3, AAC und AAC+. Diese werden aus SD oder MMC Karten abgelegt. Beschreiben kann man sie, in dem man den DMP beispielsweise als „Memorystick“ missbraucht oder es per Kartenleser erledigt.

Bei MP3s gibt es keine Probleme, bei den AAC+ Dateien, die man sich runterladen kann, dauert es allerdings ein paar Sekunden, bis die Titel abgespielt werden – offenbar werden diese erst dekodiert. Das ist dann etwas blöde, wenn man womöglich zusammenhängende Stücke hat, dann ist die Pause etwas unpassend.

Die Tonqualität ist erstaunlich gut, sowohl bei MP3s, als auch bei zwei „o2 Liedern“, die ich mir probeweise geladen habe. Die mitgelieferten Ohrstöpsel sind in Ordnung, mir allerdings etwas zu basslastig. Mit einem Mittelklasse Kopfhörer von Watson erzielt das Gerät gute Klangqualität. Etwas dämlich: der Kopfhöreranschluss ist direkt neben dem Handydatenkabel Anschluss. Da man bei letzterem Kabel links und rechts eine Sicherung hat, ist es für dickere Finger etwas schwer, da dazwischenzukommen und das Kabel zu lösen, ohne den Kopfhörer lösen zu müssen.

Absolut witzlos sind allerdings zwei andere Dinge: die Lautstärkesprünge der Einstellung sind meines Erachtens etwas arg groß, vor allem in den lauteren Regionen, in denen man sich eine gewisse Dosierbarkeit wünschen würde. Auch „lustig“: man kann in den Liedern nicht vor und zurückspulen...

Dafür allerdings sehr praktisch: als Akku verwendet das von Siemens Schweiz gebaute Gerät die gleichen wie bei Siemens 50er Geräten. Wiederum unverständlich: lädt man den DMP aus, erfolgt im ausgeschalteten Zustand keinerlei Anzeige über den Ladezustand...

Beim rumsurfen im o2 Musikserver kann man sich zunächst die Titel nach Interpret oder Genre ansehen. Auch möglich sind Charts oder andere Übersichten. Eine Anzeige nach Titeln oder eine globale Titelsuche fehlt. Auch ist das navigieren manchmal etwas nervend. Beispiel: Erst sucht man Künstler (die alle nach Vornamen sortiert sind) mit M, dann muss man wählen von MA bis ME, dann von MAA bis MAE, dann von MAA bis MADE usw...

Fazit: der DMP ist ein sehr nettes Spielzeug – allerdings meines Erachtens noch kein richtig guter Musicplayer. Wo ist der Gürtelclip? Wie spult man vor und zurück? Wieso kann man nicht nach Titel suchen? Wieso kann man eigentlich nicht generell einen Namen eingeben und suchen lassen?

Mit Ausnahme des Gürtelclips kann man wohl einiges per SW Update nachrüsten, vielleicht sollte o2 das System auch noch etwas verbessern. Auch absolut unverständlich: wieso muss man das Active Music Pack für den Rest der Vertragslaufzeit gebucht werden? Was mache ich, wenn mein DMP kaputt geht und ich das Pack nicht mehr brauche? Dann zahle ich 2,95 / Monat für rein gar nichts. Auch schade: es gibt für das Music Pack keine Probezeit. Es gilt also nimm es oder stirb. Vielleicht würde ich mich auf eine 2, 3 Monate lange Laufzeit binden lassen, aber 2 Jahre? Nein danke, dazu ist der DMP weder gut genug, noch weiß ich sicher, ob ich wirklich 2 Jahre lang regelmäßig Lieder (man benötigt schon 5 pro Abrechnungszeitraum, damit es rechnet) downloaden will.

Mungojerrie
Menü
[1] Hadraniel antwortet auf mungojerrie
01.06.2004 09:31
Schön zu lesen, guter Erfahrungsbericht :-)