Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Erfahrungen mit dem Tele2 RouterTelefon und technische Fragen dazu


21.09.2000 00:03 - Gestartet von Andy1
Hallo Leute!
Ich bin seit kurzem Besitzer des Tele2 Router Telefons ALPHA1650 CT (ist scheinbar von MBO) und möchte gerne meine Erfahrungen weitergeben und habe auch ein paar technische Fragen an die Freaks unter Euch, da die TELE2 Hotline sich leider nicht so recht auskennt (s.u.)

Geliefert bekam ich das Ding in nur 4 Tagen frei Haus (fragen welche Farbe noch nicht vergriffen ist! dann gehts fix). Die Bestellhotline ist 0800/0101313. Abgerechnet wird über die nächste Tele2-Telefonrechnung. Ist ein schönes Teil für 69.- ohne viel Schnickschnack. Denn mal ehrlich: Wer braucht denn privat das ganze (Spiel-)Zeug, das im Siemens GigaSet 3000 drinsteckt? ;-)

Ein Test meinerseits ergab folgendes:
Bei allen Sonderufnr. (0800, 0190, 0180, 013x) wird die 01013 vom mit eingebauten Router nicht mitgewählt. Ebenso gehen definitiv alle Nahverbindungen bis ca. 20 km nicht (!) über Tele2, sondern über die Telekom, was bei den hohen DTAG-Ortstarifen ärgerlich ist. (Hab alle angrenzenden Ortsnetze getestet und über Parall-Leitung den Wählvorgang mitgehört :-) In diesem Fall ist das manuelle Vorwählen der 01013 möglich, dann übersteuert man den Router mit seiner eigenen Call-by-Call Kennzahl und das Gespräch geht über Tele2 raus. Ebenso kann man problemlos andere Call-by-Call Vorwahlen verwenden. Test über z.B. 01070/031 = Ansage von Arcor, also ist man im Arcornetz gelandet, funkt also. Hab's auch mit Anrufen zum Handy probiert, geht immer über das vorgewählte 010xy-Netz raus (erkennbar an Rufnr-Übermittlung ja/nein bzw. Schnelligkeit des Verbindungsaufbaus - Tele2 geht nicht übers Ausland und leitet FestnetzRufnr. an Handy weiter).
Ab einem nahe gelegenen Ortsnetz der Region 50 (lag knapp ausserhalb der Nahzone) wird der Router aktiv und wählt 01013 mit. Ebenso bei Fernverbindungen, Ausland und zum Mobilfunk.
So wie ich das sehe gehen diese Verbindungen auch dann nicht über die Telekom raus, wenn Tele2 eine Störung im eigenen Netz hat (wie heute in Süddeutschland), sondern wählt die 01013 gnadenlos mit, wenn's in der individuell programmierten Routingtabelle des Telefons vorgesehen ist (jeder Stadt hat ja ihren eigenen 20km Nahbereich). Man bekommt dann ein gassenbesetzt oder ne Ansage und muss sich mit einer anderen CbC-Vorwahl behelfen (anders als der TelDaFax- Router, der sich dann deaktiviert und die Verbindung über die Telekom bzw. die eingestellte Pre-Selection rausgeht).
Ob sich der Router für das jeweilige Ortsnetz richtig initialisiert (Hörertaste am Mobilteil drücken, warten, Taste wieder drücken, 15min warten, 031 wählen) hat erkennt man also auch daran, dass auf der nächsten Telekomrechnung die Nahbereichsgespräche mit drauf sind (ausser man macht's wie oben beschrieben).
Ob das ganze bei der Smartbox auch so läuft weiss ich nicht, denke aber es wird ähnlich sein.

Vielleicht kann mir einer der sich mit dem Telefon selbst besser auskennt aber noch folgende Fragen kurz beantworten:
- Handelt es sich um ein CT1 oder CT1+ Telefon? (dachte CT1 ist seit Ende 97 verboten!)

- Kann man die Initialisierung auch manuell einleiten, z.B. bei Ortswechsel? Über welchen Code?

- Man hört bei Wahl einer z.B. 7stelligen Nr. nur wie die letzten 3 gewählt werden. Die anderen 4 werden unterdrückt. Sie werden schon gewählt aber man hört es nicht! Ist das normal? Liegt's am Router?

- Das Batterieladesymbol an der Basisstation (rot) geht nie aus. Die Akkus müssten aber längst voll sein. MBO-gerätespezifisch?

