Smartphone

1&1 bietet neue Version des Smartphone Ogo

Außerdem MailXchange jetzt auch für Symbian-Handys
Von

War der Ogo früher eine günstige Einstiegsmöglichkeit ins mobile Internet, so gibt es inzwischen vielfältige Möglichkeiten für Interessenten, um mobil online gehen zu können. Discounter wie simyo, Blau und Tchibo bieten Datenpakete ohne Mindestlaufzeit zu Monatspreisen ab etwa 10 Euro an. Diese können mit beliebigen Smartphones oder auch am Laptop genutzt werden.

1&1 selbst setzt ebenfalls auf weitere Lösungen für die mobile Internet-Nutzung. So bietet die United-Internet-Tochter unter anderem auch Symbian-Smartphones von Nokia, Blackberry-Geräte von RIM oder auch Windows-Mobile-Handys von HTC an. Auch diese Handhelds sind mit den auch für den Ogo bestimmten Tarifen zu bekommen, bieten aber deutlich mehr Möglichkeiten - beispielsweise in Bezug auf die Installation weiterer Applikationen, mit denen sich unter anderem weitere Instant Messenger, soziale Netze und andere Dienste nutzen lassen.

Kostenloser MailXchange-Client für Symbian-Handys

Parallel mit dem neuen Ogo kündigte 1&1 einen Ausbau seiner E-Mail-Lösung MailXchange an. Ab sofort ist demnach für Symbian-Handys eine Client-Software kostenlos erhältlich, mit der sich E-Mails, Termine, Kontakte und Aufgaben in Echtzeit synchronisieren lassen. Damit ist 1&1 MailXchange nach Angaben des Providers jetzt auf über 60 Prozent aller Internet-fähigen Handys verfügbar.

Nutzer des MailXchange-Dienstes können sich im 1&1 Control Center per SMS einen Downloadlink für die kostenlose Client-Software zuschicken lassen. Alternativ können Anwender die Software auf ihren PC herunterladen und per Datenkabel oder Bluetooth auf das Symbian-Handy überspielen. Bislang gab es die mobile MailXchange-Lösung nur für Handys mit Windows-Mobile-Betriebssystem.

Alternative zu Microsoft Exchange

Alle Nutzerkonten bei diesem System, das von 1&1 als Alternative zu Microsoft Exchange angeboten wird, verfügen über einen 5 GB großen Speicherplatz. Darüber hinaus steht je Nutzer zusätzlich ein Datenspeicher von 2 GB für Dokumente zur Verfügung. Alle Daten können über eine individuelle Rechteverwaltung für andere Anwender oder Nutzergruppen freigegeben werden.

Ein MailXchange-Postfach kostet bei 1&1 4,99 Euro im Monat. Bei mehreren Anwendern sinkt der Preis auf bis zu 1,99 Euro monatlich. Interessenten können den Service vor der verbindlichen Buchung zunächst 30 Tage lang kostenlos testen.

vorherige Seite: