Thread
Menü

Vodafone Zuhause Web UMTS


22.03.2005 10:25 - Gestartet von willie.de
Hallo,

ich bin seit einigen Tagen Kunde bei Vodafone. Da ich in einem breiten DSL-Loch sitze (Glasfaser OPAL) und auch die anderen Breitbandanbieter hier keine Lust haben, ist das eine relativ preiswerte Lösung für eine fast-Flatrate mit erträglichen Geschwindigkeiten.

'Natürlich' gibt es damit ein paar Probleme, und ich hoffe, hier Hilfe zu bekommen.

1. Die Netzversorgung schwankt sehr. Oft funktioniert alles ganz wunderbar. Aber insbesondere abends bekomme ich oft überhaupt keine Verbindung. Ist es so, dass sich die Leistung von UMTS unter den angeschlossenen Endgeräten/Zugängen aufteilt?

2. Das UMTS-Verbindung (Software, Server, ... ?) sorgt dafür, dass Bilder in geringerer Qualität übertragen werden. Für GPRS mag das ja sinnvoll sein, aber bei UMTS?! Auf jeder Seite wird ein Javascript eingebunden: 'http://1.2.3.4/bmi-int-js/bmi.js', das dafür sorgt, dass die Bilder nachgeladen werden können. Das Verhindern der Ausführung des Scripts bewirkt nur, dass das Nachladen nicht mehr möglich ist :( ) Kann man die Veränderung der Bildqualität durch irgendeinen Kniff ausschalten?

(Der Support antwortet zwar auf Mails, aber jedesmal erst nach zwei Tagen...)

Grüße aus Leipzig
willie
Menü
[1] marcus_24-gmx.de antwortet auf willie.de
22.03.2005 23:54
Ich hatte und habe das problem auch wieder mit den unscharfen Bildern, die man teilweise erst nach dem nachladen erkennen kann.

Hatte das problem so lange, bis mich ein Techniker von VOdafone -nach meiner Reklamation zurück rief - und mir einen anderen APN
statt web.vodafone.de durchgegeben hatte.

Ich habe- genau wie der Vodafone Techniker mir beschrieben hatte, den APN umgestellt auf einen wo die Daten nicht komprimiert werden.
Es war eine Erholung für die Augen- endlich wieder scharf sehen :-))
Der VOdafone Techniker meinte auch ich müsse mir keine Gedanken machen wegen dem Freivolumen...

Nach 2 Tage war mein zugang zu Vodafone gesperrt, weil ich über den APN, den mir der Techniker genannt hatte, über 700€ verbraucht haben soll...
Wie ich an der hotline dann erfahren hab, wird Vodafone zuhause Web nur über den APN web.vodafone.de angeboten und da sind alle daten bereits vom Netz aus komprimiert :((
Andere APN werden im call by call verfahren abgerechnet

Also ich muss sagen, dass ich mir das anders Vorgestellt habe und ziemlich enttäuscht bin von VOdafone.
Hoffe Vodafone bessert noch nach- zumindest bei den zuhause Web Tarifen. Ein Vernünftiges arbeiten ist mit den Komprimierten bildern nicht möglich- das ewige nachladen ist nervig.....

Menü
[1.1] handytim antwortet auf marcus_24-gmx.de
22.03.2005 23:57
Benutzer marcus_24-gmx.de schrieb:
Hatte das problem so lange, bis mich ein Techniker von VOdafone -nach meiner Reklamation zurück rief - und mir einen anderen APN statt web.vodafone.de durchgegeben hatte.

Ich habe- genau wie der Vodafone Techniker mir beschrieben hatte, den APN umgestellt auf einen wo die Daten nicht komprimiert werden. Es war eine Erholung für die Augen- endlich wieder scharf sehen :-))
Der VOdafone Techniker meinte auch ich müsse mir keine Gedanken machen wegen dem Freivolumen...

Nach 2 Tage war mein zugang zu Vodafone gesperrt, weil ich über den APN, den mir der Techniker genannt hatte, über 700€ verbraucht haben soll...
Wie ich an der hotline dann erfahren hab, wird Vodafone zuhause Web nur über den APN web.vodafone.de angeboten und da sind alle daten bereits vom Netz aus komprimiert :(( Andere APN werden im call by call verfahren abgerechnet

Nur so aus Interesse, hast Du die Rechnung schon bekommen? Musstest Du den Traffic über den "falschen" APN bezahlen?