-In der Gebrauchanweisung steht man soll nur NiCd Akkus mit 600 mAh Kapazität verwenden. Original mitgeliefert wurden jedoch NiMh mit 1100 mAh. Macht das was aus? Schadet's dem Gerät oder werden die Dinger nur nie richtig voll (anderer Ladestrom)?

Danke (an alle die was dazu sagen können)
Gruss
Andy
Menü
[1] RE: Tele2 RouterTelefon und technische Fragen dazu (Andy)
www.luebeck-sh.de antwortet auf Andy1
21.09.2000 07:00
Hallo Andy1,
dass ist ein toller Beitrag von Dir.
Telefons ALPHA1650 CT (ist scheinbar von MBO)
= ja stimmt kostet im Laden DM 88,-

Abgerechnet wird über die nächste Tele2-Telefonrechnung.
Oder auch nicht... J)

Kann man die Initialisierung auch manuell einleiten, z.B. bei Ortswechsel? Über welchen Code?
Ja, wähle "****"

>Man hört bei Wahl einer z.B. 7stelligen Nr. nur wie die letzten 3 gewählt werden.
Es werden die ersten drei Ziffern "gesammelt". Dann entscheidet der Router, ob er 01013 vorweg wählt, oder nicht.

>Das Batterieladesymbol an der Basisstation (rot) geht nie aus.
Eine Batterieladeanzeige gibt es hier nicht. Es werden 1 A (Schnellladung) oder 1mA (Ladeerhaltung) angezeigt.

>Die Akkus müssten aber längst voll sein. MBO-gerätespezifisch?
Nein, NiAkku spezifisch.

>In der Gebrauchanweisung steht man soll nur NiCd Akkus mit 600 mAh Kapazität verwenden. Original mitgeliefert wurden jedoch NiMh mit 1100 mAh.
Das ist doch toll. 1100 mA bedeuten nur, doppelt so lange StandBy Zeit.

>Macht das was aus? Schadet's dem Gerät oder werden die Dinger nur nie richtig voll (anderer Ladestrom)?
Wenn die Akkus "richtig voll" sind, fließt kein Ladestrom mehr. Sehen kann man es nicht, aber leicht nachmessen.

Der Akkuwechsel ist einfach, da man die Zellen billig nachkaufen kann. Bei Aldi kosteten 4 Stück DM 4,75.

Reiner

Menü
[1.1] RE: Tele2 RouterTelefon und technische Fragen dazu (an Reiner)
Andy1 antwortet auf www.luebeck-sh.de
21.09.2000 18:35
Hi Reiner,

besten Dank für deine Infos. War ne echt gute Hilfe. Das Lob mit dem guten Beitrag kann ich nur zurückgeben.
Werde mich bemühen dir auch mal zu helfen, wenn ich kann. Hast du das Telefon auch bestellt?

Gruss
Andy




Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Hallo Andy1, dass ist ein toller Beitrag von Dir.
Telefons ALPHA1650 CT (ist scheinbar von MBO)
= ja stimmt kostet im Laden DM 88,-

Abgerechnet wird über die nächste Tele2-Telefonrechnung.
Oder auch nicht... J)

Kann man die Initialisierung auch manuell einleiten, z.B. bei Ortswechsel?
Über welchen Code?
Ja, wähle "****"

>Man hört bei Wahl einer z.B. 7stelligen Nr. nur wie die letzten 3 gewählt werden.
Es werden die ersten drei Ziffern "gesammelt". Dann entscheidet der Router, ob er 01013 vorweg wählt, oder nicht.

>Das Batterieladesymbol an der Basisstation (rot) geht nie aus. Eine Batterieladeanzeige gibt es hier nicht. Es werden 1 A (Schnellladung) oder 1mA (Ladeerhaltung) angezeigt.

>Die Akkus müssten aber längst voll sein. MBO-gerätespezifisch?
Nein, NiAkku spezifisch.

>In der Gebrauchanweisung steht man soll nur NiCd Akkus mit 600 mAh Kapazität verwenden. Original mitgeliefert wurden jedoch NiMh mit 1100 mAh.
Das ist doch toll. 1100 mA bedeuten nur, doppelt so lange StandBy Zeit.

>Macht das was aus? Schadet's dem Gerät oder werden die Dinger nur nie richtig voll (anderer Ladestrom)?
Wenn die Akkus "richtig voll" sind, fließt kein Ladestrom mehr. Sehen kann man es nicht, aber leicht nachmessen.

Der Akkuwechsel ist einfach, da man die Zellen billig nachkaufen kann.
Bei Aldi kosteten 4 Stück DM 4,75.

Reiner

Menü
[1.1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf Andy1
21.09.2000 19:44
Werde mich bemühen dir auch mal zu helfen, wenn ich kann. Hast du das Telefon auch bestellt? Gruß Andy

Logo, ich habe es in himmelblau und durchsichtig.
Deutlich kann man den silberfarbenen Senderbaustein sehen.

Mein Mobilteil hält tagelang, ohne nachzuladen.

Werden die StandBy Zeiten kürzer als zwei Tage, darf man das Mobilteil nicht mehr nachladen, bis das Display aus geht.

Danach haben die Akkus wieder volle Leistung (Memory-Effekt)


Reiner


Menü
[1.1.1.1] Andy1 antwortet auf www.luebeck-sh.de
21.09.2000 19:59
Hi Reiner,
schnelle Response. Bist wohl auch immer mit einem Fenster auf Teltarif. :-)
Weisst du ob der Router im Mobilteil oder in der Basisstation steckt?


Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Werde mich bemühen dir auch mal zu helfen, wenn ich kann. Hast du das Telefon auch bestellt? Gruß Andy

Logo, ich habe es in himmelblau und durchsichtig. Deutlich kann man den silberfarbenen Senderbaustein sehen.

Mein Mobilteil hält tagelang, ohne nachzuladen.

Ja, denke auch die angegebene Stand-by Zeit von 40 Std. ist zu kurz (bei guten Accus).

Gruss
Andy
Menü
[1.1.1.1.1] RE: Tele2 RouterTelefon und technische Fragen dazu (Andy)
www.luebeck-sh.de antwortet auf Andy1
21.09.2000 21:57
>Hi Reiner, schnelle Response. Bist wohl auch immer mit einem Fenster auf Teltarif. Weisst du ob der Router im Mobilteil oder in der Basisstation steckt?

Nein, sicher ist im Mobilteil nur der Sendebaustein und die Tastatur.

Gelegendlich werde ich die Basisstation aufschrauben und mal schauen, ob man die Smartbox abschalten kann. Als Ergänzung zum MBO Original, bzw. zum Unterschied, müsste eigendlich erkennbar ein Zusatzmodul zu finden sein.

Vermutlich werden wir beide das Ding nicht bezahlen müssen. Schreibe mir ne Email, dann sage ich Dir warum :-)))




Reiner

Menü
[1.1.1.1.1.1] RE: Tele2 RouterTelefon und technische Fragen dazu (Reiner)
Andy1 antwortet auf www.luebeck-sh.de
22.09.2000 18:19
Servus Reiner,
ich kann mir vorstellen auf was du anspielst (die erste Frage die ich hatte zum Standard) und auf die du nix geschrieben hast ;-)
Ich glaube aber, damit liegst du falsch.
Na, mal sehen. Jeder bekommt gern was geschenkt.
Hast du noch keinen Posten von 69.- auf deiner Tele2-Abrechnung?

Andy


Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Vermutlich werden wir beide das Ding nicht bezahlen müssen.
Menü
[2] klaussc antwortet auf Andy1
21.09.2000 08:54
Benutzer Andy1 schrieb:

Teil für 69.- ohne viel Schnickschnack. Denn mal ehrlich: Wer braucht denn privat das ganze (Spiel-)Zeug, das im Siemens GigaSet 3000 drinsteckt? ;-)

Na, ich! Also ich möchte auf die Ausstattung meiner Gigaset´s keinesfalls verzichten.


Ebenso gehen definitiv alle Nahverbindungen bis
ca. 20 km nicht (!) über Tele2, sondern über die Telekom, was bei den hohen DTAG-Ortstarifen ärgerlich ist. (Hab alle angrenzenden Ortsnetze getestet und über Parall-Leitung den Wählvorgang mitgehört :-)

Diese Frage habe ich schon oft gestellt (in Verbindung mit der Box, meine ist schon Monate unterwegs) bisher habe ich hier immer wiedesprüchliches gehört (Tele2 Hotline 0 Ahnung!)

Echt "schlau" von Tele2, vielleicht sollten die mal´n paar Produktmanager feuern!

