Gewinn

Kabel Deutschland wächst mit Internet- und Telefonkunden

Kabelnetzbetreiber zählt 1,16 Millionen Kunden für Internet/Telefon
Von dpa / Marie-Anne Winter

Dank seiner Telefon- und Internetsparte ist der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland kräftig gewachsen. Im ersten Quartal seines Geschäftsjahres konnte das Unternehmen rund ein Drittel mehr Internet- und Telefon-Kunden werben als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt 1,16 Millionen Kunden telefonieren und surfen inzwischen über das Kabelnetz der Münchener, wie das Unternehmen heute mitteilte. Gleichzeitig ging die Zahl der klassischen Kabelkunden weiter zurück.

Die Erlöse legten laut der Mitteilung um 6,1 Prozent auf 389,5 Millionen Euro zu. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 11,2 Prozent auf 176,2 Millionen Euro. Angesichts dieser Entwicklung zeigte sich Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein optimistischer: Der operative Gewinn werde nun im Geschäftsjahr 2010/11 am oberen Rand der Spanne von 715 bis 725 Millionen Euro erwartet, die das Unternehmen anpeilt.

Auf dem Gewinn lastet immer noch die hohe Verschuldung des Kabelnetzbetreibers. Unterm Strich verringerte Kabel Deutschland den Verlust aber auf 2,1 Millionen Euro - im Vorjahr hatte das Unternehmen noch ein Minus von 10,5 Millionen Euro verbucht. Seine Schulden konnte Kabel Deutschland gegenüber dem Vorjahr um rund 200 Millionen Euro auf 2,86 Milliarden Euro verringern.

Der Anteil der Internet- und Telefon-Abonnements sowie der Premium-Fernsehabos legte im Vergleich zum Vorjahr um mehr als vier Prozentpunkte auf 26,3 Prozent zu. Damit konnte ein leichter Rückgang bei den klassischen Kabelabonnements ausgeglichen werden. Insgesamt stieg die Zahl der Abonnements zum Vorjahr um mehr als 400 000 auf 12,2 Millionen. Die Zahl der Kunden ging hingegen leicht auf 8,86 Millionen zurück.