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1] marcus_24-gmx.de antwortet auf handytim
23.03.2005 00:04
Ich hoffe, dass ich nicht bezahlen muss- schliesslich habe ich mich auf die Angaben der VF-Technikers verlassen....

Rechnung ist noch nicht erstellt- in meiner Onlineabrechnung stehen aber über 700 euro drin
Menü
[1.2] willie.de antwortet auf marcus_24-gmx.de
23.03.2005 00:18
Benutzer marcus_24-gmx.de schrieb:
Also ich muss sagen, dass ich mir das anders Vorgestellt habe und ziemlich enttäuscht bin von VOdafone.

Ziemlicher Mist! Ich arbeite an einigen Homepages und hab selbst ein paar Stunden(!) gebraucht, um zu bemerken, dass nicht meine Bilder oder der FTP-Upload so mies sind...

Das ist ja beinahe so, wie ich das befürchtet hatte. Und enttäuscht bin ich jetzt wohl auch. Diese Nachfrage werd ich mir beim Service vorerst sparen.

Naja. Da es bisher die einzige Möglichkeit hier in der Gegend ist, an nen Breitbandzugang zu kommen, werd ich wohl lieber so tun, als ob es mich nicht stört ;-)

Grüße!
Willie
Menü
[1.2.1] Kein-DSL antwortet auf willie.de
24.03.2005 10:35
Vodafone zuhause WEB steckt noch in den Kinderschuhen.
Datenkompression mag zwar für unterwegs sinnvoll sein- aber wer will schon zuhause Webseiten bzw Bilder immer verschwommen sehen?!
Solange VOdafone einem nicht die Möglichkeit lässt, die Datenkompression abzustellen, kann ich das Produkt nicht empfehlen.
Echt schade- hatte gehofft eine Alternative zum DSL anschluss gefunden zu haben und jetzt sowas- man bekommt ja Kopfschmerzen beim Betrachten der Webseiten, wenn alles komprimiert (bilder unscharf & verschwommen) ist
Menü
[1.2.1.1] Leohund antwortet auf Kein-DSL
24.03.2005 13:54
echt schade, hätte beinahe vodafone zuhause web gekauft, aber dann lasse ich lieber meine 100 Stunden mit E+, auch wenn es teurer ist. Aber will keine unscharfen Bilder zuhause!
Menü
[1.2.1.1.1] ratte16 antwortet auf Leohund
24.03.2005 14:17
Benutzer Leohund schrieb:
echt schade, hätte beinahe vodafone zuhause web gekauft, aber dann lasse ich lieber meine 100 Stunden mit E+, auch wenn es teurer ist. Aber will keine unscharfen Bilder zuhause!

also meiner Meinung ist das alles übertrieben nutze die Karte nun fast 1 Jahr . Habe nun umgestellt auf Vodafone zuhause web, geht auch, habe keine grossen Unterschiede feststellen können. Bin sehr zufrieden. DSL ist gekündigt zum 01.04.05
Menü
[1.2.1.1.1.1] Kein-DSL antwortet auf ratte16
24.03.2005 15:35
Kein Unterschied????
Vielleicht hast du keine Komprimierung?!
merkst du kein Unterschied, wenn du die Seite mit "strg+F5" nachlädst oder das jeweilige bild mit "shift+R" ??

Wenn das komprimierte bild noch Text enthält, kann man diesen ohne nachladen überhaupt nicht lesen,
andere Bilder sind einfach verschwommen oder mit dem sog. Treppeneffekt

Ich finde, Vodafone sollte einem die Möglichkeit geben, selber zu entscheiden ob man die Kompression haben will oder nicht.

Solange es diese Möglichkeit nicht gibt, ist es keine echte Alternative zu Dsl.

