Thread
Forum zu:
NGI
Threads:
Menü

ProviderWechsel


10.01.2005 20:13 - Gestartet von berother
Nun probiere ich schon 1 ½ h herum (!), um NGI T-DSL VOLUMEN by call zum Laufen zu bringen.
Ich bekam 2 Benutzernamen zum Internetzugang: Welcher Benutzername ist nun gültig?
Ohne nähere Erläuterung ist das ziemlich verwirrend.
Aber mit keinem dauerte meine Verbindung bei 25 Versuchen länger als 3,5 Minuten!
Das „kappen“ der Verbindung passiert auf der „Gegenseite“ ohne Fehlermeldung!
Mache ich etwas falsch?
Die Netzwerkeinstellungen entsprechen den Angaben in der Knowledgebasevon NGI.
Außerdem funktioniert es mit meinem alten Provider T-Online hervorragend.
Menü
[1] HHI antwortet auf berother
10.01.2005 20:21
Benutzer berother schrieb:
Nun probiere ich schon 1 ½ h herum (!), um NGI T-DSL VOLUMEN by call zum Laufen zu bringen. Ich bekam 2 Benutzernamen zum Internetzugang: Welcher Benutzername ist nun gültig?
Ohne nähere Erläuterung ist das ziemlich verwirrend. Aber mit keinem dauerte meine Verbindung bei 25 Versuchen länger als 3,5 Minuten!
Das „kappen“ der Verbindung passiert auf der „Gegenseite“ ohne Fehlermeldung!
Mache ich etwas falsch?
Die Netzwerkeinstellungen entsprechen den Angaben in der Knowledgebasevon NGI.
Außerdem funktioniert es mit meinem alten Provider T-Online hervorragend.


Also bei mir funktioniert NGI tadellos. Ich nehme die Kennung
xxxxxxx#ngi@ipx-dsl.de
Menü
[1.1] berother antwortet auf HHI
11.01.2005 20:42
Danke für die Information, ich denke man sollte pot. Nutzer gut informieren, ich hatte vorher zuwenig Infos!
Und deshalb Probleme.

Nach der Installation eines PPPoE-Treibers gelangte ich endlich über NGI ins Internet. Hätte man das nicht vorher sagen können (ohne daß ich die Krise bekomme?):
T-DSL kann NICHT mit dem normalen DFÜ-Netzwerk genutzt werden!
Na ja, die Hilfe kam jedenfalls ziemlich schnell.

Jetzt werde ich die Leistung testen, ehe ich meinem alten Provider kündige. Zurzeit eine Bandbreite von ca. 970 Kbps.
Menü
[1.1.1] HHI antwortet auf berother
13.01.2005 17:33
Dann lag das Problem aber nicht bei NGI sondern an deinem Rechner. PPpoE ist erst ab Windows XP automatisch integriert.
Wie bist du denn seither dann mit T-Offline online gegangen? Ohne DSL?

Benutzer berother schrieb:
Danke für die Information, ich denke man sollte pot. Nutzer gut informieren, ich hatte vorher zuwenig Infos!
Und deshalb Probleme.

Nach der Installation eines PPPoE-Treibers gelangte ich endlich über NGI ins Internet. Hätte man das nicht vorher sagen können (ohne daß ich die Krise bekomme?):
T-DSL kann NICHT mit dem normalen DFÜ-Netzwerk genutzt werden! Na ja, die Hilfe kam jedenfalls ziemlich schnell.

Jetzt werde ich die Leistung testen, ehe ich meinem alten Provider kündige. Zurzeit eine Bandbreite von ca. 970 Kbps.
Menü
[1.1.1.1] berother antwortet auf HHI
14.01.2005 11:38
Hallo HHI !
Ich nutze DSL und bin vorher ganz einfach über die DFÜ-verb.zu meinem Provider T-Online gekommen und hatte da auch vollen Speed.
Habe mich lange nicht mehr mit diesen Details beschäftigt und da verpaßt man schnell den Anschluß!
So habe ich auch verschlafen, daß es günstigere Tarife als "eco " gibt.

