Webradio

Noxon 2 Audio: Der Internetradio-Tuner von Terratec im teltarif-Test

Mehr als 8 000 Radioprogramme aus aller Welt sind schon vorprogrammiert
Von

Sobald die Sender-Liste geladen ist, stehen alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten Programme nach verschiedenen Auswahlkriterien wie Programmformat und Kontinent/Land zur Verfügung. Das erleichtert das Auffinden den gewünschten Senders. Ist eine Station nicht dabei, so kann diese nachprogrammiert werden. Am einfachsten geht dies über die Internetseite www.radio567.com [Link entfernt] . Hier muss der eigene Noxon 2 Audio zunächst angemeldet werden. Anschließend lassen sich hier neue Radiostationen programmieren oder auch Favoriten festlegen, auf die man schneller als über die gesamte Programmliste zugreifen kann. Wichtig ist, hier nicht die Homepage, sondern die direkte Stream-Adresse des jeweiligen Senders anzugeben.

Nachdem alle gewünschten Änderungen vorgenommen wurden, muss die Senderliste noch auf Knopfdruck aktualisiert werden. Danach stehen die selbst hinzugefügten Sender ebenso zur Verfügung wie die aktualisierte öffentliche Programmliste. Letztere kann auch automatisch in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Das macht durchaus Sinn, zumal einige Sender ab und zu ihre Stream-Adressen ändern. Das Gerät bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Wiedergabe wird nach Netzverlust dauerhaft unterbrochen

Die Wiedergabe der gewählten Sender klappt in den meisten Fällen sehr gut. Einige Programme, die im Windows-Media-Format ausgestrahlt werden, waren während des teltarif-Tests mit dem Noxon 2 Audio nicht zu empfangen, obwohl wir die gleichen Sender mit dem Windows Media Player auf dem PC problemlos hören konnten. Ein Grund für diese Einschränkung ist nicht erkennbar. Ebenfalls negativ fiel im Test auf, dass die Wiedergabe von Programmen nach einer kurzen Unterbrechung der Internet-Leitung - z.B. bei der Zwangstrennung, die es bei vielen Providern alle 24 Stunden gibt - mit einer Fehlermeldung beendet wird. Der Windows Media Player auf dem PC setzt die Wiedergabe dagegen nach einer kurzen Pause fort.

Zusätzlich zum Internetradio bietet der Noxon 2 Audio auch die Möglichkeit, MP3-Musik von USB-Sticks oder Festplatten abzuspielen. Die Datenträger müssen mobile storage kompatibel sein und können über die USB-2.0-Schnittstelle an das Terratec-Gerät angeschlossen werden. Die Unterstützung des Digital Rights Managements sorgt dafür, dass auch online gekaufte Songs mit Windows-Media-DRM10-Kopierschutz abgespielt werden können.

Fazit

Insgesamt macht der Noxon 2 Audio auch im Dauerbetrieb einen guten Eindruck. Abgesehen davon, dass einige Windows-Media-Streams nicht zu empfangen sind und dass ein kurzer Verlust der Internet-Anbindung für eine dauerhafte Unterbrechung der Wiedergabe führt, arbeitet das Gerät sehr stabil. Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro ist der Noxon 2 Audio eine sinnvolle Anschaffung für alle Internetradio-Fans, die auch unabhängig vom PC ihren Lieblingssender hören wollen. Den Nachteil, dass der Noxon 2 Audio über keine eingebauten Lautsprecher verfügt, gleicht Terratec durch ein zweites Modell, Noxon iRadio aus. Damit lassen sich die Webstreams auch unabhängig von der HiFi-Anlage und ohne zusätzliche Aktivboxen hören.