Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Xtra Click&Go: Telekom kennt Preise nicht


15.12.2005 22:02 - Gestartet von rostborn
Tach!

Habe mal versucht, von der Telekom die Tarife zum neuen Xtra-Click&Go zu erfahren, insbesondere Preise nach dem Aktionszeitraum:

im T-Punkt: ... die Preise gelten auf jeden Fall weiter! Im Februar endet nur das Angebot...

per e-mail: ... Die Verbindungspreise bei Xtra Click&Go sind erstmal bis zum 28. Februar 2006 befristet. Über die genauen Preise oder Änderungen nach dem 28. Februar 2006 informieren wir Sie zu gegebener Zeit auf unserer Homepage www.t-mobile.de. Falls dann ein anderer Xtra Tarif günstiger für Sie ist, können Sie jederzeit Ihren Tarif wechseln. ...

und auf teltarif.de: https://www.teltarif.de/a/tmobile/xtracl...

Das heißt, die Telekom hat noch keine Preise für die Zeit nach dem Februar!?
Woher hat den Teltarif diese Daten? Wenn nicht mal die Telekom die kennt?

Kann doch nicht sein, daß man da keine Auskünfte bekommen kann!!

Ist da vielleicht schon jemand weiter?

Wenn ich in unserem Laden solche Preisauskünfte machen würde, wäre am nächsten Tag die Gewerbeaufsicht da...

F.
Menü
[1] am12 antwortet auf rostborn
16.12.2005 15:50
Ich bin auch erschrocken über die neuen Preise.

Hab meinen Vater umgestellt, weil er die neuen Preise selbst auch gut fand.

Ab 1.3.06 ist die Karte dann für die Tonne. Sieht so aus, als müsste er dann auch zu klarmobil oder sowas.

Schade, Telekom.

Das "*"-Sternchen hab ich gar nicht bei der Umstellung gesehen.
Menü
[1.1] rostborn antwortet auf am12
17.12.2005 14:09
Die Preise, die teltarif in der Liste hat, scheinen zu stimmen.

Bis jetzt habe ich aber nur inoffizielle Meldungen von Telekom-Mitarbeitern bekommen.

Das K.O.-Kriterium war bei mir aber, daß man spätestens alle drei Monate mindestens 15 EUR aufladen muß, damit die Karte nicht verfällt.

Fazit: Billigangebote sind nicht immer welche.

F.
Menü
[1.1.1] am12 antwortet auf rostborn
17.12.2005 15:31
Ja, die 60 Euro Mindestaufladung bei D1 Xtra finde ich auch einen Witz für eine Prepaidkarte, die man ja nimmt, um wenig zu telefonieren...
Menü
[1.2] ElaHü antwortet auf am12
17.12.2005 15:49
Benutzer am12 schrieb:
Ich bin auch erschrocken über die neuen Preise.

Hab meinen Vater umgestellt, weil er die neuen Preise selbst auch gut fand.

Ab 1.3.06 ist die Karte dann für die Tonne. Sieht so aus, als müsste er dann auch zu klarmobil oder sowas.

Schade, Telekom.

Das "*"-Sternchen hab ich gar nicht bei der Umstellung gesehen.

Ich bin mir zeimlich sicher, das Sternchen (Befristung bis 28.02.06) war am Anfang nicht da.
Menü
[1.2.1] am12 antwortet auf ElaHü
17.12.2005 19:21
Benutzer ElaHü schrieb:

Ich bin mir zeimlich sicher, das Sternchen (Befristung bis 28.02.06) war am Anfang nicht da.

Bin ich mir auch! Vor allem machen die ja jetzt wie wild Werbung für den Tarif und dort "hört" man kein Sternchen am Radio bei dem Spot.

Alle, die dann nun umstellen, sind am 1.3. in den Hintern gekniffen... :-(

Wieder "typisch" Telekom.
Menü
[1.2.1.1] nic69 antwortet auf am12
17.12.2005 19:34
Benutzer am12 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:

Ich bin mir zeimlich sicher, das Sternchen (Befristung bis 28.02.06) war am Anfang nicht da.

Bin ich mir auch! Vor allem machen die ja jetzt wie wild Werbung für den Tarif und dort "hört" man kein Sternchen am Radio bei dem Spot.

Alle, die dann nun umstellen, sind am 1.3. in den Hintern gekniffen... :-(

Wieder "typisch" Telekom.

