Thread
Menü

Was soll die ganze Diskussion?


08.01.2004 17:40 - Gestartet von helltwin
Nach vielen wütenden Mails auf mein letztes Posting hier <https://www.teltarif.de/forum/s12477/9-2.html> also noch mal...

Natürlich wollte ich keinem unterstellen, hier die Unwahrheit zu sagen. Aber: Wofür wird diese Diskussion geführt? Die Diskussion kommt JEDES Jahr neu auf, ohne daß etwas passiert. Im Sommer würde man sowas wohl als Sommerlochthema bezeichnen.

Denn:

@ D-Netze:

Es ist bekannt (oder jedenfalls kann man es wissen), daß die D-Netze kapazitätsmäßig auf dem letzten Loch pfeifen. Wieso sollte das ausgerechnet in der Sylvesternacht anders sein?

@ O2:

O2 hat mit manchem Probleme (Home-Zones, Telefonsoftware beim Roaming, Support...), die mehr oder weniger permante latente Überlastung des SMSC ist da nur ein Punkt von vielen. Gab oder gibt es da nicht von Hennig Gajek sogar ein Diskussionsforum bei yahoo drüber? Auch hier: Warum sollte das SMSC gerade Sylvester funktionieren?

@ O2/D1-Roaming:

Als Geschäftsleute würden wir wahrscheinlich alle so handeln, daß wir die Kunden, die uns ein Produkt direkt abkaufen, bevorzugt behandeln, oder? Und wenn ich bei der Bedienung der eigenen Kunden schon nicht nachkomme, reduziere ich natürlich erstmal den Service für alle anderen, für die ich eh nur über irgendwelche Kompensationspauschalen Geld bekomme.

@ Permanenter maximaler Netzausbau:

Könnte man bestimmt machen, aber dann würden die Netzbetreiber keine Sekunde damit zögern, die Preise erheblich anzuheben. Anschließend hätten sie sogar eine prima Begründung gegenüber dem Kunden, der sich kaum darüber beschweren könnte. ('Was denn nun, gutes Netz oder geringe Kosten? Beides gibts nur im Himmel!')

@ grundsätzlich:

Wieso sollte ich als Netzbetreiber übertriebene Anstrengungen unternehmen, viel Geld in meinen Netzausbau zu investieren, wenn die Netze in ein paar Jahren eh obsolet sind (ja, vielleicht funktioniert UMTS doch) und die Kunden mir für das vorhandene Produkt ohne mit der Winper zu zucken mehr oder weniger jeden verlangten Preis zahlen?!?


Gruß, Carsten


P.S. Ich will E+ nicht loben, aber ich hatte keine Probleme (in Berlin-Steglitz)
Menü
[1] callbycall_fan antwortet auf helltwin
08.01.2004 17:53
Benutzer helltwin schrieb:
Nach vielen wütenden Mails auf mein letztes Posting hier <https://www.teltarif.de/forum/s12477/9-2.html> also noch
mal...

Natürlich wollte ich keinem unterstellen, hier die Unwahrheit zu sagen. Aber: Wofür wird diese Diskussion geführt? Die Diskussion kommt JEDES Jahr neu auf, ohne daß etwas passiert. Im Sommer würde man sowas wohl als Sommerlochthema bezeichnen.

Denn:

@ D-Netze:

Es ist bekannt (oder jedenfalls kann man es wissen), daß die D-Netze kapazitätsmäßig auf dem letzten Loch pfeifen. Wieso sollte das ausgerechnet in der Sylvesternacht anders sein?

@ O2:

O2 hat mit manchem Probleme (Home-Zones, Telefonsoftware beim Roaming, Support...), die mehr oder weniger permante latente Überlastung des SMSC ist da nur ein Punkt von vielen. Gab oder gibt es da nicht von Hennig Gajek sogar ein Diskussionsforum bei yahoo drüber? Auch hier: Warum sollte das SMSC gerade Sylvester funktionieren?

@ O2/D1-Roaming:

Als Geschäftsleute würden wir wahrscheinlich alle so handeln, daß wir die Kunden, die uns ein Produkt direkt abkaufen, bevorzugt behandeln, oder? Und wenn ich bei der Bedienung der eigenen Kunden schon nicht nachkomme, reduziere ich natürlich erstmal den Service für alle anderen, für die ich eh nur über irgendwelche Kompensationspauschalen Geld bekomme.

@ Permanenter maximaler Netzausbau:

Könnte man bestimmt machen, aber dann würden die Netzbetreiber keine Sekunde damit zögern, die Preise erheblich anzuheben. Anschließend hätten sie sogar eine prima Begründung gegenüber dem Kunden, der sich kaum darüber beschweren könnte. ('Was denn nun, gutes Netz oder geringe Kosten? Beides gibts nur im Himmel!')

@ grundsätzlich:

Wieso sollte ich als Netzbetreiber übertriebene Anstrengungen unternehmen, viel Geld in meinen Netzausbau zu investieren, wenn die Netze in ein paar Jahren eh obsolet sind (ja, vielleicht funktioniert UMTS doch) und die Kunden mir für das vorhandene Produkt ohne mit der Winper zu zucken mehr oder weniger jeden verlangten Preis zahlen?!?


Gruß, Carsten


P.S. Ich will E+ nicht loben, aber ich hatte keine Probleme (in Berlin-Steglitz)


aber wieso soll auch neue und teure technik angeschafft werden, wenn sie eine nacht im jahr zum einsatz kommt? das wären kosten die auf den verbrauchern abgeladen werden. und den rest des jahres vergammelt die technik, weil sie nicht genutzt werden kann.