schneller

3GSM: Nokia erwartet 70 Millionen UMTS-Kunden Ende 2005

MMS läuft an - Datenumsätze steigen
Von

Mittels dem neuen Standard Video-Sharing können während eines Anrufs Videos oder andere Dateien ausgetauscht werden. Alternativ kann auch direkt das aktuelle Bild der Kamera übertragen werden. Anders als beim Video-Anruf wird die Video-Verbindung hier erst nachträglich auf- und gegebenenfalls auch wieder abgebaut. Das erste Gerät, bei dem die notwendige Software für Video-Sharing an Board ist, wird das 6680 sein. Dieses UMTS-Smartphone mit zwei Kameras soll schon ab März ausgeliefert werden.

Datenblätter

Aber Video-Sharing ist nur eine Anwendung für Smartphones. Nokia hat von diesen hochwertigen Handys bereits über 20 Millionen Stück ausgeliefert. Nokia sieht den Smartphone-Markt als den derzeit am schnellsten wachsenden Markt im Bereich der Consumer-Elektronik.

Nach Ansicht von Nokia, wird "Musik" einer der nächsten großen Trends im Mobilfunkmarkt sein. Hierzu gehört der Download von Musik oder das Abspielen von MP3-Dateien. Besonders wichtig ist für Nokia, dass diese Dienste einfach zu nutzen sind. Diesbezüglich wurde heute eine Kooperation mit Microsoft bekannt gegeben, die dem einfachen Übertragen von Musikdateien zwischen PC und Handy dient. Dabei werden allerdings auch DRM-Informationen ausgetauscht, so dass kopiergeschützte MP3s dann nicht mehr beliebig weiterkopiert werden können. Alternativ können Musikstücke natürlich auch direkt von der jeweiligen Homepage des Netzbetreibers heruntergeladen werden.

ActiveSync künftig auch für Nokia-Handys

Im Geschäftsbereich hat Nokia bekannt gegeben, die Technologie "ActiveSync" von Microsoft lizensiert zu haben. Die vielen Betriebe, die Microsoft-Systeme zur Verteilung von E-Mail und Verwaltung von Aufgaben und Terminen einsetzen, können damit künftig auch mobile Endgeräte von Nokia einsetzen. Bisher waren diese auf Windows-Mobile-Geräte angewiesen. Zwar beherrschen alle aktuellen Nokia-Smartphones den SyncML-Standard, doch Microsofts Exchange-Server arbeiten nicht mit SyncML-Clients zusammen. Hier akzeptiert Nokia ausdrücklich den "de-facto"-Standard ActiveSync.

vorherige Seite: