Thread
Menü

Hmmm...Abmahnung ?


25.06.2003 11:23 - Gestartet von Devil_MC
Meines Erachtens ist auch diese Werbung abmahnenswert, da "T-Mobile" keinesfalls bereits seit 10 jahren besteht. Vielmehr besteht das Netz, welches jetzt von T-Mobile betrieben wird, seit 10 Jahren. Allerdings war dies zu Anfangszeiten nicht aus dem telekom-Konzern ausgegliedert - dies ist erst später passiert. E+ - wo ist die Rache :-D ?

Gruß,
Derek
Menü
[1] Martin Kissel antwortet auf Devil_MC
25.06.2003 12:32
Benutzer Devil_MC schrieb:
Meines Erachtens ist auch diese Werbung abmahnenswert, da "T-Mobile" keinesfalls bereits seit 10 jahren besteht. Vielmehr besteht das Netz, welches jetzt von T-Mobile betrieben wird, seit 10 Jahren. Allerdings war dies zu Anfangszeiten nicht aus dem telekom-Konzern ausgegliedert - dies ist erst später passiert. E+ - wo ist die Rache :-D ?

Kommt doch erst, wenn die Flyer gedruckt und die TV-Werbung aufgezeichnet ist. ;-)
Menü
[2] talk antwortet auf Devil_MC
25.06.2003 12:54
Hallo,

Benutzer Devil_MC schrieb:
Meines Erachtens ist auch diese Werbung abmahnenswert, da "T-Mobile" keinesfalls bereits seit 10 jahren besteht. Vielmehr besteht das Netz, welches jetzt von T-Mobile betrieben wird, seit 10 Jahren.

Ist das wirklich so? Gingen die D-Netze nicht bereits 1992 an den Start? Ich meine, es hätte auch letztes Jahr schon entsprechende 10-Jahres-Artikel gegeben??

cu talk
Menü
[2.1] Hightower antwortet auf talk
25.06.2003 13:09
Benutzer talk schrieb:
Hallo,

Benutzer Devil_MC schrieb:
Meines Erachtens ist auch diese Werbung abmahnenswert, da "T-Mobile" keinesfalls bereits seit 10 jahren besteht. Vielmehr besteht das Netz, welches jetzt von T-Mobile betrieben wird, seit 10 Jahren.

Ist das wirklich so? Gingen die D-Netze nicht bereits 1992 an den Start? Ich meine, es hätte auch letztes Jahr schon entsprechende 10-Jahres-Artikel gegeben??

cu talk

Jau! Es ist der 11. Geburtstag.

http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/jk-26.06.02-003/default.shtml

"...In der letzten Juniwoche 1992 hatten in Düsseldorf die Ingenieure von Mannesmann D2 (heute Vodafone) auf den Sendeknopf gedrückt und den Siegeszug des digitalen Global System for Mobile Communication (GSM) gestartet. Ein paar Tage nach Mannesmann folgte in Bonn die Deutsche Telekom mit ihrem D1-GSM-Netz. ..."

H
T
Menü
[2.1.1] Keks antwortet auf Hightower
26.06.2003 01:18
Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer talk schrieb:
Ist das wirklich so? Gingen die D-Netze nicht bereits 1992 an den Start? Ich meine, es hätte auch letztes Jahr schon entsprechende 10-Jahres-Artikel gegeben??

Jau! Es ist der 11. Geburtstag.

Jepp, wie man auch an der Teilnehmerentwicklung sehen kann:
http://www.regtp.de/aktuelles/in_03-06-00-00-00_m/04/01/index.html

Bereits im Juni 1992 hatten die D-Netze Kunden (5.000).

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1.2] GSM wann gings los?
hrgajek antwortet auf Hightower
26.06.2003 11:00
Hallo,

Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer talk schrieb:

Ist das wirklich so? Gingen die D-Netze nicht bereits 1992 an den Start? Ich meine, es hätte auch letztes Jahr schon entsprechende 10-Jahres-Artikel gegeben??

Also: Im Juli 1991 war eine Pressekonferenz in Stuttgart (parallel in Frankfurt und weiteren Städten) wo das D1 Netz "offiziell" eingeschaltet wurde. Da es noch keine Endgeräte gab, telefonierte ein hohes Tier von Telekom mit einem Menschen aus der Wirtschaft über ein Meßgerät/Telefon (Mobilfunk-Test-Computersystem mit Telefonhörer :-)

Dann war erst mal wieder Pause.
Mit Kunden gings im Herbst 1992 los (D2 und D1 in etwa zeitgleich) ich habe damals erste Versuche in Mannheim über den Fernsehturm (D1) gefahren, viel zing-zong-zerroing, aber erstaunliche Reichweiten. D2 war von der Sprachqualität klarer wurde aber mitunter unerwartet leise. Irgendwie erinnert mich das an den laufenden UMTS-Versuch, wobei UMTS noch nicht so weit ausgebaut ist, wie GSM damals, aber das kommt noch :-)

Zu den D1-Jubilaeumsangeboten wurde hier ja schon deutlich Stellung bezogen: Ein Uraltkunde (ich nutze D1 mit eigenem Vertrag seit September 1993 (damals Dekraphone) und seit Juni 1995 bei Original D1 mit gleicher Rufnummer) fuehlt sich von den Jubel-Angeboten "verlassen", wenn er sich die "Nebenwirkungen" anschaut. Eine geniale Idee waeren zum Beispiel Langzeitkundenrabatte gewesen (pro Jahr dabei, soviel % Rabatt oder Tarifoptionen, die nur treue Altkunden bekomm).

Aber ganz ehrlich: Auch bei den Jub.. ähm Aktionstarifen von E-Plus gefällt mir einiges nicht (wenn die Statistik stimmt finden 60% der Anrufe von Mobil zu Mobil statt und da sind die Aktionstarife relativ (zu) teuer...)

Ich bin immer noch der Ansicht, dass vernuenftige Tarife auf breiter Front die Telefon-Nutzung ankurbeln wuerden.

Viele neue Angebote kennt, keiner, weiss keiner und wenn sie jemand ausprobieren will (z.B. GPRS) wird er mit total ueberzogenen Kosten bestraft, weil ein GPRS-Einsteiger wird kaum einen Optionstarif buchen, wenn er "nur mal gucken" will...

Und GPRS funktioniert auch mitunter mal nicht, gut wenn man auf (HS)CSD umschalten kann...

73 & 55 (Gruss)

Henning Gajek

Menü
[2.2] Devil_MC antwortet auf talk
25.06.2003 13:14
Benutzer talk schrieb:
Hallo,

Benutzer Devil_MC schrieb:
Meines Erachtens ist auch diese Werbung abmahnenswert, da "T-Mobile" keinesfalls bereits seit 10 jahren besteht. Vielmehr besteht das Netz, welches jetzt von T-Mobile betrieben wird, seit 10 Jahren.

Ist das wirklich so? Gingen die D-Netze nicht bereits 1992 an den Start? Ich meine, es hätte auch letztes Jahr schon entsprechende 10-Jahres-Artikel gegeben??

cu talk

Mir scheint inzwischen, als hätten wir BEIDe Unrecht ;)

Recherche bei den Lizenzen bei der RegTP ergab, daß bereits am 6.7.1990 eine "Verwaltungsvorschrift über Verhaltensregelungen zum Errichten und Betreiben des D1-Netzes erteilt (wurde), die die Bestimmungen der D 2-Lizenz spiegelbildlich abbildete. Später wurde die Verwaltungsvorschrift in eine Lizenz an die DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilfunk GmbH - jetzt T-Mobile Deutschland GmbH - umgewandelt." ( http://www.regtp.de/reg_tele/start/in_05-01-01-01-00_m/index.html ).

leider schweigt man sich über den genauen Start-Termin aus. Ebenfalls ist die Umwandlung in "T-Mobile" so (noch) nicht nachvollziehbar - werde mal sehen, was ich so finde ;)

Gruß,
Derek
Menü
[2.2.1] Hightower antwortet auf Devil_MC
25.06.2003 13:42
Benutzer Devil_MC schrieb:
Ebenfalls ist die Umwandlung in "T-Mobile" so (noch) nicht nachvollziehbar - werde mal sehen, was ich so finde ;)


Telekom ordnet Mobilfunksparte neu
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/dz-19.01.00-000/default.shtml


T-Mobile will mit globaler Marke auftreten
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/cp-06.11.00-003/default.shtml



H
T