Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Arcor Hotline


17.08.2005 17:49 - Gestartet von Teltexhasser
Achtung! Die Hotline - Nummer hat sich geändert: 0181/070010 (24 Cent pro Minute)
Toll wo viele jetzt Telefonflatrate haben und die 'EIGENE SERVICEHOTLINE' für Kunden zur Abzocke gezwungen werden.

Trotzdem sind am Tage aber immer noch mit langen Wartezeiten zu rechnen.Letztens 1:15:56.
Abgerechnet wird aber erst mit Verbindung zum Service - Mitarbeiter.Dann aber!!!!!

Dazu kannn ich nur sagen:Servicewüste Deutschland!!!
Menü
[1] pribub antwortet auf Teltexhasser
18.08.2005 17:59
Hallo
bin gerade neu bei Arcor und erfahre nach 5 Tagen, daß die Hotline jetzt kostet, wie schon!! Richtig, reine Abzocke....

Da ich neu bei Arcor bin und mir haben die Arcor köder vorgemacht, ich werde Kostelose Hotline und technischen Support haben, wegen!!

Kann ich nun mit der begründung, aus dem Arcor Vertrag aussteigen, daß so nicht geht, nicht mit mir??

Hat jemand, da Erfahrung, mit den Verträgen?

Viele Grüße
Bub



Menü
[1.1] tychon antwortet auf pribub
19.08.2005 14:04

Ich habe gerade nach 1 Std und 6 Min aufgelegt.

Egal zu welcher Uhrzeit. Arcor ist telefonisch nicht zu erreichen.

Ich bin seit Herbst 2002 Kunde. Seitdem hat sich nichts geändert. E-Mails werden, wenn man Glück hat, nach 2 Wochen beantortet - manchmal aber auch gar nicht. Sendet man ein Fax, wird es so gut wie nie beantwortet.

Das Beste ist: Bei der Arcor-Shop-Line bekommt man sofort einen Mitarbeiter ans Telefon. Bei der Kundengewinnung ist Arcor schnell, beim Service nach Vertragsabschluss eine Katastrophe!

Zu allem Überfluss ist die Hotline nun auch nicht mehr kostenfrei. Ich bin gespannt auf meine nächste Rechnung, ob wirklich erst mit Beginn des Gesprächs abgerechnet wird und nicht schon ab Verbindungsaufbau...
Menü
[1.2] Phil o’Soph antwortet auf pribub
22.08.2005 14:07
Benutzer pribub schrieb:

Kann ich nun mit der begründung, aus dem Arcor Vertrag aussteigen, daß so nicht geht, nicht mit mir??

Was steht denn in den AGB und dem Leistungsverzeichnis, welches zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültig war? Wenn dort noch eine kostenfreie Servicehotline vereinbart war, solltest Du theoretisch ein Sonderkündigungsrecht haben. Ich bin allerdings kein Jurist und kann Dir somit keine rechtsgültige Auskunft geben.

Mache Dich darauf gefasst, dass Arcor Dich nicht gehen lassen will und ein etwaiges Sonderkündigungsrecht abstreitet. In diesem Fall musst Du dann wohl oder übel beim Verbraucherschutz oder einem Anwalt nachfragen.

Ich überlege gerade zu kündigen -- doch was sind die Alternativen? Die 24-Monate Mindestvertragslaufzeit von Versatel sind doch recht happig, zumal wir vorher wohl umziehen werden.
Menü
[1.2.1] Phil o’Soph antwortet auf Phil o’Soph
22.08.2005 14:32
Benutzer kannichtsein schrieb:

Warnung vor Versatel noch schlimmer als Arcor, siehe Beiträge im Forum über Versatel *** WARNUNG ***

Ich war bereits Versatelkunde und konnte, abgesehen von der üblichen Überbelastung (lange Wartezeit mit mehrmaligem Nachhaken bis zur Schaltung) über keine besonderen Vorkommnisse berichten.

Irgendwelche Probleme gibt es bei jedem Anbieter.

Ich überlege doch tatsäch zur Telekom zurückzukehren und einen Analoganschluss einzurichten, mithin auf das Internet weitgehend zu verzichten. Macht doch alles keinen Spaß mehr.
Menü
[1.3] HSF antwortet auf pribub
02.10.2005 13:02
die Arcor Hotline ist ein Witz! Die Wartezeiten kann man nur mit reichlich Kopfschmerztabletten überstehen. Und Achtung: bloß nicht das Passwort vergessen, dann wird man auf eine 0190er verwiesen, die aber dann nicht mal zuständig ist. Mit anderen Worten: wer nicht unbedingt stundenlang diese nervtötende Hotline Musik hören will, sollte sich überlegen, ob ein anderer Provider nicht die bessere Wahl ist.
Menü
[1.3.1] s55-fan antwortet auf HSF
04.10.2005 17:36
wie, die ist nicht zuständig??

ich muss da anrufen!

Wer kann mir denn dann ein neues Passwort geben?
Menü
[2] Technikfan antwortet auf Teltexhasser
21.08.2005 06:25
Benutzer Teltexhasser schrieb:
Achtung! Die Hotline - Nummer hat sich geändert: 0181/070010 (24 Cent pro Minute) Toll wo viele jetzt Telefonflatrate haben und die 'EIGENE SERVICEHOTLINE' für Kunden zur Abzocke gezwungen werden.

