Thread
Menü

Arcor verläßt Breko


26.08.2008 22:40 - Gestartet von kamischke
"Arcor verläßt den Breko

Bundeverband verliert sein wichtigstes Mitglied

Düsseldorf, 11.08.08 – Wie die Wirtschaftswoche am 11. August berichtet kündigte Arcor zum Jahresende seine Mitgliedschaft im Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko).
..." [www.portel.de]

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/6k8kh7

Gruß Kamischke
Menü
[1] M-Net & Netcologne vor Breko-Austritt?
kamischke antwortet auf kamischke
20.01.2009 19:28
"Neue Führung nach Richtungsstreit im Breko-Verband

15.01.2009 13:49

Nach einem Richtungsstreit um die künftige Linie der Lobbyvereinigung haben die Mitglieder des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko) nun doch noch ein neues Präsidium gewählt. Erna-Maria Trixl, Geschäftsführerin des regionalen Netzbetreibers LEW TelNet, ist die neue Präsidentin des Breko, teilte der Verband am Mittwoch in Bonn mit. Sie tritt die Nachfolge von Versatel-Chef Peer Knauer an, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Knauer stand vier Jahre an der Spitze des Verbands.

Eigentlich hätte der neue Vorstand bereits auf der Mitgliederversammlung Mitte November 2008 gewählt werden sollen. Doch konnten sich die Mitgliedsunternehmen nicht auf eine gemeinsame Linie in der Verbandspolitik einigen: "Zu einigen wichtigen regulatorischen Themen" habe "keine einheitliche Positionierung" erreicht werden können, teilte der Verband dazu im vergangenen November mit.
Der Verband war in zwei Lager gespalten...

(...)

Nun konnte die in der Branche befürchtete Spaltung des Verbands offenbar verhindert werden. Die Mitglieder hätten sich auf eine gemeinsame Position verständigt, sagt eine Verbandssprecherin. Dabei haben sich die Befürworter einer niedrigeren TAL-Miete offenbar durchgesetzt: "Für viele unserer Mitgliedsunternehmen ist die Absenkung des Entgelts für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung eine wichtige Voraussetzung, um Investitionen in die Netze der nächsten Generation zu ermöglichen", lässt sich die neue Breko-Präsidentin in einer Pressemitteilung zitieren.

Damit sind nicht alle ganz glücklich, so viel muss auch die Sprecherin einräumen, versichert dabei aber, Austritte habe es keine gegeben. Doch zumindest bei zwei Mitgliedern steht das weitere Engagement im Breko auf dem Prüfstand. Bei M-Net in München laufen dazu Gespräche. Auch der Kölner Anbieter Netcologne überdenkt seine Verbandsbeziehungen, erklärt eine Sprecherin.
(...) " [www.heise.de]

Vollständiger Artikel unter:
http://tinyurl.com/a3mgmf

Friede,Freude,Eierkuchen unter den Wettbewerbern - mitnichten.
Eine Konsolidierung in der TK-Branche ist unvermeidlich.

Gruß Kamischke
Menü
[1.1] M-Net & Netcologne verlassen Breko
kamischke antwortet auf kamischke
08.02.2009 15:48
TAL-Streit: Netcologne und M-Net verlassen Breko-Verband

07.02.2009 13:29

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) verliert wie erwartet zwei Gründungsmitglieder.
Die beiden Citycarrier Netcologne (Köln) und M-Net (München) gaben am heutigen Samstag ihren Austritt aus dem Verband bekannt.
Die Unternehmen führen "Interessengegensätze bei der Bewertung angemessener Preise für Telekommunikatio­nsinfrastruktur" als Grund an.
(...)
"Die Entwertung von Telekommunikati­onsinfrastruktur kann nicht im Interesse investierender Unternehmen sein", erklärt nun M-Net-Chef Hans Konle den Austritt.
(...)
Der Regulierer legt die TAL-Gebühr Ende März neu fest. Während die anderen Mitglieder eine Mietsenkung fordern, legen Netcologne und M-Net "Wert auf verlässliche und langfristig stabile Preisfestsetzungen", wie es in der Mitteilung heißt.

Nach Auffassung der beiden Unternehmen würden sich sinkende TAL-Entgelte unmittelbar auf Endkundenpreise auswirken, damit aber nicht den vom Breko angenommenen Infrastruktur-Wettbewerb stärken.
(...)" [www.heise.de]

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/Breko-verliert-zwei-Mitglieder

Der Austritt beider Unternehmen hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet, damit verliert der Breko nach dem Austritt von Arcor zwei weitere seiner wichtigsten Mitglieder.

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1] 'Bundesverband Glasfaseranschluss' against BREKO & VATM
kamischke antwortet auf kamischke
11.02.2009 18:18
"Die Telekommunikationsbranche gruppiert sich um. Mit der Gründung eines neuen Bundesverbandes Glasfaseranschluss setzen sich neun Stadtnetzbetreiber von den übrigen Konkurrenten der Deutschen Telekom ab.
Gründungsmitglieder sind die Unternehmen Netcologne (Köln), M-Net (München), die Stadtwerke Schwerte, Heli Net (Hamm), Accom (Aachen) VSE Net (Saarbrücken) und HL Komm (Leipzig). Zusammen kommen sie derzeit auf etwa 800.000 Kunden, deren Zahl rasch wächst. Weitere Unternehmen denken über einen Beitritt nach.

In ihren politischen Forderungen und Erwartungen an die Regulierung stehen die Verbandsmitglieder der Telekom näher als dem Rest der Branche, der sich über die Verbände VATM und Breko vertreten lässt. Allesamt investieren sie massiv in eigene Infrastruktur für Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüsse. Bis 2012 wollen sie mehr als eine Million Haushalte an Glasfasernetze angeschlossen haben. Einzelne Unternehmen wie M-Net und Netcologne kooperieren dabei bereits mit der Telekom.

Gegen eine weitere Senkung der Preise für technische Vorleistungen

Ebenso wie der frühere Monopolist wehrt sich der neue Verband gegen eine weitere Absenkung der Preise für technische Vorleistungen der Telekom, vor allem der Miete für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) in die Kundenhaushalte.
(...)" [www.faz.net]

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/bon7mt

Kurz nach ihrem BREKO-Austritt präsentieren die Abtrünningen nun ihren eigenen Interessenverbund - Aller guten Dinge sind bekanntermaßen immer drei
Nun denn, ab jetzt gilt: BREKO,VATM against BVGFA?,Telekom.

Gruß Kamischke