Thread
Menü

Datensicherheit


07.08.2020 16:19 - Gestartet von LarsT
Ich glaube fest daran, dass die App mit meinen Daten vertrauchlich umgeht.

Was mich jedoch stoert ist, dass man den Standortzugriff erlauben muss (ob das wirklich noetig ist oder nicht doch innerhalb des Betriebssystems anders realisiert werden koennte, ist ein anderes Thema).

Das ist in meinen Augen wie: Ich will Dir etwas in den Kuehlschrank stellen. Dafuer musst Du die Haustuer aufschliessen und offen lassen, ich nehme auch nichts.

Wie gesagt, ich glaube -und alle Berichte bestaetigen dies- dass da wirklich nichts genommen wird. Aber dummerweise bleibt die Haustuer offen, so dass andere (Apps) einen Zugriff haben, den sie (zumindest in dem Moment) nicht haben sollen.

Auch wenn ich es ok finde, dass mir Google ab und zu den Weg zeigt (als ein Beispiel fuer von mir genutzte standortbasierte Dienste), heisst das noch lange nicht, dass ich dauernd GPS aktiv haben moechte und Google und Anderen somit die Moeglichkeit einraeume, staendig zu wissen, wo ich bin und sich ein Bild von meinem Verhalten zu machen.

Gluecklicherweise habe ich (m)eine Loesung fuer dieses Problem gefunden: Einen GPS Faker. Er laeuft, wenn ich keine GPS Daten benoetige und gaukelt dem Standortzugriff falsche GPS Daten vor (die ja fuer die corona App eh nicht benoetigt werden). Somit hat es von mir in dem Moment nicht genutzte Drittsoftware im Hintergrund deutlich schwerer, meine exakte Position zu erkennen.

Ich muss allerdings sagen, dass es mich erstaunt, dass diese "Dritt-Software-Problematik" im Dialog um die Datensicherheit so wenig thematisiert wird...