neuer Dienst

Microsoft bietet Internet-Telefonie an

Telefonie-Funktion für den MSN Messenger
Von dpa / Björn Brodersen

Auch der Windows-Hersteller Microsoft steigt in den hart umkämpften Markt der Internet-Telefonie (VoIP) ein. In Zusammenarbeit mit der US-Telefongesellschaft MCI werden künftig Telefonate vom PC ins Festnetz angeboten, teilte der Softwarekonzern in Redmond mit.

Der Service "MCI Web Calling for Windows Live Call" soll in den kommenden Wochen als Teil des Windows Live Messenger in den USA, Frankreich, Deutschland und Spanien und Großbritannien getestet werden und sei noch stark limitiert verfügbar. Nach der Registrierung könnten die Kunden eine Stunde kostenlos ins Festnetz telefonieren, teilte Microsoft mit. Anschließend würden während der Testphase 2,23 US-Cent pro Minute für Telefonate nach Kanada, in die USA und bestimmte EU-Länder fällig. Insgesamt seien Gespräche in mehr als 220 Länder möglich. Die endgültige Preisgestaltung werde 2006 bekannt gegeben, wenn das Angebot offiziell starte.

Erst vergangene Woche hatte Yahoo! mit einem Kampfpreis von 1,21 Euro-Cent pro Minute ebenfalls ein Angebot für das Telefonieren über das Internet gestartet. Microsoft steigt wie Yahoo! relativ spät in die Internet-Telefonie ein. Der Markt wird von Anbietern wie Skype, AOL oder Vonage beherrscht. Skype und andere Dienste haben unterdessen auch Videotelefonie übers Internet im Angebot und erlauben auch Anrufe vom Festnetz auf dem Rechner zu Hause. Das ist bei Microsoft vorerst nicht möglich. Gerüchte über VoIP-Funktionen von Microsoft kursieren seit Längerem.