Menü
[1.2.1.1.1.1.1] clip antwortet auf Kein-DSL
04.05.2005 23:14
ich finde die ganze aufregung um die bildkomprimierung etwas übertrieben. da redet keiner hier über die vorteile, nämlich schnelleren seitenaufbau und niedrigeres datenvolumen. und jetzt mal im ernst, die wenigen male, wo man ein bild wirklich scharf sehen muß, beschränken sich doch höchstens (außer bei designern, die den zugang ausschließlich für den job nutzen) auf jedes 10 - 100ste bild. in dem fall läßt es sich doch nachladen. klar wäre es schön, wenn vodafone es zuläßt, das abzuschalten. wenn d2 das nicht ändern, wird wohl einer von uns nen proxyserver kompilieren, den jeder auf seinem rechner laufen läßt und der die bilder auf anhieb richtig lädt.
solange mich das aber noch nicht stört, werde ich das nicht sein ;-) wenn sich meine einstellung ändert, gebe ich bescheid. gruß, clip
Menü
[1.2.1.1.1.1.2] jaaber antwortet auf Kein-DSL
07.05.2005 20:11
Es gibt eine neue Dashboard-Version 5.00.17. Da soll man die Komprimierung endlich abschalten können.

Glaubt ihr, jemand von der Hotline hätte mir das gesagt? Die Update-Funktion sagte immer, es gäbe keine neuere Version...

Mal sehen ob es mit der 5.00.17 jetzt geht.

Es werden ja nicht nur Bilder sondern auch der HTML Code zerhackstückelt. Probleme mit BOINC boinc.berkeley.edu oder dem Rapid Chat resultieren daraus!
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1] willie.de antwortet auf jaaber
10.05.2005 01:07
Benutzer jaaber schrieb:
Es gibt eine neue Dashboard-Version 5.00.17.
http://www.vodafone.de/downloadarea/VMC_517.zip
(zum Mitmeißeln ;-)

Da soll man die Komprimierung endlich abschalten können.
Das funxt bei mir leider nicht. Die Option wird zwar angezeigt, aber trotz Abschalten weiterhin komprimierte Bilder, gequetschter Quellcode und das 'bmi.js'...
Ich musste, um wieder online zu kommen, meiner Symantec Firewall sagen, dass sie Bytemobile Optimization Client 'bmctl.exe' (gehört zur Vodafone-SW) blockieren(!!) soll. IMHO hat das mit dem Nicht-Abschalten der Optimierung zu tun...
Test: Mit abgeschalteter Firewall bekomme ich _nicht-optimierte_ Seiten. Hab jetzt ziemlich gefummelt... sowie die FW an ist, muss ich 'bmctl.exe' blocken, sonst gibt es keinen Zugriff per Browser. Hängt da irgendwo ein lokaler Proxy - oder wie?!

Danke für Unterstützung!
MfG Willie
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1.1] Skorbin antwortet auf willie.de
31.07.2006 19:31
Hallo Willie,

schau mal in meinen Beitrag

https://www.teltarif.de/forum/x-umts/15-2.html

dort steht meine Erfahrung bezüglich Abschalten der Bild-Kompression mit Vodafone Dashboard. Ach ja: Und vergiss nicht deinen Browsercache zu leeren, sonst bekommst du bei einigen schon angeschauten Bilder noch die komprimierte Version zu sehen :-)
Menü
[1.2.1.2] willie.de antwortet auf Kein-DSL
24.03.2005 18:10
Hallo und danke für die antwort!

Kann ich aus deinem Beitrag lesen, dass du es gecshafft hast, den Vertrag zu kündigen?!

Grüße aus Leipzig
Willie
Menü
[1.3] Royideeprinz antwortet auf marcus_24-gmx.de
12.07.2006 00:27
Hallo

hast du die 700Euro bezahlt oder erließ dir Vodafone die hohe Rechnung?

Vodafone hat übrigens viele Tücken, gerade wenn es um Telefonanrufservice geht!! Also aufpassen.
Menü
[2] bollebolle antwortet auf willie.de
06.05.2005 11:32
Benutzer willie.de schrieb:
Da ich in einem
breiten DSL-Loch sitze

Ich auch, und ich überlege, für ca. 40EUR monatlich einen "VodafoneZuHauseWeb"-10GB-Volumentarif zu bestellen.
Sinn macht das nur, wenn die Übertragungsrate wenigstens erkennbar über ISDN-Geschwindigkeit liegt; "bis 384kBit/s" oder so ähnlich heißen ja überhaupt nichts, wenn keine Untergrenze garantiert wird (oder wird sie es?)