Kann man nicht einfach eine andere "eigene Vorwahl" irgendwo am Ende der Welt (Ossiland o. Bayern ;-)) eingeben, und die Box so übertölpeln?
Das die 01013 dann bei der eigenen VW mitgewählt wird ist techn. unerheblich. Und wenn man wirklich mal zum Ende der Welt telefonieren muss, kann man ja die 01013 mitwählen.

, wenn Tele2 eine Störung im eigenen Netz hat (wie heute in Süddeutschland),
sondern wählt die 01013 gnadenlos mit, wenn's in der individuell programmierten Routingtabelle des Telefons vorgesehen ist (jeder Stadt hat ja ihren eigenen 20km Nahbereich). Man bekommt dann ein gassenbesetzt oder ne Ansage und muss sich mit einer anderen CbC-Vorwahl behelfen (anders als der TelDaFax- Router, der sich dann deaktiviert und die Verbindung über die Telekom bzw. die eingestellte Pre-Selection rausgeht).

Na da hab ich doch lieber besetzt, bevor das Teil über T-euer wählt!!!

Die Akkus
müssten aber längst voll sein. MBO-gerätespezifisch?

Kenne das Gerät nicht, aber ein billiges "Lademanagment" wäre in dieser Preisklasse kein Einzelfall. Muss man halt öfter das Accu tauschen. Tip ein NC-Accu manchmal "leer" werden lassen, nicht sofort wieder auf die Ladestation. Natürlich nicht "Tiefentladen". Zum NiMh Accu habe ich noch keine Erfahrungen.

Klaus

Menü
[2.1] Technische Fragen zu Smartbox und Router-Telefon
Telepeter antwortet auf klaussc
21.09.2000 18:48
Ich warte schon seit 8 Wochen auf die Smartbox, bezahlt ist sie und Sekundentakt habe ich auch, aber da ist sie noch nicht. Wenn sie denn demnächst kommt werde ich sie mal labormäßig untersuchen und dann einen Beitrag dazu verfassen, was das Ding eigentlich macht, insbesondere ob sie den Nahbereich (angrenzende Ortsnetze) wirklich der Telekom überlässt. Das wäre natürlich völliger Schwachsinn, denn die Telekom ist nur von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr mit 3 Pf/Minute billiger, hat dafür aber nie den Sekundentakt, lohnt sich also nur bei sehr langen Gesprächen. Auf die Idee, der Smartbox in diesem Fall vorzugaukeln, man befinde sich irgendwo anders (wo man garantiert selten hintelefoniert), bin ich auch gekommen. Wie gesagt, ich experimentiere demnächst mal etwas und berichte dann. Übrigens habe ich selbst nicht vor, die Smartbox anzuschließen, habe mir in meiner TK-Anlage von Auerswald die 01013 direkt in die Kurzwahlspeicher eingegeben und für manuell zu wählende Nummen habe ich auf dem Kurzwahlspeicher "100" die 01013 abgespeichert. Ich benutze die 100 jetzt als Amtszugangsziffer für alle Gespräche außerhalb des eigenen Ortsnetzes, man kann wegen des eingebauten Pufferspeichers direkt im Anschluß an die 100 weiterwählen, das funktioniert bestens !
Menü
[2.1.1] Andy1 antwortet auf Telepeter
21.09.2000 18:57
Ja teil uns mit was du rauskriegst.
Die Hotline ist da nicht so fit.
zum Nahbereich kann ich sagen: Geht beim Tele2-Telefon über Telekom, schätze ist bei Smartbox genauso.
Andy

Benutzer Telepeter schrieb:

Ich warte schon seit 8 Wochen auf die Smartbox, bezahlt ist sie und Sekundentakt habe ich auch, aber da ist sie noch nicht. Wenn sie denn demnächst kommt werde ich sie mal labormäßig untersuchen und dann einen Beitrag dazu verfassen, was das Ding eigentlich macht, insbesondere ob sie den Nahbereich (angrenzende Ortsnetze) wirklich der Telekom überlässt. Das wäre natürlich völliger Schwachsinn, denn die Telekom ist nur von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr mit 3 Pf/Minute billiger, hat dafür aber nie den Sekundentakt, lohnt sich also nur bei sehr langen Gesprächen. Auf die Idee, der Smartbox in diesem Fall vorzugaukeln, man befinde sich irgendwo anders (wo man garantiert selten hintelefoniert), bin ich auch gekommen. Wie gesagt, ich experimentiere demnächst mal etwas und berichte dann. Übrigens habe ich selbst nicht vor, die Smartbox anzuschließen, habe mir in meiner TK-Anlage von Auerswald die 01013 direkt in die Kurzwahlspeicher eingegeben und für manuell zu wählende Nummen habe ich auf dem Kurzwahlspeicher "100" die 01013 abgespeichert. Ich benutze die 100 jetzt als Amtszugangsziffer für alle Gespräche außerhalb des eigenen Ortsnetzes, man kann wegen des eingebauten Pufferspeichers
direkt im Anschluß an die 100 weiterwählen, das funktioniert bestens !
Menü
[2.2] RE: Erfahrungen mit dem Tele2 RouterTelefon (an klaussc)
Andy1 antwortet auf klaussc
21.09.2000 18:49
Hi klaussc,

