Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

E-Plus Austauschservice für Handy


04.12.2004 09:44 - Gestartet von Handybär
Hallo.

Scheinbar hat ja noch niemand Erfahrung gesammelt, mit dem Handy-Austauschservice von E-Plus. Ich hatte schon mal vor ein paar Wochen danach gefragt.

Irgendjemand in diesem Chat (weiß den Namen leider nicht mehr)
behauptete, daß sogar Prepaid-Kunden ohne Probleme ihr Handy bei einem Defekt austauschen lassen können. Ich kann nur sagen: ha, ha, schön wär´s, wenn es so wär.

Eine Bekannte von uns hat einen Privat-Tarif mit 9,95 Euro Mindestumsatz von E-Plus. Also einen Original-Vertrag von E-Plus.

Leider ist ihr Handy (erst 1,5 Jahre alt) defekt, eine Taste geht nicht.

Also gingen wir zu erst in den E-Plus-Shop und fragten nach der Reparatur- bzw. Austauschmöglichkeit.

'Wozu austauschen. Sie können den Vertag doch schon verlängern und ein neues Handy bekommen', war die Antwort. Mag ja so sein, wollte die Bekannte aber noch nicht.

'Austausch über den E-Plus Shop geht nicht', wurde uns gesagt. 'Nur über die Hotline', kostet aber 15 Euro. Andere Möglichkeit: 'Wir schicken das Handy zum Reparieren direkt zum E-Plus-Reparatur-Service. Ist dann nach einer Woche wieder da,' teilte uns der Verkäufer mit.

Da wir nicht sicher waren, was wir machen sollen, verließen wir den Shop und nahmen das Handy erst mal wieder mit.

Am nächsten Tag rief ich die Hotline an und fragte wieder nach dem Austausch-Service. E-Plus wirbt doch schließlich damit.

Dort wurde uns gesagt: 'Austausch ist möglich, kostet jetzt aber 79 Euro im Privat-Tarif. Die Preise sind nach den Tarifen gestaffelt', so der Hotliner.
Das war unserer Bekannten natürlich zu teuer, weil das Handy mit Vertrag damals nur 1 Euro gekostet hat.

Also bot uns der Hotliner an, daß Handy reparieren zu lassen. Er wolle uns einen frankierten Umschlag zusenden lassen, in dem wir das Handy kostenlos an den E-Plus-Reparatur-Service schicken können. Die Reparatur würde angeblich eine Woche dauern und soll kostenlos sein.
Hört sich ja ganz gut an, aber leider warten wir jetzt schon 10 Tage auf den Umschlag. Das Handy liegt also noch immer unrepariert zu hause.
Gut, das die Bekannte noch ein Ersatz-Handy von ihrer Tochter hat, sonst hätte sie keine Möglichkeit den Vertag zu nutzen.

Wir werden wohl jetzt das Handy über den E-Plus Shop einsenden lassen. Hoffentlich klappt das dann reibungslos.


Fazit:
So einfach ist das mit dem Handy-Austausch bei E-Plus wohl doch nicht. Und wer nur Prepaid-Kunde bei E-Plus ist, der hat bestimmt noch schlechtere Karten.

Deshalb frage ich nochmal:
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Handy-Austausch-Service gemacht. Bitte schreibt mir.

Gruß Handybär

Menü
[1] blondini antwortet auf Handybär
05.12.2004 10:38
Benutzer Handybär schrieb:
Hallo.

Scheinbar hat ja noch niemand Erfahrung gesammelt, mit dem Handy-Austauschservice von E-Plus. Ich hatte schon mal vor ein paar Wochen danach gefragt.

Irgendjemand in diesem Chat (weiß den Namen leider nicht mehr) behauptete, daß sogar Prepaid-Kunden ohne Probleme ihr Handy bei einem Defekt austauschen lassen können. Ich kann nur sagen:
ha, ha, schön wär´s, wenn es so wär.

Eine Bekannte von uns hat einen Privat-Tarif mit 9,95 Euro Mindestumsatz von E-Plus. Also einen Original-Vertrag von E-Plus.