Nun ja, so viel besser ist Vodafone auch nicht: Sie schrieben, ab dem 1.02.06 könnte ich auf deren Homepage erfahren, ob die Aktion "Open End" verlängert wird oder nicht.
Menü
[1.2.1.1.1] Xtra Click&Go ins Festnetz
chickolino antwortet auf nic69
17.12.2005 21:52
D1 sollte mit dem Click&go Tarif genauso wie D2 mit dem Compact überlegen, ob sie nicht die Tarife ins Festnetz auch noch senken sollten.

Die IC-Gebühren vom Mobilfunk ins Festnetz liegen bei nur ca. 2 Cent (siehe E-Plus Professionell Tarife mit 3 Cent ins Festnetz oder die Base-Flat die nicht nur zu E-Plus sondern eben auch ins Festnetz gilt, oder den 009-Tarif von The Phonehouse mit 9 Cent ins Festnetz, dafür 18 in die Handnetze auf der SIMYO-ähnlichen E-Plus-Prepaidplatform), während sie zum Mobilfunk bei ca 12 cent liegen.

Ein Netzinternes Gespräch kostet 5 Cent, warum dann nicht ins Festnetz 7 Cent (oder beides 6 Cent) und nur zu den anderen (Konkurenz-)Providern das höhere (durch die höheren IC-Gebühren gerechtfertigte Entgelt ?




Benutzer ElaHü schrieb:

Ich bin mir zeimlich sicher, das Sternchen (Befristung bis 28.02.06) war am Anfang nicht da.

Bin ich mir auch! Vor allem machen die ja jetzt wie wild Werbung für den Tarif und dort "hört" man kein Sternchen am Radio bei dem Spot.

Alle, die dann nun umstellen, sind am 1.3. in den Hintern gekniffen... :-(

Wieder "typisch" Telekom.

Nun ja, so viel besser ist Vodafone auch nicht: Sie schrieben, ab dem 1.02.06 könnte ich auf deren Homepage erfahren, ob die
Aktion "Open End" verlängert wird oder nicht.
Menü
[1.2.1.1.1.1] am12 antwortet auf chickolino
18.12.2005 11:09
Tja, dann sollte o2 überlegen, warum die Gespräche außerhalb der Homezone tagsüber 49 und abends 19 Cent kosten, wenn die IC-Gebühren nur 2 Cent betragen.

is' aber OffTopic...
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf am12
18.12.2005 11:26
Benutzer am12 schrieb:
Tja, dann sollte o2 überlegen, warum die Gespräche außerhalb der Homezone tagsüber 49 und abends 19 Cent kosten, wenn die IC-Gebühren nur 2 Cent betragen.

is' aber OffTopic...

da stimme ich dir zu - es ist im Prinzip an jeden Mobilfunkkonzern als "Anregung" gedacht gewesen aber eben initiert durch die Click&Go bzw. Compact Tarife von den D-Netz-Anbietern (durch die netzinternen 5 cent gespräche)

... und deshalb auch unter Click& Go eingestellt.
Menü
[1.2.1.1.2] am12 antwortet auf nic69
18.12.2005 11:06
Benutzer nic69 schrieb:

Nun ja, so viel besser ist Vodafone auch nicht: Sie schrieben, ab dem 1.02.06 könnte ich auf deren Homepage erfahren, ob die Aktion "Open End" verlängert wird oder nicht.

Ja ok, D1 und D2 tun sich da überhaupt nichts, das ist schon klar.
Menü
[2] marbri antwortet auf rostborn
18.12.2005 01:23
Hallo,

da ist man mit VF-Compact,Tchibo oder Aldi besser bedient, da
weiß man wenigstens, daß die Preise bleiben und nicht nach
zweieinhalb Monate wieder sagtig erhöht werden. Schade, daß
T-Mobile sich nicht zu einem dauerhaften Tarif durchringen konnte. T-Mobile müßte es sich doch auch leisten können, netz-
interne Gespräche für 5 Cent anzubieten, wo denen das Netz gehört und Aldi und Tchibo Miete zahlen müssen, bzw. die Minuten
einkaufen. Bei VF geht es ja auch dauerhaft.

Ein Armutszeugnis von Unternehmergeist für T-Mobile!


