Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Lohnt nicht.


10.04.2003 12:39 - Gestartet von hoger
Einmalig 3 Euro ist nicht gerade viel. Und wenn sie in 3 Monaten 3 Handys unter allen Umstellenden verlosen, kann man sich seine Chance auch ausrechnen.

Wenn man die Summe, die o2 spart (Rechnungsdruck, Porto, Eintütmaschinen, ...), wenigstens anteilig als monatliche Gutschrift bekäme (z.B. 1 Euro), lohnte sich das eher.

So muss ich immer einen Rechner in der Nähe haben, mich ins Internet einwählen, die Seite suchen und herunterladen.

Wenn mal was an der Rechnung nicht stimmt oder man was markieren will, muss man sie selbst kostspielig ausdrucken. Kann man sie ferner dem Finanzamt vorlegen?

Ich habe gerne einmal im Monat meine Papierrechnung.
Menü
[1] gigacall antwortet auf hoger
10.04.2003 12:44
Online Rechnungen haben nur Vorteile für den Anbieter.Für den Kunden ist es nur auf den ersten Blick günstiger.
Menü
[1.1] hoger antwortet auf gigacall
10.04.2003 13:00
Hoffentlich merken das auch genug Leute.

Aber man kann ja für 5 Euro wieder per Hotline zurückwechseln.

Wenn es dann wenigstens auch nur 3 Euro wären, wie bei der Gutschrift - aber selbst dabei verdienen sie immer noch 2 Euro.
Menü
[2] timo antwortet auf hoger
10.04.2003 13:45
Wenn man die Summe, die o2 spart (Rechnungsdruck, Porto, Eintütmaschinen, ...), wenigstens anteilig als monatliche Gutschrift bekäme (z.B. 1 Euro), lohnte sich das eher.

Ich denke, dass wäre rechtlich nicht zulässig. Hat man nicht laut Gesetz Anspruch auf eine kostenlose Papierrechnung? Eine Vergünstigung für eine Onlinerechnung würde dann im Gegenzug eine Berechnung für die Papierrechnung bedeuten. Aber etwas mehr Geld für die Umstellung sollten es schon sein, da stimme ich dir zu.
Menü
[3] hotte70 antwortet auf hoger
10.04.2003 14:04
Hast vollkommen Recht!

Auch die Telekom wirbt gross für Online-Rg. und gibt gar kein extra dazu, schon ne Frechheit, wenn man bedenkt was die dadurch sparen. Ich wurde von denen schon mehrmals angeschrieben, aber no way für Online Rg.


Eine Gutschrift i.h.v. EUR 2-3/Monat wäre doch ein wirklich überzeugendes Argument.
Menü
[3.1] boesi antwortet auf hotte70
10.04.2003 20:13
Benutzer hotte70 schrieb:
Hast vollkommen Recht!

Auch die Telekom wirbt gross für Online-Rg. und gibt gar kein extra dazu, schon ne Frechheit, wenn man bedenkt was die dadurch sparen. Ich wurde von denen schon mehrmals angeschrieben, aber no way für Online Rg.

Ich wollte vor 3 Jahren schonmal die Online-Rechnung der Telekom haben, damals sollte ich dafür einen Betrag für die Aktivierung und einen monatlichen Betrag bezahlen (hab vergessen wie hoch).
Also ist das bei denen doch jetzt richtig günstig
Menü
[3.1.1] hoger antwortet auf boesi
10.04.2003 20:15
Ich wollte vor 3 Jahren schonmal die Online-Rechnung der Telekom haben, damals sollte ich dafür einen Betrag für die Aktivierung und einen monatlichen Betrag bezahlen

Da wolltest Du dann die Rechnung aber zusätzlich zur Papierrechnung haben - das kostet heute auch noch extra!
Menü
[3.1.1.1] boesi antwortet auf hoger
10.04.2003 20:22
Benutzer hoger schrieb:
Ich wollte vor 3 Jahren schonmal die Online-Rechnung der Telekom haben, damals sollte ich dafür einen Betrag für die Aktivierung und einen monatlichen Betrag bezahlen

Da wolltest Du dann die Rechnung aber zusätzlich zur Papierrechnung haben - das kostet heute auch noch extra!