Damit könnte ich dann ja, falls stabil im 128kBit/s-Bereich oder darüber, wohl auch VoiceOverIP betreiben, und mir ggf. auch noch die ISDN-Grundgebühr sparen, wenn es gut funktioniert? (Abgesehen von den Unklarheiten der Sprachqualität bei VoIP, der Faxmöglichkeit, der unklaren Möglichkeit von 2 gleichzeitigen Verbindungen bei unklarer Datenrate von UMTS, der unklaren Anzahl von eigenen Rufnummern oder Nachwahlmöglichkeiten bei VoIP...).

Wie stabil ist denn die Datenrate wirklich, und was geht denn eher nicht?

2. Das UMTS-Verbindung (Software, Server, ... ?) sorgt dafür, dass Bilder in geringerer Qualität übertragen werden.

Gibt es weitere Einschränkungen bei der Internetnutzung? Laufen irgendwelche üblichen Programme nicht richtig (Downloadmanager, FTP-Tools, Funktionen von Internetbrowsern)?

Ich habe Bedenken, mich 24 Monate an einen Anbieter zu binden, wenn ich die Verbindungsqualität/Datenrate/technische Besonderheiten vorher nicht einschätzen kann!

(Nebenbei: Die Preislisten sind auch so unübersichtlich, daß ich nur "40EUR/Monat" weiß, aber nicht genau weiß, ob die UMTS-PC-Card nun mir gehört, oder nach 24 Monaten mir gehört (danach müßte dann ja der Monatspreis sinken), oder gemietet wird, oder was weiß ich. Anruf bei der Vodafone-Hotline brachte nur begrenzt Aufhellung.)
Menü
[2.1] willie.de antwortet auf bollebolle
06.05.2005 22:12
Benutzer bollebolle schrieb:
Wie stabil ist denn die Datenrate wirklich, und was geht denn eher nicht?
Naja, eher im instabilen Bereich ;-) Ist halt n Handynetz, an dem auch offensichtlich rumgeschraubt wird... Dabei gibts - wie beim Telefon eine Balkenanzeige, auf der ich fast immer 3 von 5 Balken habe. Übertragungsraten werden bis zu mehr als 200kbit/s angezeigt. Das ist aber sehr stark abhängig von den Dateigrößen, d. h.: bei großen Dateien gehts schneller - vermutlich eine inhärente Interneteigenschaft(?).

Das Windows-Netzwerk zeigt eine Übertragungsrate 384kbit/s an. Interessant ist dazu bestimmt http://www.zdnet.de/mobile/tkomm/0,39023192,39121273-3,00.htm

Ich vermute nach nem Test mit Händy, dass ich den Empfang innerhalb meiner Wohnung mit einem Laptop extrem verbessern könnte. Hab ich aber nicht - und mein PC bleibt in der Ecke...

2. Das UMTS-Verbindung (Software, Server, ... ?) sorgt dafür,
dass Bilder in geringerer Qualität übertragen werden.
Ja, macht der Server. Das ist manuell nachladbar, aber sehr nervig.

Gibt es weitere Einschränkungen bei der Internetnutzung?
Laufen
irgendwelche üblichen Programme nicht richtig (Downloadmanager, FTP-Tools, Funktionen von Internetbrowsern)?
Funxt alles wie gewohnt.

(Nebenbei: Die Preislisten sind auch so unübersichtlich, daß ich nur "40EUR/Monat" weiß, aber nicht genau weiß, ob die UMTS-PC-Card nun mir gehört [cut!]
So, wie ich meinen Vertrag verstehe, ist das meine - gekauft analog zu einem Händy mit Vertrag. Aber ab 01.06.05 gibts neue Tarife mit 3(!)-Monatsbindung. Dann wird allerdings die Karte teurer...
Menü
[2.1.1] bollebolle antwortet auf willie.de
07.05.2005 08:04
Benutzer willie.de schrieb:
Wie stabil ist denn die Datenrate wirklich, und was geht denn eher nicht?
Naja, eher im instabilen Bereich ;-) beim Telefon eine Balkenanzeige, auf der ich fast immer 3 von 5 Balken habe.

Bei mir (seit gestern abend) recht stabile und schnelle Verbindung. 2, selten 3 Balken; wobei ich nicht weiß, ob weniger Balken (sofern Minimum noch da) zugleich weniger Transferrate heißen muß. Ist ja nicht wie bei WLAN, vermute ich. Übrigens: die neu erworbene vodafone-UMTS-PCCARD (Novatel...630 oder so) hat ja einen Antennenanschluß. Da geht vielleicht noch was.

