Musik drin

Nokia stellt weitere Musikhandys vor

5300 XpressMusic, 5200 und neue Version des Nokia 3250
Von

Das neue Nokia 5200 Das Nokia 5200 bietet einen ähnlichen Schiebemechanismus wie das Nokia 5300 XpressMusic und zeichnet sich nach Nokia-Angaben durch seine Kombination aus Musik- und Mitteilungsfunktionen aus. Das Telefon soll für rund 232 Euro in den Handel kommen. Das Gerät ist 92,4 mal 48,2 mal 20,7 Millimeter groß und wiegt 104,2 Gramm. Es basiert wie das 5300 XpressMusic auf der Serie40-Plattform und funkt neben GSM 900 und GSM 1800 auch in den amerikanischen Netzen auf 1900 MHz. GSM 850 und UMTS werden dagegen nicht unterstützt. Daten können wie beim 5300 XpressMusic mit HSCSD, GPRS und EDGE übertragen werden. Weitere Features sind ein UKW-Radio, eine VGA-Kamera mit vierfachem Digitalzoom, eine Infrarot-Schnittstelle, Bluetooth und eine USB-Schnittstelle. Ferner können Kopfhörer mit 2,5-Millimeter-Klinkenstecker direkt angeschlossen werden. Mitgeliefert wird ein 700-mAh-Lithium-Ionen-Akku. Damit beträgt die maximale Gesprächszeit laut Nokia 3,2 Stunden, während die Standby-Zeit bis zu elf Tage beträgt.

Nokia 3250 bekommt Nachfolger

Datenblätter

Neue 3250-Version XpressMusic Ebenfalls vorgestellt wurde heute das Nokia 3250 XpressMusic, der Nachfolger des bisherigen Nokia 3250. Das Gerät wurde optisch überarbeitet und verfügt auch über neue Funktionen. Wie sein Vorgänger präsentiert sich auch das Nokia 3250 XpressMusic im Dreh-Design. Allerdings bietet es doppelt so viel Speicherplatz wie sein Vorgänger: Es unterstützt MicroSD-Speicherkarten mit bis zu 2 GB Kapazität und verfügt somit nach Hersteller-Angaben über Platz für bis zu 1 500 Musiktitel. Das Serie60-Telefon funktioniert in den GSM-Netzen auf 900, 1800 und 1900 MHz. Es ist 103,8 mal 50 mal 19,8 Millimeter groß und wiegt 130 Gramm. Integriert ist ein UKW-Radio mit Visual-Radio-Funktion. Das neue Handy verfügt darüber hinaus über eine Digitalkamera, Bluetooth und USB, HSCSD, GPRS und EDGE. Der Akku - ebenfalls ein Lithium-Ionen-Modell - hat 1100 mAh und reicht für bis zu dreistündige Gespräche. Im Standby-Modus hält der Akku bis zu zehn Tage durch. Das Handy kostet ohne Vertrag 464 Euro und soll wie die beiden andere Modelle in wenigen Wochen im Handel erhältlich sein.

Bereits gestern hatte Nokia mit dem N95 sein erstes HSDPA-Mobiltelefon vorgestellt sowie mit dem N75 ein neues Musikhandy präsentiert.