Menü
[1.1.1.1.1] HHI antwortet auf berother
14.01.2005 18:48
Benutzer berother schrieb:
Hallo HHI ! Ich nutze DSL und bin vorher ganz einfach über die DFÜ-verb.zu meinem Provider T-Online gekommen und hatte da auch vollen Speed.
Habe mich lange nicht mehr mit diesen Details beschäftigt und da verpaßt man schnell den Anschluß!
So habe ich auch verschlafen, daß es günstigere Tarife als "eco " gibt.



Ich meinte eigentlich, ob du vorher auch mit T-Offline ÜBER DSL online gegangen bist - da hättest du nämlich bereits ebenfalls den PPPoE-Treiber benötigt. Scheintst wohl damals über Modem bzw ISDN ins Internet gegangen zu sein.

Übrigens: Nicht nur der ECO-Tarif ist bei T-Offline teuer...
Menü
[1.1.1.1.1.1] borusch antwortet auf HHI
14.01.2005 18:52
Benutzer HHI schrieb:
Benutzer berother schrieb:
Hallo HHI ! Ich nutze DSL und bin vorher ganz einfach über die DFÜ-verb.zu
meinem Provider T-Online gekommen und hatte da auch vollen Speed.
Habe mich lange nicht mehr mit diesen Details beschäftigt und
da verpaßt man schnell den Anschluß!
So habe ich auch verschlafen, daß es günstigere Tarife als "eco
" gibt.



Ich meinte eigentlich, ob du vorher auch mit T-Offline ÜBER DSL online gegangen bist - da hättest du nämlich bereits ebenfalls den PPPoE-Treiber benötigt. Scheintst wohl damals über Modem bzw ISDN ins Internet gegangen zu sein.

Nein, T-Online hatte früher (obs jetzt immer noch so ist, weiß ich nicht) eigene T-DSL Treiber, die dann auch eine DFÜ-Verbindung zuließen. Waren auf der T-DSL WillkommensCD dabei.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] berother antwortet auf borusch
17.01.2005 21:41
"T-Offline" ?.

Stimmt, Ich brauchte keinen PPPoE Treiber, hatte auch keine Ahnung
von dem Ding! Ich kam über mein T-DSL Modem ins Internet und jetzt übrigends
auch.
Bis jetzt mit NGI keine echten Probleme, nur es verträgt sich nicht mit
meiner T-online Box: pop.btx.dtag.de Wohingegen mein derzeit noch parell laufendes T-Online auch die pop.ngi.de Box abfragen kann. Irgenwie muß das mit den Protokollen zusammenhägen, aber ich bekomme das nicht auf die Reihe. Ist aber auch nicht wichtig, da ich eco sowie demnächst abmelde, wenn NGI weiter so problemlos läuft!

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] berother antwortet auf berother
27.02.2005 16:24
So, heute mal wieder etwas zu meinen Erfahrungen mit NGI, Tarif NGI T-DSL VOLUME BYCALL. Bisher mit der Leistung zufrieden, ich brauchte bisher nicht viele Bytes, sodaß ich mit dem Freivolumen von 1,2 GB sehr gut kostenlos surfen kann. Aber ich fragte mich natürlich auch, was NGI an mir wohl verdienen kann, bis ich heute teltarif.de zu meinem Tarif lesen mußte:
Der Anbieter gibt für diesen Tarif eine Preisgarantie von 3 Monaten, beginnend am 10. Januar 2005 geht diese bis zum 10. April 2005. Das stand am 4.1.2005 (und weitere Tage später) noch nicht da!
Aber auf der I-Seite von NGI konnte ich diesen bemerkenswerten Zusatz auch noch nicht finden.
Nun frage ich mich 1. was stimmt nun?
und 2. befürchte ich nun, das man ab 10.4.05 andere Premissen setzt!
Sind die Tarife wirklich so kurzlebig stabil?
Na gut, warten wir es mal ab! (Trotzdem ärgert mich diese Zwielichtigkeit schon sehr!!!)

B. an alle Interessanten von NGI T-DSL VOLUME BYCALL