Gruß


Marbri
Menü
[2.1] Xtra Click&Go (wird bestimmt verlängert)
chickolino antwortet auf marbri
18.12.2005 11:51
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

da ist man mit VF-Compact,Tchibo oder Aldi besser bedient, da weiß man wenigstens, daß die Preise bleiben und nicht nach zweieinhalb Monate wieder sagtig erhöht werden. Schade, daß T-Mobile sich nicht zu einem dauerhaften Tarif durchringen konnte. T-Mobile müßte es sich doch auch leisten können, netz- interne Gespräche für 5 Cent anzubieten, wo denen das Netz gehört und Aldi und Tchibo Miete zahlen müssen, bzw. die Minuten einkaufen. Bei VF geht es ja auch dauerhaft.

Ein Armutszeugnis von Unternehmergeist für T-Mobile!

2 Gründe warum Click&Go verlängert wird:

a.) warum sollte TD1 für die Guthabengültigkeit 90 (oder 91/92) Tage angeben, diese Zeit wäre doch schon aufgebraucht, wenn Click&Go nciht verlängert werden würde.

Einfach mal nachrechnen. Wenn ich heute Click&Go buche, dann habe ich Guthabengültikeit bis über den Befristungstermin hinaus.

b.) die Konkurenz ( D2 ) bitetet das gleiche Paket (als Call Ya Compact-Tarif) unbefristet an. Warum sollte D1 dann sein Angebot vom Markt nehmen ??? Es gibt ja einen Konkurenzdruck !


Gruß


Marbri
Menü
[2.1.1] ElaHü antwortet auf chickolino
18.12.2005 11:58
>> b.) die Konkurenz ( D2 ) bitetet das gleiche Paket (als Call Ya
Compact-Tarif) unbefristet an. Warum sollte D1 dann sein Angebot vom Markt nehmen ??? Es gibt ja einen Konkurenzdruck !


Gruß


Marbri

unter www.callya-compact.de steht: Angebot befristet bis 31.03.06
Menü
[2.1.1.1] marbri antwortet auf ElaHü
18.12.2005 12:37
Benutzer ElaHü schrieb:
>> b.) die Konkurenz ( D2 ) bitetet das gleiche Paket
(als Call Ya Compact-Tarif) unbefristet an. Warum sollte D1 dann sein Angebot vom Markt nehmen ??? Es gibt ja einen Konkurenzdruck !


Gruß


Marbri

unter www.callya-compact.de steht: Angebot befristet bis 31.03.06

Das Angebot ist befristet, aber der Tarif kann trotzdem unbefristet weiterlaufen, wenn man ihn bis 31.3.06 gebucht hat.


Gruß


Marbri
Menü
[2.1.1.2] chickolino antwortet auf ElaHü
18.12.2005 15:25
Benutzer ElaHü schrieb:
>> b.) die Konkurenz ( D2 ) bitetet das gleiche Paket
(als Call Ya Compact-Tarif) unbefristet an. Warum sollte D1 dann sein Angebot vom Markt nehmen ??? Es gibt ja einen Konkurenzdruck !


Gruß


Marbri

unter www.callya-compact.de steht: Angebot befristet bis 31.03.06

Das komt davon, wenn man sich auf Aussagen hier im Forum "verläßt" ohne es vorher nochmal zu prüfen.

Danke für die Korrektur bzw. Richtigstellung.

Im Prinzip ändert sich dadurch aber meine Meinung nicht, denn die Compact bzw . Click&Go Tarife sind die Antwort auf die weiter fortgeführten Discoutnertarife. Das gibt meines Erachtens genug Konkurenzdruck.

Menü
[2.1.1.2.1] rostborn antwortet auf chickolino
19.12.2005 20:06
Der Tarif "Click&Go" wird Ende Februar offensichtlich nicht beendet.
Aber es wird teurer, die Sonderpreise enden.

Aber: es ist nicht möglich, irgendwelche Auskünfte schwarz-auf-weiß zu bekommen.

Darauf lasse ich mich nicht ein. Es beleibt auch die Sache mit der dreimonatlichen Aufladung...
Menü
[2.1.1.2.1.1] chickolino antwortet auf rostborn
20.12.2005 08:45
Benutzer rostborn schrieb:
Der Tarif "Click&Go" wird Ende Februar offensichtlich nicht beendet.
Aber es wird teurer, die Sonderpreise enden.

Aber: es ist nicht möglich, irgendwelche Auskünfte schwarz-auf-weiß zu bekommen.