Das Windows-Netzwerk zeigt eine Übertragungsrate 384kbit/s an.

Das hat natürlich nur kosmetischen Wert.

Ich vermute nach nem Test mit Händy, dass ich den Empfang innerhalb meiner Wohnung mit einem Laptop extrem verbessern könnte. Hab ich aber nicht - und mein PC bleibt in der Ecke...

Bau doch einen PCCARD-Adapter in den PC ein, stecke die PCCARD rein und nimm evt. eine Antenne!

Noch besser, aber teurer: Lancom 3550 Router mit UMTS-Option. Mal sehen, ob ich mich dazu durchringen kann, oder mit einem alten PC einen Router bastle (kann die PCCARD eigentlich auch Linux sprechen?) Ich muß auch noch ein paar Probleme lösen (LAN über PCCARD ins Internet bringen, eventuellen ISDN-Rückfall oder wahlweise ISDN-Routernutzung integrieren, und mal nachdenken, ob ich vielleicht nun im T-Com-Bereich Grundgebühren sparen kann.. da die Bande mir kein DSL liefern wollte, ist mein sportlicher Ehrgeiz geweckt.


2. Das UMTS-Verbindung (Software, Server, ... ?) sorgt dafür,
dass Bilder in geringerer Qualität übertragen werden.
Ja, macht der Server. Das ist manuell nachladbar, aber sehr nervig.

Das Problem habe ich noch nicht wirklich beobachtet. Vielleicht sehe ich's nur nicht (normale Anforderungen, keine Bildbearbeitung direkt aus Internet, außerdem momentan nur 14"TFT-Monitor), aber ich sehe keine Mängel. In der aktuellen Software von vodafone gibt es auch die Einstellung, wahlweise "Optimierung" an- oder abzuschalten, sowie per Schieberegler die "Optimierungsqualität" zu verstellen.
Wenn Dich's stört, vielleicht doch mal PCCARD / Update?

Kennst Du zum evt. Erfahrungsaustausch ein geeignetes Forum mit vodafone/UMTS-Erfahrenen? Hier ist's vielleicht etwas dünn, wenn's echte Probleme gibt.
Menü
[2.1.1.1] avanix antwortet auf bollebolle
07.05.2005 09:17
schau mal hier: http://www.onlinekosten.de/forum/forumdisplay.php?f=86
Menü
[2.1.1.1.1] willie.de antwortet auf avanix
08.05.2005 13:38
Hallo & Danke für den Tipp!!!

Im Thread gabs nen Link zu ner Testseite: http://www.ainformatik.fh-trier.de/performance/

Meine Ergebnisse dort:
Download: 298 - 334kBit/s
Upload: konstant 57kBit/s
Antwort: 220 - 701ms (701 war eine einzige Ausnahme, sonst 220)

Das ist doch mal klare und nachvollziehbare Werte!

Grüße!
Willie
Menü
[2.1.1.2] willie.de antwortet auf bollebolle
08.05.2005 14:04
Benutzer bollebolle schrieb:
Übrigens: die neu erworbene vodafone-UMTS-PCCARD (Novatel...630 oder so) hat ja einen Antennenanschluß. Da geht vielleicht noch was.
Hab die gleiche Karte. Die Idee mit Antennenanschluss werd ich weiter verfolgen... Hast du ne Ahnung, wo man eine passende bekommt? Haben alle PCMCIA-Karten den gleichen Anschluss?

Bau doch einen PCCARD-Adapter in den PC ein, stecke die PCCARD rein und nimm evt. eine Antenne!
Was denkst du denn, wo meine U630 steckt? Im Toaster?-)

Noch besser, aber teurer: Lancom 3550 Router mit UMTS-Option.
Das klingt wirklich gut - aber ab 420€ aufwärts...

Kennst Du zum evt. Erfahrungsaustausch ein geeignetes Forum mit vodafone/UMTS-Erfahrenen? Hier ist's vielleicht etwas dünn, wenn's echte Probleme gibt.
Vielleicht der Tipp von avanix: http://www.onlinekosten.de/forum/

cu Willie
Menü
[2.1.1.2.1] bollebolle antwortet auf willie.de
08.05.2005 16:44
Benutzer willie.de schrieb:
(Novatel...630 oder so) hat ja einen Antennenanschluß.
Hast du ne Ahnung, wo man eine passende bekommt? Haben alle PCMCIA-Karten den gleichen Anschluss?