So weit ich mich erinnern kann entfiel dabei die Papierrechnung. Gab auch nur eine Option damals. Aber ich fand das schon ne Frechheit für sowas auch noch Geld zu verlangen.
Menü
[3.1.1.1.1] hoger antwortet auf boesi
10.04.2003 20:23
So weit ich mich erinnern kann entfiel dabei die Papierrechnung. Gab auch nur eine Option damals.

War wohl die Einführungsphase, als sie das noch als zusätzliche Belastung und nicht als Ersparnis ansahen und deshalb Geld verlangten.
Menü
[3.1.1.1.1.1] boeserbert antwortet auf hoger
10.04.2003 21:05
Hallo,

wenn sie wenigstens eine tagesaktuellle Rechnungseinsicht möglich machen würden hätte ich ja noch Mitleid mit denen und würde umstellen!
Aber sowas scheint ja nur bei Premiumkunden à la LOOP möglich zu sein??!!

Verkehrte Welt? Oder keine Ideen bei o2??

Grüße.......
frank
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] medua antwortet auf boeserbert
10.04.2003 21:10
stimmt, wir sollten echt mal alle bei der Hotline anrufen oder denen mal was schriftlich schicken und darum bitten, dass die auch son Konto-check machen, wie bei den anderen netzbetreibern.

wenn die ein wenig gedrängt werden, machen die das sicher. *gg*
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] hoger antwortet auf medua
10.04.2003 21:20
stimmt, wir sollten echt mal alle bei der Hotline anrufen oder denen mal was schriftlich schicken und darum bitten, dass die auch son Konto-check machen, wie bei den anderen netzbetreibern.

Bei welchen geht das denn?

Ich kenne das noch damals von E+, aber alles kostenpflichtig. Und da kann ich auch noch die drei Wochen zur nächsten Rechnung warten.

Seinerzeit habe ich das oft bei E+ benutzt, um zu erfahren, wieviel Minuten ich noch aus dem Paket habe (Time&More), kostete jedesmal 39 Pfennig.

Da finde ich nun die Lösung mit der o2 Mobile Option besser.
Menü
[3.1.1.1.1.1.2] hoger antwortet auf boeserbert
10.04.2003 21:11
wenn sie wenigstens eine tagesaktuellle Rechnungseinsicht möglich machen würden hätte ich ja noch Mitleid mit denen und würde umstellen!

Brauche ich alles nicht, man kann ja in etwa schätzen, was man telefoniert, mein Handy-Gebührenzähler steht auf 4 Cent pro Minute - da ich meist abends Ferngespräche führe, weiß ich, was auf mich zukommt.
Menü
[4] nur geringe Ersparnis für o2
maetsch antwortet auf hoger
10.04.2003 19:36
Bin völlig Deiner Meinung bezüglich der Nachteile einer Onlinerechnung. Ich will auf gar keinen Fall so etwas haben.

Die Kalkulation, die viele hier im Forum aber anstellen, ist falsch. o2 spart pro Rechnung nur 19 Cent Porto, denn mehr bezahlen sie nicht für ihre Massensendungen. Druck- und Papierkosten sind auch deutlich unter 10 Cent anzusiedeln. Sagen wir mal 6 Cent.

Der Anbieter spart also 25 Cent pro Monat. Die Verträge laufen maximal 24 Monate, minimal 1 Tag. Das ergibt eine durchschnittliche Laufzeitdauer von 12 Monaten. In dieser Zeit spart o2 (oder die Telekom) 3 Euro, wenn man davon ausgeht, daß die Erstellung der Onlinerechnung nichts kosten würde.

Welcher Anbieter ist denn so blöd, und gibt dem Kunden dann pro Monat 2-3 Euro, wie es hier einige im Forum fordern?!

