Neuvorstellungen

Nokia stellt drei neue Highend-Geräte vor

Geräte aus der N-Serie haben interessante Features
Von Thorsten Neuhetzki

Das N92 wird das mobile Fernsehen serienmäßig unterstützen. Dank DVB-H-Unterstützung bietet das Telefon den Zugang zu TV-ähnlichen Diensten, ohne dass man vor einem Fernseher sitzen muss. Der Nutzer kann sich an seine Lieblingssendungen erinnern lassen, Listen der persönlichen Lieblingsprogramme erstellen und Programmpakete abonnieren. Es verfügt über ein 2,8-Zoll-großes, blendfreie QVGA-Display mit 16,7 Millionen Farben und spezielle Tasten zur Audio- und Video-Nutzung. Nokia N92

Datenblätter

Unterstützt werden vier verschiedene Betriebsmodi, die seine Nutzung besonders bedienerfreundlich machen. Der neue Ansichts-Modus wurde speziell zum Betrachten von Fernsehsendungen und Videos konzipiert. Um die Funktion "mobiles Fernsehen" starten zu können, öffnet der Nutzer das N92 im Ansichts-Modus und drückt die Multimedia-Taste. Ein Electronic Service Guide (ESG) bietet Informationen zu den verfügbaren TV-Sendern, -Programmen und -Diensten. Zu den weiteren mobilen TV-Funktionen gehört die Möglichkeit, bis zu vier Stunden lang TV-Sendungen zu betrachten, Sendungen aufzuzeichnen sowie eine 30-Sekunden-Wiederholungsfunktion.

Als Mobiltelefon ermöglicht das Nokia N92 dem Nutzer zusätzlich die Interaktion mit bestimmten TV-Sendern, um beispielsweise an Abstimmungen teilzunehmen, um Feedback zu einer Sendung zu geben oder um sich Zusatzinformationen zu einer Sendung im Internet anzuschauen. Das Nokia N92 unterstützt darüber hinaus wie auch die anderen neuen Telefone den neuen Nokia Internet-Browser mit Mini-Map-Funktion. Nokia N92

Gerät für 700 Euro ab Mitte 2006 auf dem Markt

Mit einer bis zu zwei Gigabyte großen Speicherkarte bietet das Telefon Platz für bis zu 1 500 Musikstücke und über die integrierten Stereo-Lautsprecher oder ein Stereo-Headset kann der Nutzer die Songs anhören. Integriert ist darüber hinaus ein UKW-Radio mit Unterstützung für Visual Radio-Dienste. Zu den weiteren N-Series-Funktionen gehört eine integrierte 2-Megapixel-Kamera. Der E-Mail-Client unterstützt E-Mails mit Anhängen.

An Verbindungsmöglichkeiten bietet das N92 neben UMTS auch WLAN, Infrarot, Bluetooth-Funktechnik sowie die Unterstützung für USB 2.0, über die sich das Gerät auch als Massenspeicher nutzen lässt. Das Telefon ist 107,4 x 58,2 x 24,8 Millimeter groß und wiegt stolze 191 Gramm. Die Standby-Zeit ist mit 14 Tagen vergleichsweise groß, während die Sprech- und TV-Zeit bei vier Stunden liegt. Das Mobiltelefon wird Mitte 2006 in Europa, Afrika und Asien in Ländern erhältlich sein, in denen DVB-H-Dienste zur Verfügung stehen. Der Preis wird ohne Mobilfunkvertrag bei 700 Euro liegen.