Bei vodafone im Laden hier gab es die nicht, und angeblich konnten sie sie auch nicht beschaffen. Auf der Internetseite von vodafone, irgendwo im Shop- oder Businessbereich, einfach Zubehör der Novatel..630 anzeigen lassen, und für ca. 30EUR (versandkostenfrei und auf Rechnung) bestellen. Habe ich auch gestern so gemacht.

Bau doch einen PCCARD-Adapter in den PC ein, stecke die PCCARD rein und nimm evt. eine Antenne!
Was denkst du denn, wo meine U630 steckt? Im Toaster?-)

Ich vermutete, daß Du keine U630, sondern ein irgendwie mit dem PC verbundenes UMTS-Handy nutzt. Du sprachst vom Handy (wohl nur zum Verbindungs/Signalstärkentest demnach).

Noch besser, aber teurer: Lancom 3550 Router mit UMTS-Option.
Das klingt wirklich gut - aber ab 420€ aufwärts...

Ich werd's aus Kostengründen mal mit 'nem PC, erstmal unter W2000 oder ähnlich (leider keine U630-Treiber für noch anspruchsloseres WinNT4.0 gefunden; die alte vodafone-Software für NT4.0 enthält auch keine U630-Treiber). Vielleicht später dann unter Linux; BenHur (www.ben-hur.de) wäre da eine nette Idee, falls unterstützt. Aber mir fehlen noch Linuxkenntnisse.

Was die Kosten angeht: Sehr langfristig sind 500EUR für einen UMTS-Router immer noch billiger, als jahrelange PC-Kosten (Strom, Wartung, Feuerversicherung...). Sofern man den PC nur für UMTS-Routing benutzt.

Irgendwo war auch die Rede von einer kommenden UMTS-Box (vodafone?), die irgendwie auch Analogtelefone anschließbar machen soll, und evt. zum Routing geeignet wäre. Wann, zu welchem Preis, und ob technisch interessant, weiß ich nicht; ich vermute, da wird wieder zuviel (aber zu schlecht) in 1 Billiggerät integriert.
Menü
[2.1.1.3] Prak antwortet auf bollebolle
21.06.2006 10:50
Benutzer bollebolle schrieb:
...
Bei mir (seit gestern abend) recht stabile und schnelle Verbindung. 2, selten 3 Balken; wobei ich nicht weiß, ob weniger Balken (sofern Minimum noch da) zugleich weniger Transferrate heißen muß.

Das sollte erstmal die Signalstärke sein; das muß noch nicht
mit der erreichbaren Geschwindigkeit korrelieren. Da kommen
noch Faktoren wie Mehrwegestörungen und Bewegung (hier weniger
relevant :-) hinzu.

Das Windows-Netzwerk zeigt eine Übertragungsrate 384kbit/s an.

Das hat natürlich nur kosmetischen Wert.

Ist aber nicht so daneben. Im stationären Betrieb erreiche ich
auch so 45 kByte/s, komme also an die 384 kb/s ran (und auch
an die 16 kbyte/s im Uplink). Gestern vom Hotel ein paar dutzend
Bilder nach Hause geschaufelt.

....
Bau doch einen PCCARD-Adapter in den PC ein, stecke die PCCARD rein und nimm evt. eine Antenne!

Ich finde die Methode mit dem bluetooth-angebundenen Handy
praktisch; das kann man dorthin stellen, wo der Empfang gut
ist, und trotzdem arbeiten, wo man selbst gut sitzen kann.

2. Das UMTS-Verbindung (Software, Server, ... ?) sorgt dafür,
dass Bilder in geringerer Qualität übertragen werden.
Ja, macht der Server. Das ist manuell nachladbar, aber sehr nervig.

Ist sinnigerweise sogar dasselbe Script, das E-Plus auch benutzt
(zumindest die URL).

Drumrum kommt man wohl nur, wenn man einen SSL-Proxy 'auf dem Festland' hat; da kann die UMTS-Ausrüstung nicht reinfunken.

(Ja, ich bin spät und nur zufällig über das Thema gestolpert;
eben wegen der Kompression bei E+Plus).