Thread
Menü

Kündigung - Jetzt wird der Port blockiert


12.10.2010 20:48 - Gestartet von Flauschi
Hallo,

nach meiner Kündigung (siehe https://www.teltarif.de/forum/a-congstar/175-...) kommt der nächste Hammer von Congstar: der Port wird blockiert!

Hier nochmal in Kürze meine "Leidensgeschichte":

- seit 1.9. Internet tot
- am 10.9. 14tägige Frist zur Störungsbehebung gesetzt
- am 27.9. Fristlose Kündigung, da Fehler immer noch anhielt
- am 08.10. um 24 Uhr Abschaltung des Anschlusses (Internet und Telefon tot)

Bis heute habe ich keine Kündigungsbestätigung bekommen. Mehrere Nachfragen im Chat und Mails an den Kundenservice blieben ohne Erfolg ("Da müssen Sie sich gedulden") oder wurden schlicht ignoriert. Mein neuer Anbieter teilte mir dann heute mit, daß sich die Anschaltung verzögere, da Congstar meinen Port blockiere. Was kann ich jetzt machen?

Grüsse Flauschi
Menü
[1] ElaHü antwortet auf Flauschi
13.10.2010 10:34
Leider ist es schon üblich, dass eine gewisse Zeit der Port vom alten Anbieter blockiert wird. Bei unserem Wechsel von Alice zur Telekom wurde der Port noch etwa 1 Woche von Alice blockiert.

Vielleicht hilft es, sich an die Bundesnetzagentur zu wenden.
Menü
[2] grafkrolock antwortet auf Flauschi
16.10.2010 14:33
Benutzer Flauschi schrieb:
Was kann ich jetzt machen?
Was hilft (ich hab es so gemacht) ist, einen Neuanschluß auf einer zweiten TAL, also einer weiteren Dose zu beantragen, am besten unter anderem (Vor-)Namen, Ehefrau, Hund, Katze etc. Das kost zwar u.U. einmalig 60 Euronen Anschlußgebühr bei der Telekom, man hat aber die Gewähr, auf jeden Fall einen freien Port zu bekommen.

Wir machen das jetzt immer so. Zwei Jahre vergünstigtes DSL (aktuell 1&1), danach überlappend auf der jeweils anderen Leitung einen "Neuanschluß". Da dieser beim nächsten Mal vermittlungsstellenseitig schon geschaltet ist, entfällt dann die Anschlußgebühr.

Unsere Telefonnummer liegt bei einem unabhängigen VoIP-Anbieter (easybell), sodaß man sich auch nicht mit irgendwelchem Portierungskram rumschlagen muß.
Menü
[2.1] cookietom antwortet auf grafkrolock
16.10.2010 19:21
Geniale Vorgehensweise !!!

Ich hatte sowas ähnliches mal mit meinem neuen Anschlußlieferanten diskutiert, aber so fit war der Hotliner dann wohl nicht... :-(

(Ich dachte, ich könnte die andere Doppelader nehmen - auf die Variante mit der zweiten TAL bin ich nicht gekommen.)

Meine VOIP-Nummer liegt bei Sipgate - ähnliche Vorgehensweise - und es stört dann auch nicht, wenn C mal seine Server durchwischt oder wg. Mahnstufen den Kunden das VOIP abklemmt...
Menü
[2.1.1] grafkrolock antwortet auf cookietom
16.10.2010 19:47
Ja genau, zweite Doppelader. Da wir ein Haus haben, haben wir die Verkabelung eh selbst im Griff und stecken einfach im Hausverteiler um.
Der Telekom!ker hat da auch keinen Stress gemacht und einfach im Keller frei hänged eine Dose rangestöpselt.

Wie Du schon schreibst, man muss halt nur drauf hinwirken, tatsächlich einen NEUanschluß zu kriegen. D.h. im Formular immer ankreuzen "Keine Telefonnummer vorhanden". Will man mal wieder wechseln, dann auf den alten Namen bestellen, damit das gleich zugeordnet werden kann und nicht womöglich eine dritte TAL geschaltet wird.