Leider ist ihr Handy (erst 1,5 Jahre alt) defekt, eine Taste geht nicht.

Also gingen wir zu erst in den E-Plus-Shop und fragten nach der Reparatur- bzw. Austauschmöglichkeit.

'Wozu austauschen. Sie können den Vertag doch schon verlängern und ein neues Handy bekommen', war die Antwort. Mag ja so sein, wollte die Bekannte aber noch nicht.

'Austausch über den E-Plus Shop geht nicht', wurde uns gesagt. 'Nur über die Hotline', kostet aber 15 Euro. Andere Möglichkeit: 'Wir schicken das Handy zum Reparieren direkt zum E-Plus-Reparatur-Service. Ist dann nach einer Woche wieder da,' teilte uns der Verkäufer mit.

Da wir nicht sicher waren, was wir machen sollen, verließen wir den Shop und nahmen das Handy erst mal wieder mit.

Am nächsten Tag rief ich die Hotline an und fragte wieder nach dem Austausch-Service. E-Plus wirbt doch schließlich damit.

Dort wurde uns gesagt: 'Austausch ist möglich, kostet jetzt aber 79 Euro im Privat-Tarif. Die Preise sind nach den Tarifen gestaffelt', so der Hotliner. Das war unserer Bekannten natürlich zu teuer, weil das Handy mit Vertrag damals nur 1 Euro gekostet hat.

Also bot uns der Hotliner an, daß Handy reparieren zu lassen. Er wolle uns einen frankierten Umschlag zusenden lassen, in dem wir das Handy kostenlos an den E-Plus-Reparatur-Service schicken können. Die Reparatur würde angeblich eine Woche dauern und soll kostenlos sein. Hört sich ja ganz gut an, aber leider warten wir jetzt schon 10 Tage auf den Umschlag. Das Handy liegt also noch immer unrepariert zu hause. Gut, das die Bekannte noch ein Ersatz-Handy von ihrer Tochter hat, sonst hätte sie keine Möglichkeit den Vertag zu nutzen.

Wir werden wohl jetzt das Handy über den E-Plus Shop einsenden lassen. Hoffentlich klappt das dann reibungslos.


Fazit:
So einfach ist das mit dem Handy-Austausch bei E-Plus wohl doch nicht. Und wer nur Prepaid-Kunde bei E-Plus ist, der hat bestimmt noch schlechtere Karten.

Deshalb frage ich nochmal: Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Handy-Austausch-Service gemacht. Bitte schreibt mir.

Gruß Handybär



hol dir doch bei talkline für 29,95€ ein sagem mx1 oder so ähnlich. dann haste ein gutes zweithandy für solche fälle. funzt mit allen e-plus karten und ne f&e karte mit 15€ kriegste auch noch.

blondini
Menü
[1.1] Handybär antwortet auf blondini
05.12.2004 11:18
Benutzer blondini schrieb:


hol dir doch bei talkline für 29,95€ ein sagem mx1 oder so ähnlich. dann haste ein gutes zweithandy für solche fälle. funzt mit allen e-plus karten und ne f&e karte mit 15€ kriegste auch noch.

blondini


Hallo blondini.

Ist sicher eine Möglichkeit. Sind Original Free & Easy-Handys nicht auch zu benutzen? Läßt der Simlock alle E-Plus-Karten zu?

Trotzdem finde ich es etwas enttäuschend, wenn für einen Service geworben wird (Handy defekt? kein Problem. Rufen Sie uns an!) und dann geht es doch nicht so einfach.

Bieten die anderen Netzbetreiber eigentlich auch so einen Handy-Austausch-Service an?
Menü
[1.1.1] blondini antwortet auf Handybär
05.12.2004 14:24
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer blondini schrieb:


hol dir doch bei talkline für 29,95€ ein sagem mx1 oder so ähnlich. dann haste ein gutes zweithandy für solche fälle. funzt mit allen e-plus karten und ne f&e karte mit 15€ kriegste auch noch.

blondini


Hallo blondini.