Darauf lasse ich mich nicht ein. Es beleibt auch die Sache mit der dreimonatlichen Aufladung...
Sieh das ganze mal aus Sicht der beiden großen im Mobilfunkgeschäft (D1; D2) !

Denen spucken jetzt die Mobilfunkdiscounter reichlich salz in die Suppe.D1 beteiligt sich schon am Discountergeschäft (fordert aber von den Discountern wohl einen Mindestumsatz, wie ist es sonst zu erklären, das bei Easymobil, simply und klamobil doch immer der eine oder andere "Fallstrick" im Tarifdschungel im Kleingedruckten untergebracht wird. Mal ein Kartenpfand, mal eine Bearbeitungspauschale falls nciht mindestens für 6,- Euro telefoniert wrude usw.). D2 dageben denkt derzeit nach über eine Discountereigenmarke (wie das Simyo-Küken unter de E-Plus-Glucke).

Jetzt müssen die beiden großen Versuchen Ihre Pfründe zu retten.

Also wird "angetestet" ob ein niedrigerer Preis über mehr Umsatz zu ähnlichen Gewinnmargen führen könnte.

Im Prinzip ist der Tarif von Click&Go und von Compact (bei Call Ya) doch dieselbe Kalkulation wie Simyo/Aldi (auf E-Plus-Basis) nur etwas verschoben in das eigene Netz (D1 oder D2).

Man rechnet einfach eine Mischkalkulation nach dem Motto:

Unsere Kunden haben unsere Karte gekauft, weil sie sich von ehem. Netzinternen Gesprächen in unserem Netz die meisten Vorteile erhofften.

Wenn die beiden großen jetzt viele Kunden an Discounter verlieren, dann verlieren Sie gerade diesen Vorteil.

Also wird versucht - gerade mit diesem Wettbewerbsvorteil - gegen die Discounter zu bestehen.

Der Preis der Dabei zustande kommt ist n etwa folgendermaßen kalkuliert:

FÜR DEN KUNDEN:

Der Kunde hat unsere Karte weil er viele Bekannte in unserem Netz hat (etwa 40 Prozent der Gespräche im Schnitt). Dazu kann er mit einem netzintern günstigeren Preis auch ncoh einige die Sowohl dasselbe Handnetz wie auch Festnetz haben günstiger erreichen. Macht Summa - Summarum etwa 50 Prozent der zukünftigen Gespräche netzintern für 5 Cent - die anderen 50 Prozent zu 25 Cent - macht am Ende einen Schnittpreis von ca. 15 Cent für den Kunden und er bleibt im alten Netz und muss nicht wechseln.

FÜR DAS MOBILFUNKUNTERNEHMEN:

Weil noch einige Festnetzgespräche zu netzinternen Gesprächen werden, werden dort noch ein paar IC-Gebühren eingespart.

Das eigene Netz bleibt attraktiv, weil die Kunden nicht unbedingt wechseln müssen.

Durch die geringe Laufzeit pro Aufladung, werden wenigsttelefonieren im alten (profitableren) Prepaidsystem gehalten. Fid die Wenigsttelefonierer sind die Wechselkosten oft eh` relativ hoch gemessen am Umsatz, so das dort die Wechselbereischaft auch niedriger ist.

Durch die Befristung, werden ggf. alte Verträge (10 Sek.-Takt) auf die jetzt gültigen Taktungen umgestellt.

Karteileichen mit minimalstUmsatz werden aussortiert und das System so "bereinigt".

Durch Verkäufe Spezieller Prepaidpakete mit diesem Tarif werden Kunden wengen der Handy/Karten-Bindung dort auch den "versteckten" Mindestumsatz aufrechterhalten.

UND - Last but not Least

Bei einer Befristung kann man TESTEN - wie es angenommen wird und ob es sich rechnet.

Z.b.: können bei dem Nonstop oder Open-End Tarifen bereits einige Kunden mit stundenlangen gesrächen in die Festnetzt (und den damit verbundenen IC-Gebühren, die der Mobilfunker ja auch tragen muss) bereits Salz in die Suppe spucken.

