Thread
Menü

ursachen elektrosensibilität


27.06.2004 15:22 - Gestartet von guidod
Und nicht den kontext vergessen, die SAR werte kamen in diskussion durch probleme der elektrosensibilität. Das feld ist noch immer schlecht beforscht, und war lange ein stiefkind, da es scheinbar grosse unterschiede bei menschen gibt. Doch behende lobby arbeit von betroffenen hat die wahrnehmung stark erhoeht, sodass so ziemlich alle institutionen sich damit beschaeftigen. Anderes beispiel, guckst du hier http://www.emf-forschungsprogramm.de/

Die ersten ergebnisse weisen darauf hin, dass es eine allgemeine sensibilitaet auf elektromagnetischen feldfluss nicht gibt. Zumindest die modulation scheint einen sehr starken einfluss zu haben. Im internet werden die interessanten ergebnisse jedoch voellig verschuettet, unter millionenfacher propaganda zu allgemeiner elektrosensibilitaet und reduzierung des elektrosmogs.

Meine erste vermutung, dass die gsm zeitschlitz verfahren zu problemen mit infraschall resonanz fuehren, hat sich derzeit nicht bestaetigt. Stattdessen kam ein hinweis aus der biologie, dass menschen reste eines elektromagnetischen sinnesorgans aufweisen, iirc kleine metallische faeden hinter der nasewurzel. Das andere informationsstueckchen war eine untersuchung zur gewebeexposition, die ausgerechnet bei 800mhz eine spitze fand. Noch ein informationsstueckchen, dass der menschliche koerper bestimmte stoffwechsel zeitsynchronisiert mit dem tagesverlauf, und diese synchronisation auch direkter ueber felder geht und nicht nur indirekt ueber tageslicht/auge.

Zusammengefasst, koennten wir mit den ersten d-netzen versehentlich genau in so einen biologisch aktiven 'fettnapf' getreten sein. Die untersuchung der rein thermische reaktionen (also SAR werte) hat bisher keinen schluessigen punkt gefunden, sodass man sich zunehmend auf athermische prozesse wirft. Die echten wissenschaftlich fundierten erkenntnisse eben dazu brauchen aber noch ein paar jahre. - doch aus den informationstuecken, und wie auch andere leute hier, denke ich dass die nutzung der umts modulation geeigneter ist als blosses nachhetzen von SAR werten.