Ist sicher eine Möglichkeit. Sind Original Free & Easy-Handys nicht auch zu benutzen? Läßt der Simlock alle E-Plus-Karten zu?

Trotzdem finde ich es etwas enttäuschend, wenn für einen Service geworben wird (Handy defekt? kein Problem. Rufen Sie uns an!) und dann geht es doch nicht so einfach.

Bieten die anderen Netzbetreiber eigentlich auch so einen Handy-Austausch-Service an?

hallo!

bei f&e handys gehen nach meinem wissen auch immer e-plus vertragskarten.

ich habe es mir abgewöhnt, mich über die mobilfunktbetreiber zu ärgern und suche mir knallhart die günstigsten angebote aus.

außerdem habe ich soviele handys, dass ich auf austauschservices nicht angewiesen bin.


blondini
Menü
[2] kfschalke antwortet auf Handybär
06.12.2004 09:03
bei eplus kostet der Austauschservice normalerweise 15,00 €. Ansonsten weißt man den Hotliner mal auf die AGB´s hin, zu dessen Konditionen abgeschlossen wurde und schon geht´s.
Ich habe jedenfalls bisher immer sehr gute Erfahrungen mit dem SWAP gemacht und noch nie was dafür bezahlt.
Vorsicht mit der Aussage der SIM-Lockhandys. Früher ging es bei eplus ohne Probleme, doch mit den neuen SIM-Karten für Vertragskunden gibt es schon mal Schwierigkeiten... Würde ich vorher testen....
Menü
[2.1] Handybär antwortet auf kfschalke
06.12.2004 19:02
Benutzer kfschalke schrieb:
bei eplus kostet der Austauschservice normalerweise 15,00 €. Ansonsten weißt man den Hotliner mal auf die AGB´s hin, zu dessen Konditionen abgeschlossen wurde und schon geht´s. Ich habe jedenfalls bisher immer sehr gute Erfahrungen mit dem SWAP gemacht und noch nie was dafür bezahlt. Vorsicht mit der Aussage der SIM-Lockhandys. Früher ging es bei eplus ohne Probleme, doch mit den neuen SIM-Karten für Vertragskunden gibt es schon mal Schwierigkeiten... Würde ich vorher testen....


Hallo kfschalke.

Leider sollen die alten Konditionen nicht mehr gelten. 'Wir haben den Service den Tarifen angepaßt', wurde uns von der Hotline gesagt. Früher kostete der Austausch 15 Euro, jetzt 79 Euro im Privat-Tarif.
'Je höher der Tarif, desto günstiger der Austausch', so der Hotliner.
Scheint so ähnlich zu sein, wie jetzt mit der Handy-Subvention. Je höher der Tarif, desto günstiger bekommt man das neue Handy.

Vor ein paar Wochen schrieb der Forums-Benutzer 'mkueck', daß sogar Prepaid-Handys (bei allen Netzbetreibern) innerhalb von 72 Stunden getauscht werden können. Das halte ich allerdings für unwahrscheinlich, da E-Plus für den Austausch-Service nur in Verbindung mit einem Vertrag wirbt.

Menü
[2.2] Handybär antwortet auf kfschalke
06.12.2004 19:07
Benutzer kfschalke schrieb:
bei eplus kostet der Austauschservice normalerweise 15,00 €. Ansonsten weißt man den Hotliner mal auf die AGB´s hin, zu dessen Konditionen abgeschlossen wurde und schon geht´s. Ich habe jedenfalls bisher immer sehr gute Erfahrungen mit dem SWAP gemacht und noch nie was dafür bezahlt. Vorsicht mit der Aussage der SIM-Lockhandys. Früher ging es bei eplus ohne Probleme, doch mit den neuen SIM-Karten für Vertragskunden gibt es schon mal Schwierigkeiten... Würde ich vorher testen....

Hallo kfschalke.

Hab noch was vergessen. Was heißt "SWAP"?
Menü
[2.2.1] kfschalke antwortet auf Handybär
06.12.2004 19:14
so nennen die dat.....