ALSO - ERSTMAL TESTEN (gilt für beide Mobilfunker und Kunde) und danach dann sehen was als Tarif auf den Markt kommt.
Menü
[2.1.2] marbri antwortet auf chickolino
18.12.2005 13:35
Hallo,

angesichts des Konkurrenzangebotes von VF-Compact + Tchibohalte ich es auch für sehr wahrscheinlich, daß aus dem befristeten
Click & Go ein unbefristeter Tarif wird. Die Option "nonstop"
zum Classic-Tarif ist lt. Otto-Versand beim Angebot Xtra-Pac
mit Sagem-Handy auch vorerst bis 30.06.2006 verlängert. Naja,
aber verlängert ist halt nicht unbefristet wie bei Aldi, Tchibo,
Simyo oder VF-Compact. Deshalb warte ich erst mal mit einer
Tarifumstellung von meinem alten Xtra-Friend mit 10-er Taktung
ab, weil ich halt vorsichtig und mißtrauisch gegenüber den
Mobilfunkfirmen bin. Ich glaub denen nur, was ich schwarz auf
weiß lesen kann. Früher war ich nicht so mißtrauisch, so wird
man von denen durch schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß

Marbri
Menü
[2.1.2.1] chickolino antwortet auf marbri
18.12.2005 19:29
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

angesichts des Konkurrenzangebotes von VF-Compact + Tchibohalte ich es auch für sehr wahrscheinlich, daß aus dem befristeten Click & Go ein unbefristeter Tarif wird.

Das sehe ich ähnlich ! Click & Go wird auch meines Erachtens ein offizieller Tarif werden.


Die Option "nonstop" zum Classic-Tarif ist lt. Otto-Versand beim Angebot Xtra-Pac mit Sagem-Handy auch vorerst bis 30.06.2006 verlängert.

Ob das verlängert wird, da bin ich skeptischer.

siehe hierzu auch meine Anfrage zu dem entspr. Vodafone-Tarif an die Vodafone Hotline:

------------------­----------­----------­--------------------------
------------------­----------­----------­--------------------------
Hallo !

Ich möchte bei meiner Call Ya Karte die open-End Funktion wieder deaktivieren.

Wie funktioniert das ?

Danke aus Kassel
------------------­----------­----------­--------------------------
Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Aktionszeitraum endet am 31.1.2006. Das heißt: Ab dem 1.2.2006
werden Sie wieder auf Ihren Ursprungstarif umgestellt. Sie werden
hierüber zu gegebener Zeit per SMS informiert.


Sie können ab dem 16.1.2006 CallYa-OpenEnd über die 22 0 44 kündigen.
Mit der Kündigung müssen Sie einen neuen Tarif auswählen. Sie können aus
den Tarifen CallYa-Basic,-Club und -Special auswählen.

Handy-Taschengeld, das Telefonguthaben für das CallYa-Handy Ihres
Kindes. Infos finden Sie auf
http://www.vodafone.de/callya/guthaben_aufladen/51787.html

Übrigens: Ihre Mail wird nicht gespeichert. Falls Sie weitere Fragen
haben, teilen Sie uns bitte Ihr Anliegen noch einmal mit.

Weihnachtliche Grüße aus Ratingen

Ihr Vodafone-WebTeam
------------------­----------­----------­--------------------------
------------------­----------­----------­--------------------------

Vodafone schreibt also, das der Open-End-Tarif nicht verlängert wird. Ich vermute einfach mal, das einige EXTREM-LANG-TELEFONIERER da Salz in die Quer-Subventionssuppe gespuckt haben.

Click&Go bzw. Compact dagegen rechnen sich schon alleine deshalb, weil man ja fü netzinterne Gespräche keine IC-Gebhren zahlen muss. Da sind 5 Cent auf der Rechnung auch geich 5 Cent Gewinn.



Naja, aber verlängert ist halt nicht unbefristet wie bei Aldi, Tchibo, Simyo oder VF-Compact. Deshalb warte ich erst mal mit einer Tarifumstellung von meinem alten Xtra-Friend mit 10-er Taktung ab, weil ich halt vorsichtig und mißtrauisch gegenüber den Mobilfunkfirmen bin. Ich glaub denen nur, was ich schwarz auf weiß lesen kann. Früher war ich nicht so mißtrauisch, so wird man von denen durch schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß

Marbri
Menü
[2.1.2.2] marbri antwortet auf marbri
24.12.2005 02:58
Hallo,

im Falle der völlig überraschenden Preiserhöhung ab 16.1.06 für VF-Compact sieht man ja mal wieder, man kann den NB nicht weiter
trauen, wie man sie sieht. Wirklich ein tolles Marketing.
Eigentlich ein Fall für die Zentrale gegen unlauteren Wettbewerb!

Gruß

Marbri