Klar, ich selbst würde die Nachteile der Onlinerechnung auch nur in Kauf nehmen, wenn ich mindestens 2 Euro im Monat sparen würde. Immerhin zahle ich ja auch Internetgebühren, Tinte und Papier (zur Beweissicherung und fiskalischen Abrechnung).

Ergo: Die Onlinerechnung lohnt sich für beide Seiten praktisch nicht. Erst bei Verträgen, die deutlich über 24 Monate hinaus bestehen und eine Onlineabrechnung haben, spart der Anbieter ein paar Cent.
Nur DAUs fallen auf so eine plumpe Werbung (Freiminuten zu 3 Cent...) herein. Aber selbst dann macht der Anbieter damit kein wirkliches Schnäppchen. Die Aufregung um dieses Thema ist also überflüssig. Der Rundungstrick bei der Euroumstellung brachte sicher 10.000% mehr Zusatzprofit in die o2-Kasse, als die paar Onlinerechnungen.



Benutzer hoger schrieb: Einmalig 3 Euro ist nicht gerade viel. Und wenn sie in 3 Monaten 3 Handys unter allen Umstellenden verlosen, kann man sich seine Chance auch ausrechnen.

Wenn man die Summe, die o2 spart (Rechnungsdruck, Porto, Eintütmaschinen, ...), wenigstens anteilig als monatliche Gutschrift bekäme (z.B. 1 Euro), lohnte sich das eher.

So muss ich immer einen Rechner in der Nähe haben, mich ins Internet einwählen, die Seite suchen und herunterladen.

Wenn mal was an der Rechnung nicht stimmt oder man was markieren will, muss man sie selbst kostspielig ausdrucken.
Kann man sie ferner dem Finanzamt vorlegen?

Ich habe gerne einmal im Monat meine Papierrechnung.
Menü
[4.1] hoger antwortet auf maetsch
10.04.2003 19:51
Klingt ganz logisch dargestellt, und durchschnittlich sind es wirklich nur 3 Euro Ersparnis.

Naja, so gerechnet ist es ja faktisch ein Nullsummenspiel, dann bleibe ich einfach bei meiner Papierrechnung. :-)
Menü
[4.2] koelli antwortet auf maetsch
11.04.2003 17:34
Benutzer maetsch schrieb:
Die Kalkulation, die viele hier im Forum aber anstellen, ist falsch. o2 spart pro Rechnung nur 19 Cent Porto, denn mehr bezahlen sie nicht für ihre Massensendungen.

Sorry, aber auf meiner o2-Papierrechnung (und auf der Telekom-Rechnung auch) stehen 0,55 Euro Porto im Sichtfenster!
Meines Wissens ist es nämlich gar nicht erlaubt, Rechnungen per Massensendungs-Tarif zu verschicken. Dass darf man nur, wenn der Inhalt an alle Adressaten gleich ist. Ist er aber eben nicht, wenn jeder seinen individuellen EVN erhält.
Menü
[4.2.1] chb antwortet auf koelli
11.04.2003 18:35
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer maetsch schrieb:
Die Kalkulation, die viele hier im Forum aber anstellen, ist falsch. o2 spart pro Rechnung nur 19 Cent Porto, denn mehr bezahlen sie nicht für ihre Massensendungen.
Sorry, aber auf meiner o2-Papierrechnung (und auf der Telekom-Rechnung auch) stehen 0,55 Euro Porto im Sichtfenster! Meines Wissens ist es nämlich gar nicht erlaubt, Rechnungen per Massensendungs-Tarif zu verschicken. Dass darf man nur, wenn der Inhalt an alle Adressaten gleich ist. Ist er aber eben nicht, wenn jeder seinen individuellen EVN erhält.

Korrekt. Allerdings dürften Telefonnetzbetreiber einen Grosskundenrabatt bekommen, der aber wohl in Form eines Pauschalabschlages auf die Rechnung gewährt wird.

Benni