Thread
Menü

Hybrid-Slot?


31.08.2016 13:30 - Gestartet von wolfbln
Wichtig ist die Frage: Ist das ein vollweriger Slot für die 2. SIM-Karte oder ein "Hybrid-Slot" für wahlweise die SD-Speicherkarte oder 2. SIM-Karte?

Das X5020 hat eben diesen "Hybrid-Slot". Daher ist es nicht auszuschließen. dass dies auch beim X5520 der Fall ist. Das wird aber mit keinem Wort erwähnt.


Menü
[1] Marleen Frontzeck antwortet auf wolfbln
31.08.2016 13:33
Hallo wolfbln,

diese Dinge werde ich noch mit Medion direkt auf der IFA klären. Mehr Infos liegen mir dazu leider noch nicht vor.

Viele Grüße

Marleen

Benutzer wolfbln schrieb:
Wichtig ist die Frage: Ist das ein vollweriger Slot für die 2. SIM-Karte oder ein "Hybrid-Slot" für wahlweise die SD-Speicherkarte oder 2. SIM-Karte?

Das X5020 hat eben diesen "Hybrid-Slot". Daher ist es nicht auszuschließen. dass dies auch beim X5520 der Fall ist. Das wird aber mit keinem Wort erwähnt.


Menü
[1.1] wolfbln antwortet auf Marleen Frontzeck
31.08.2016 21:45

einmal geändert am 31.08.2016 21:46
Benutzer Marleen Frontzeck schrieb:
Hallo wolfbln,

diese Dinge werde ich noch mit Medion direkt auf der IFA klären. Mehr Infos liegen mir dazu leider noch nicht vor.

Viele Grüße

Marleen

Hallo Marleen
Dann bin ich ja auf ihren Bummel durch IFA gespannt. Vielleicht sehen wir uns ja vor dem Medion-Stand :-)

Benutzer x-user schrieb:
Diese Restriktion mit den Hybridslots ist immer mehr verbreitet. Anzunehmen, es stecken Interessen der Telcos als Großkunden dahinter.

Ich glaube hier hängst du einer Verschwörungstheorie an, die nicht begründet ist. Ich halte ja selbst die Telcos für viel Mist verantwortlich. Nach denen sollte es Dual-SIM Geräte ja überhaupt nicht geben.

Es hat m.E. einen anderen Grund:
Vielfach sind fest verbauter Akku und Hybrid-Slot gleichzeitig vorhanden. Fast alle Geräte, bei denen man die Rückwand noch abnehmen kann, haben keinen Hybrid-Slot. Bei nicht mehr abnehmbarer Rückwand wirken sich allerdings 3 Einschübe von der Seite relativ schlecht auf die Statik der Verbauung aus. So versuchen die Hersteller mit 2 Einschüben auszukommen. Bei Single SIM-Geräten auch kein Problem. Bei Dual-SIM bräuchten sie allerdings 3.

Wie absurd das ist: kein Mensch würde auf die Idee kommen, sein Smartphone erst umbauen zu müssen, wenn man vom telefonieren zum surfen wechselt. Wenn man aber ein Dual-SIM Handy bestimmungsgemäß mit 2 SIM-Karten oder eben als Musik- oder Video-Player nutzen will, soll man genau dies tun.
Menü
[1.1.1] x-user antwortet auf wolfbln
01.09.2016 01:38
Benutzer wolfbln schrieb:
Benutzer x-user schrieb:
Diese Restriktion mit den Hybridslots ist immer mehr verbreitet. Anzunehmen, es stecken Interessen der Telcos als Großkunden dahinter.

Ich glaube hier hängst du einer Verschwörungstheorie an, die nicht begründet ist. Ich halte ja selbst die Telcos für viel Mist verantwortlich. Nach denen sollte es Dual-SIM Geräte ja überhaupt nicht geben.

Es hat m.E. einen anderen Grund:
Vielfach sind fest verbauter Akku und Hybrid-Slot gleichzeitig vorhanden. Fast alle Geräte, bei denen man die Rückwand noch abnehmen kann, haben keinen Hybrid-Slot. Bei nicht mehr abnehmbarer Rückwand wirken sich allerdings 3 Einschübe von der Seite relativ schlecht auf die Statik der Verbauung aus. So versuchen die Hersteller mit 2 Einschüben auszukommen. Bei Single SIM-Geräten auch kein Problem. Bei Dual-SIM bräuchten sie allerdings 3.

Verschwörungstheorie? Nein, das ist eindeutig eine Restriktion. Und wer sollte wohl sonst Interesse haben bestimmte DualSIM-Phones nicht in D zu verkaufen, z.B. die XL-Lumias die dann umständlich aus England oder Frankreich geordert werden mußten?

Aber am nötigen dritten Einschub kann's auch nicht liegen, sorry. Gutes Beispiel ist Archos, die zeigen wie es geht. Leider kann ich hier kein Bild anhängen, deshalb, schau dir bitte mal Bild 4 in Art.Nr.172322667973 bei eBay an. Beide SIMs stecken übereinander, SD-slot ist extra.

Wie absurd das ist: kein Mensch würde auf die Idee kommen, sein Smartphone erst umbauen zu müssen, wenn man vom telefonieren zum surfen wechselt. Wenn man aber ein Dual-SIM Handy bestimmungsgemäß mit 2 SIM-Karten oder eben als Musik- oder Video-Player nutzen will, soll man genau dies tun.

Na eben. Das ist doch völlig krank.
;-)



Menü
[2] x-user antwortet auf wolfbln
31.08.2016 13:44
Benutzer wolfbln schrieb:
Wichtig ist die Frage: Ist das ein vollweriger Slot für die 2. SIM-Karte oder ein "Hybrid-Slot" für wahlweise die SD-Speicherkarte oder 2. SIM-Karte?

Das X5020 hat eben diesen "Hybrid-Slot". Daher ist es nicht auszuschließen. dass dies auch beim X5520 der Fall ist. Das wird aber mit keinem Wort erwähnt.

Diese Restriktion mit den Hybridslots ist immer mehr verbreitet. Anzunehmen, es stecken Interessen der Telcos als Großkunden dahinter.

Menü
[3] foxtrot.kilo antwortet auf wolfbln
31.08.2016 23:21
Benutzer wolfbln schrieb:
Wichtig ist die Frage: Ist das ein vollweriger Slot für die 2. SIM-Karte oder ein "Hybrid-Slot" für wahlweise die SD-Speicherkarte oder 2. SIM-Karte?

Das X5020 hat eben diesen "Hybrid-Slot". Daher ist es nicht auszuschließen. dass dies auch beim X5520 der Fall ist. Das wird aber mit keinem Wort erwähnt.


Man kann auf dem dritten Produktfoto in dem Artikel schon erkennen, dass es sich wieder um einen Hybrid-Slot handelt: Auf dem Einschub kann man für die linke Karte die Schriftzüge "SIM2" und darunter "Micro SD" sehen.