Tarifwahl

Ohne Etikettenschwindel: Handy-Tarife für die Jugend

Mobilfunktarife, die sich wirklich für Kinder und Jugendliche eignen
Von Björn Brodersen

Wer beispielsweise im Monat rund 100 Minuten mit dem Handy telefoniert und knapp 150 SMS-Nachrichten an seine Freunde verschickt, fährt laut unserer Mobilfunk-Profilabfrage mit den Prepaid-Tarifen von Blau, simyo und Fonic sowie mit den E-Plus-Laufzeitangeboten Zehnsation Web und Base Zero Web - jeweils ohne subventioniertes Neu-Handy - am günstigsten. Der Fonic-Tarif stellt für dieses Nutzungsbeispiel mit einem Monatsgesamtpreis von 23,99 Euro die mit Abstand preiswerteste Wahl dar. Sowohl der Gesprächsminutenpreis als auch die Kosten für den Versand einer Kurznachricht im Inland betragen jeweils 9,9 Cent, die Abfrage der Mobilbox ist kostenlos.

Rechenbeispiel: 100 Telefonminuten in alle Netze und zur Mailbox, 150 SMS im Monat Fonic-
Tarif
Tarife von
Blau / simyo
E-Plus Zehnsation Web Base Zero Web
Gesprächspreis 0,099 0,15
intern: 0,05
0,10 0,10
Preis für Mailbox-Abfrage 0,00 0,00 0,10 0,10
SMS-Preis 0,099 0,10 0,10 0,20
Taktung 60/60 60/1 60/60 60/60
Grundkosten  
monatliche Grundgebühr 0,00 0,00 10,00 0,00
monatlicher Mindestumsatz - - - 10,00
Einmalkosten 19,99 (inkl.
EUR 10,00 Guthaben)
19,95 (inkl.
EUR 10,00 Guthaben)
25,00 25,00
monatliche Gesamtkosten ab dem zweiten Monat 23,99 27,80 31,03 31,03
Weitere Konditionen  
Inklusivleistungen - Freiminuten für Verbindungen ins E-Plus-Netz je nach Höhe des neuen Aufladebetrags monatlich 50 Frei-SMS monatlich 50 Frei-SMS
Optionen - - Family&Partner,
Wochenend Spezial
-
Vertragsart Prepaid Prepaid Laufzeit Laufzeit
Mindestvertragslaufzeit in Monaten - - 24 24
subventioniertes Handy nein nein nein nein
Netz o2 E-Plus E-Plus E-Plus
Preise in Euro, Stand: 10. Oktober 2007. Die Zehnsation und und den Base-Zero-Tarif gibt es auch mit subventioniertem Handy gegen monatlichen Aufpreis. Aufgrund von befristeten Preisaktionen kann es vorübergehend zu abweichenden Preisen kommen.

Tarifangebote für Vielsimser und Downloader

Interessanterweise landen die Angebote von Fonic, Blau und simyo auch dann auf den vorderen Plätzen, wenn eine neue Datenbankabfrage zu den günstigsten Tarifangeboten für einen Nutzer führen soll, der monatlich 40 Minuten lang in alle deutschen Netze telefoniert und 200 Kurzmitteilungen versendet. Hier liegen die Monatskosten je nach Anbieter zwischen 24 und 26 Euro. Allerdings rücken hier auch spezielle Tarife für jugendliche Vielsimser von Mobilfunkanbietern wie Jamba!, uboot oder Viva in den Vordergrund. Diese drei Anbieter berechnen für den Versand von SMS-Mitteilungen jeweils 9 Cent. Für Telefonverbindungen in die deutschen Netze fallen allerdings vergleichsweise teure 25 Cent pro Minute bei Abrechnung im 60/1-Takt an. Anbieterintern verlangen sie für Telefonate und SMS-Versand jeweils nur 5 Cent pro SMS bzw. Minute. Dazu bieten diese Anbieter teilweise inklusive Downloads wie Musiktitel, Klingeltöne, Logos oder Handy-Games.

Lohnenswert für Vielsimser kann auch ein Blick auf die Einstiegsangebote der Netzbetreiber sein. Beispielsweise erhalten Neukunden bei den Netzbetreibern E-Plus und o2 bei Online-Bestellung monatliche Gratis-SMS für die Dauer der Mindestvertragslaufzeit. Bei o2 sind es in der Regel 100 Inklusiv-SMS, bei E-Plus sind es 50. Hier sollten Interessenten jedoch wie auch bei anderen Gratis-Beigaben wie etwa freien monatlichen Download-Angeboten die weiteren Kosten, die auf sie zukommen werden, nicht außer Acht lassen.