Teil für 69.- ohne viel Schnickschnack. Denn mal ehrlich: Wer braucht
denn
privat das ganze (Spiel-)Zeug, das im Siemens GigaSet 3000 drinsteckt? ;-)

Na, ich! Also ich möchte auf die Ausstattung meiner Gigaset´s keinesfalls verzichten.

Ok, hab auch noch ein GigaSet. zum rumspielen :-) Aber das spielt sich eben in einer anderen Preisklasse ab. (DECT)


Ebenso gehen definitiv alle Nahverbindungen bis
ca. 20 km nicht (!) über Tele2, sondern über die Telekom, was bei
den hohen
DTAG-Ortstarifen ärgerlich ist. (Hab alle angrenzenden Ortsnetze getestet und über Parall-Leitung den Wählvorgang mitgehört :-)

Diese Frage habe ich schon oft gestellt (in Verbindung mit der Box, meine ist schon Monate unterwegs) bisher habe ich hier immer wiedesprüchliches gehört (Tele2 Hotline 0 Ahnung!)

Also mit dem Nahbreich, da bin ich mir sicher: geht über DTAG. Die Box braucht 6 Wochen bis auslieferung. Noch mal anrufen, musste meine auch 2 mal ordern.

Echt "schlau" von Tele2, vielleicht sollten die mal´n paar Produktmanager feuern!

Kann man nicht einfach eine andere "eigene Vorwahl" irgendwo am Ende der Welt (Ossiland o. Bayern ;-)) eingeben, und die Box so übertölpeln? Das die 01013 dann bei der eigenen VW mitgewählt wird ist techn. unerheblich. Und wenn man wirklich mal zum Ende der Welt telefonieren muss, kann man ja die 01013 mitwählen.

Genau. Manuelle 01013 eingabe oder andere CBC ist jederzeit möglich. Wer sicher gehen will, wählt immer selbst 010xy mit vor.

, wenn Tele2 eine Störung im eigenen Netz hat (wie heute in Süddeutschland),
sondern wählt die 01013 gnadenlos mit, wenn's in der individuell programmierten Routingtabelle des Telefons vorgesehen ist (jeder Stadt hat ja ihren
eigenen
20km Nahbereich). Man bekommt dann ein gassenbesetzt oder ne Ansage
und
muss sich mit einer anderen CbC-Vorwahl behelfen (anders als der TelDaFax- Router, der sich dann deaktiviert und die Verbindung über die Telekom
bzw.
die eingestellte Pre-Selection rausgeht).

Na da hab ich doch lieber besetzt, bevor das Teil über T-euer wählt!!!

Völlig Richtig. Für Privatkunden (die sich auskennen) ist das auch ok. Dafür ist der (Telefon)-Router ja auch gedacht. Aber im Geschäftsleben muss es eben funken. Zur Not auch zum DTAG-Preis.

Die Akkus
müssten aber längst voll sein. MBO-gerätespezifisch?

Kenne das Gerät nicht, aber ein billiges "Lademanagment" wäre in dieser Preisklasse kein Einzelfall. Muss man halt öfter das Accu tauschen. Tip ein NC-Accu manchmal "leer" werden lassen, nicht sofort wieder auf die Ladestation. Natürlich nicht "Tiefentladen". Zum NiMh Accu habe ich noch keine Erfahrungen.

Ja ist klar. Das Lademanagement ist scheinbar echt nicht das beste. Die Akkus waren nach 20 aufladen gut warm. Die müssen also noch weitergeladen worden sein, obwohl die nach 10 Std. sicher schon voll waren.

Gruss
Andy
Menü
[2.3] MarSi antwortet auf klaussc
25.09.2000 22:23
Hi Ihr!

Kann es sich bei der ominösen 20km - Zone von TelE2 vielleicht darum handeln, daß Gespräche in dieser Zone gar nicht über Tele2 sondern ausschließlich über Telekom Leitungen gehen und daher für Tele2 teurer sind?

Dies würde erklären, daß 20km Gespräche über Tele2 zwar möglich sind, diese von Tele2 aber nicht gewünscht sind.(s. Einstellungen der Router bzw. Preselection).

vielleicht fällt jemandem hierzu ja was intelligentes ein?

Gruß, MarSi
Menü
[2.3.1] Charly antwortet auf MarSi
27.09.2000 02:37
Hi MarSi,
für tele2 wäre es das Größte, den City-Bereich auch noch zu erobern, doch da hält die Telekom (noch) den Daumen drauf. Sie ist es auch, die verhindert, daß Du mit Preselection, Smartbox oder wie auch immer da reinkommst, denn da kann sie ja -in gewissem Rahmen- noch die Preise diktieren. Wenn Du öfter bei teltarif reinschaust, müßtest Du auch kürzlich den Kommentar vom Leiter von tele2 Deutschland, Roman Schwarz, gelesen haben. Er hat vor, sobald die Genehmigung der Regulierungsbehörde vorliegt, das Thema City-Call in Angriff zu nehmen und ich denke, wir können im nächsten Jahr auch preiswerte Ortsgespräche OHNE zusätzliche Gebühr führen!
Gruß Charly :-)))
Menü
[2.3.1.1] Telepeter antwortet auf Charly
27.09.2000 19:42
Benutzer Charly schrieb:

Hi MarSi, für tele2 wäre es das Größte, den City-Bereich auch noch zu erobern, doch da hält die Telekom (noch) den Daumen drauf. Sie ist es auch, die verhindert, daß Du mit Preselection, Smartbox oder wie auch immer da reinkommst,

Hallo Charly,
da vermischst Du zwei Sachen.

Erstens: Zum "City-Bereich" der Telekom gehört Dein eigenes Ortsnetz und alle angrenzenden Ortsnetze bzw. solche, deren geografischer Mittelpunkt nicht weiter als 20 km vom Mittelpunkt Deines Ortsnetzes entfernt ist. Die Telekom wendet hier einen einheitlichen Tarif an, der günstiger ist als bei "Ferngesprächen". Allerdings gibt es hier weder Sekunden- noch Minutentakt, sondern - wenn die Minute nachts z.B. 3 Pfennig kostet - einen 240/240 Takt, denn es werden immer volle 12 Pfennig abgerechnet.

Zweitens: Ein rechtliches Monopol hat die Telekom (bzw. der sonstige Teilnehmernetzbetreiber) nur bezüglich der "echten" Ortsgespräche, d.h. solche ohne Vorwahl. Das heißt: "City-Gespräche" in ein benachbartes Ortsnetz können z.B. über Tele2 geführt werden und man bekommt dort, wenn man die Smart-Box bestellt hat, einen 1/1 Takt und tagsüber ist auch noch der Minutenpreis günstiger !

Aus diesem Grund ist es so, daß über Tele2 geführte Gespräche in ein benachbartes Ortsnetz meistens billiger sind als ein gleichlanges Gespräch im eigenen Ortsnetz.

Bei Preselektion laufen übrigens alle Gespräche mit Vorwahl, also auch solche im "City-Bereich", über Tele2.

Warum Tele2 bei der Smartbox die "Nahgespräche" der Telekom überläßt (wenn es denn so ist, ich habe es noch nicht überprüft, weil ich seit 8 Wochen auf meine Smartbox warte) ist mir unklar. Ich glaube nicht, daß der Kostengesichtspunkt dafür maßgeblich ist. Ich denke eher, es ist eine Marketingfrage, man will unter keinen Umständen mit der Smartbox ein Gespräch zu Tele2 routen, wenn die Telekom vom Minutenpreis her billiger ist (z.B. Nachts 3 Pfennig/Minute). Aber das ist nur eine Vermutung.


denn
da kann sie ja -in gewissem Rahmen- noch die Preise diktieren. Wenn Du öfter bei teltarif reinschaust, müßtest Du auch kürzlich den Kommentar vom Leiter von tele2 Deutschland, Roman Schwarz, gelesen haben. Er hat vor, sobald die Genehmigung der Regulierungsbehörde vorliegt, das Thema City-Call in Angriff zu nehmen und ich denke, wir können im nächsten Jahr auch preiswerte Ortsgespräche OHNE zusätzliche Gebühr führen!
Gruß Charly :-)))
Menü
[2.3.1.1.1] Charly antwortet auf Telepeter
28.09.2000 00:54
Natürlich verstehe ich unter City-Bereich mein eigenes Ortsnetz, und es ist tatsächlich so, daß ohne zusätzliche Grundgebühr die über die Telekom geführten Ortsgespräche (Ort= City)teurer sind als die Ferntarife von tele2. So gesehen wäre es für tele2- Kunden vorteilhaft, wenn sie Orts- (oder City- oder wie Du es auch nennen magst) Gespräche über tele2 führen könnten. Deine Aussage, daß Ortsgespräche beginnend mit anderer Vorwahl über tele2 laufen, kann auch nicht unwidersprochen bleiben: es ist zwar in einigen Fällen möglich, jedoch nicht weil tele2 das so möchte (tele2 möchte das überall!), sondern weil die Telekom das in diesen Fällen zuläßt.
Zur Initialisierung der Smartbox: indirekt wird die Initialisierung durch die Telekom vorgenommen, denn nur indem die Smartbox sich an den Server der Telekom hängt kann sie registrieren, welche Rufnummern zum Ortsbereich gehören.
Gruß Charly :-)
Menü
[2.3.1.1.1.1] Telepeter antwortet auf Charly
28.09.2000 18:39
Benutzer Charly schrieb:

Natürlich verstehe ich unter City-Bereich mein eigenes Ortsnetz, und es ist tatsächlich so, daß ohne zusätzliche Grundgebühr die über die Telekom geführten Ortsgespräche (Ort= City)teurer sind als die Ferntarife von tele2. So gesehen wäre es für tele2- Kunden vorteilhaft, wenn sie Orts- (oder City- oder wie Du es auch nennen magst) Gespräche über tele2 führen könnten. Deine Aussage, daß Ortsgespräche beginnend mit anderer Vorwahl über tele2 laufen, kann auch nicht unwidersprochen bleiben: es ist zwar in einigen Fällen möglich, jedoch nicht weil tele2 das so möchte (tele2 möchte das überall!), sondern weil die Telekom das in diesen Fällen zuläßt.

Das halte ich für ein Gerücht. Kannst Du das belegen ? Mich würde die Rechtsgrundlage interessieren. Sämtliche "City-Gespräche außerhalb des eigenen Ortsnetzes" tauchen jedenfalls auf meiner Tele2-Rechnung auf und nicht auf der Telekom-Rechnung. Genausu lief es vor meiner Anmeldung bei Tele2 mit Teldafax (die haben sogar einen eigenen, günstigeren Tarif für "Nahgespräche"). Es ist kaum vorstellbar, daß es in das Belieben der Telekom gestellt sein soll, dies nach Gutdünken mal so und mal so zu handhaben. Und wenn es wirklich so wäre, bräuchte man auch die Smartbox nicht so einzurichten, vielmehr könnte die Smartbox stur die 01013 vorwählen und man würde trotzdem bei der Telekom landen (so passiert es nämlich mit "echten" Ortsgesprächen, wenn Du also z.B. 01013 471112 wählst).
Probiers doch mal bei Dir aus !

Zur Initialisierung der Smartbox: indirekt wird die Initialisierung durch die Telekom vorgenommen, denn nur indem die Smartbox sich an den Server der Telekom hängt kann sie registrieren, welche Rufnummern zum Ortsbereich gehören.
Gruß Charly :-)
Menü
[2.3.1.1.1.2] TGR antwortet auf Charly
10.10.2000 14:11
Benutzer Charly schrieb:

Natürlich verstehe ich unter City-Bereich mein eigenes Ortsnetz,

Natürlich kannst du unter einem Begriff verstehen was du willst. Um öffentliche Diskussionen führen zu können, sollte man die Begriffe so verwenden, wie es gesellschaftliche Konvention ist:

Ortsbereich = Gespräch im gleichen Ort (gleiche Vorwahl)
Nahbereich = Gespräch bis ca. 20 km, sofern nicht Ortsbereich
City-Bereich = Ortsbereich + Nahbereich

Deine Aussage, daß Ortsgespräche beginnend mit anderer Vorwahl über tele2 laufen, kann auch nicht unwidersprochen bleiben: es ist zwar in einigen Fällen möglich, jedoch nicht weil tele2 das so möchte [...], sondern weil die Telekom das in diesen Fällen zuläßt.

Das hat weder die Telekom noch Tele 2 entschieden, sondern ist im Rahmen der Regulierung des Telekommunikationsmarktes gesetztlich geregelt. Man unterscheidet zwischen Teilnehmernetzbetreibern (TNB) und Verbindungsnetzbetreibern (VNB). Die Firma, bei der du den Anschluss hast, ist der TNB und der hat das Recht, alle Gespräche innerhalb deines eigenen Ortes abzuwickeln. Für alle über deinen Ort hinausgehenden Gespräche kannst du per CBC/Preselection (indirekt auch per Router) einen VNB wählen. Die Telekom ist bei meistens sowohl TNB als auch VNB. Die Unterscheidung zwischen Ferngespräch und Citygespräch (= Gespräch im City-Bereich bis ca. 20 km) ist eine Tarifspezialität der Telekom. Tele 2 kennt nur eine Zone, die Inland heisst (abgesehen von Mobilfunk-Tarifen). Genausogut könnte man die Tarife nach Bundesländern oder sonstwie einteilen. Die Tarife und die Tarifzoneneinteilung haben aber keinen Einfluß darauf, dass alle Gespräche, die in ein anderes Vorwahlgebiet gehen, über einen beliebigen VNB geführt werden können.

Zur Initialisierung der Smartbox: indirekt wird die Initialisierung durch die Telekom vorgenommen, denn nur indem die Smartbox sich an den Server der Telekom hängt kann sie registrieren, welche Rufnummern zum Ortsbereich gehören.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Telekom was mit der Tele2-Smartbox zu tun hat? Die Box ruft eine 0800-Nummer von Tele2 an und da Tele2 eine Telefongesellschaft ist, bekommst sie deine Rufnummer (inkl. Vorwahl) auf jeden Fall übermittelt, selbst wenn du deine Nummer eigentlich nicht übermittelst oder fallweise unterdrückt. Das Rechenzentrum von Tele2 berechnet daraufhin die für deine Vorwahl nötigen Router-Infos und der Router speichert sich diese. Das Rechenzentrum von Tele2 könnte diese Informationen jederzeit ändern, so dass z.B. auch "Nahbereichs"-Gespräche (wobei es diesen Begriff ja nur bei der Telekom gibt) über 01013 geführt werden.

Früher war es aber mal so, dass Tele2 im Nahbereich noch nicht billiger war als die Telekom und daher die Smartbox den Nahbereich ausgenommen hat. Bisher hat Tele2 das noch nicht geändert, auch wenn Tele2 zu bestimmten Zeiten jetzt auch im Nahbereich günstiger ist, als die Telekom. (Aber nunmal nicht immer, nachts ist die Telekom mit rechnerischen 3 Pfg./Min. doch evtl. günstiger.)
Menü
[3] Hilly antwortet auf Andy1
29.04.2001 16:55
Hallo,

ich kann Dir leider Deine Fragen nicht beantworten, jedoch habe ich hier das Alpha 1650 CT nicht über Tele2 sondern direkt von MBO. Leider habe ich keine Anleitung dazu und möchte dieses Mobilteil gerne bei einer anderen Station als zusätzliches Mobilteil anmelden. Steht das evtl. in Deiner Anleitung mit bei?
Wäre wirklich klasse, wenn Du mir helfen könntest (oder jemand anderes, der dies hier liest).

Gruß

Frank Hillebrand
Menü
[3.1] koelli antwortet auf Hilly
30.04.2001 21:42
Benutzer Hilly schrieb:
ich kann Dir leider Deine Fragen nicht beantworten, jedoch habe ich hier das Alpha 1650 CT nicht über Tele2 sondern direkt von MBO. Leider habe ich keine Anleitung dazu und möchte dieses Mobilteil gerne bei einer anderen Station als zusätzliches Mobilteil anmelden. Steht das evtl. in Deiner Anleitung mit bei?
Wäre wirklich klasse, wenn Du mir helfen könntest (oder jemand anderes, der dies hier liest).

Ich habe das Tele2-Telefon. Das ist bis auf den eingebauten Router baugleich mit dem MBO.
Da es sich dabei um ein analoges CT1+ Telefon handelt und nicht um ein DECT-Gerät, kann man das Mobilteil nicht an anderen Stationen anmelden. Es arbeitet nur mit der mitgelieferten Station.