Trotzdem sind am Tage aber immer noch mit langen Wartezeiten zu rechnen.Letztens 1:15:56.
Abgerechnet wird aber erst mit Verbindung zum Service - Mitarbeiter.Dann aber!!!!!

Dazu kannn ich nur sagen:Servicewüste Deutschland!!!

Ich kann das letzte Kommentar zwar bestätigen aber, ich habe Arcor gerade noch über die alte 0800 Nummer erreicht. Welche Hotline meinst du also?
Menü
[2.1] Teltexhasser antwortet auf Technikfan
21.08.2005 09:57
Benutzer Technikfan schrieb:
Benutzer Teltexhasser schrieb:
Achtung! Die Hotline - Nummer hat sich geändert: 0181/070010
(24 Cent pro Minute) Toll wo viele jetzt Telefonflatrate haben und die 'EIGENE SERVICEHOTLINE' für Kunden zur Abzocke gezwungen werden.

Trotzdem sind am Tage aber immer noch mit langen Wartezeiten zu
rechnen.Letztens 1:15:56.
Abgerechnet wird aber erst mit Verbindung zum Service - Mitarbeiter.Dann aber!!!!!

Dazu kannn ich nur sagen:Servicewüste Deutschland!!!

Ich kann das letzte Kommentar zwar bestätigen aber, ich habe Arcor gerade noch über die alte 0800 Nummer erreicht. Welche Hotline meinst du also?


Schlaf weiter! Oder sterb doof!
Menü
[2.2] Phil o’Soph antwortet auf Technikfan
22.08.2005 13:20
Benutzer Technikfan schrieb:

Ich kann das letzte Kommentar zwar bestätigen aber, ich habe Arcor gerade noch über die alte 0800 Nummer erreicht. Welche Hotline meinst du also?

Über welche 0800-Rufnummer hast Du einen Mitarbeiter bekommen? Sowohl bei 0800 1071020 als auch bei 0800 6000100 erhälst Du lediglich eine Bandansage mit der neuen Rufnummer.
Menü
[3] Phil o’Soph antwortet auf Teltexhasser
22.08.2005 13:22
Benutzer Teltexhasser schrieb:
Achtung! Die Hotline - Nummer hat sich geändert: 0181/070010 (24 Cent pro Minute)

Besonders hinterlistig ist die neue Nummer. Statt einer normalen 01805 (12 Cent/Minute) oder 0900 (Preis wählbar), wird versucht, eine relativ günstige 01801 vorzugaukeln: 0181070010 statt 01801070010 -- das ist in meinen Augen übelste Abzocke und Hinterfotzigkeit!
Menü
[3.1] sp33 antwortet auf Phil o’Soph
22.08.2005 14:42

0181070010 statt 01801070010 -- das ist in meinen Augen übelste Abzocke und Hinterfotzigkeit!

*** SUPER BEITRAG *** ENDLICH MAL KLARE UND KORREKTE FORMULIERUNGEN, WEITER SO!!! ***

Wenn das mal kein Eigentor ist..
Menü
[3.1.1] Phil o’Soph antwortet auf sp33
22.08.2005 14:50
Benutzer sp33 schrieb:

*** SUPER BEITRAG *** ENDLICH MAL KLARE UND KORREKTE FORMULIERUNGEN, WEITER SO!!! ***

Wenn das mal kein Eigentor ist..

Das nennt man 'eBayisierung der Gesellschaft' ;-)
Menü
[3.1.2] dirkarchut antwortet auf sp33
22.08.2005 21:33
Was wollt ihr eigentlich?

Die Nummer kostet doch erst wenn einer dran ist. 1und1, da kostet die Warteschleife schon 12 cent die Minute und da dauert es auch 15 min. Freenet hat sogar 0190 Nummern zu 1.24 die Minute. T-Online kostet auch schon immer 12 cent die Minute auch die Warteschleife und nicht erst wenn einer dran ist.
Menü
[3.1.2.1] BastiRichter antwortet auf dirkarchut
22.08.2005 21:39
Es geht einfach darum, dass ein Anschluss auch einmal gestört sein kann. Das war bei mir mit Arcor schon 2 mal der Fall.

Wenn ich dann super teure Gebühren vom Handy aus bezahlen muss ist es einfach mal irgendwann gut.
Menü
[3.1.2.1.1] dirkarchut antwortet auf BastiRichter
22.08.2005 21:43
Must du aber auch bei T-Online , bei Freenet , Bei 1und1 usw auch bezahlen.
Menü
[3.1.2.1.1.1] BastiRichter antwortet auf dirkarchut
22.08.2005 21:53
Da geht es um einen DSL Zugang. Ich spreche hier vom ISDN Zugang.
Ich erleide große Verluste, wenn ich für meine Kunden nicht erreichbar bin.
Menü
[3.1.2.1.1.1.1] dirkarchut antwortet auf BastiRichter
22.08.2005 22:35
Info

Arcor ersetzt bei Defenetiven Störungen die Handykosten bei Vorlage der Handyrechnung. gibt dann Gutschrieften auf Rechnungen aber nur wenn Fehler bei Arcor liegt. Habe grade Technik angerufen wegen Bekannten.
Menü
[3.1.2.1.1.1.1.1] BastiRichter antwortet auf dirkarchut
22.08.2005 22:46
Na toll. Und meine Zeit eine Kopie der Rechnung anzufertigen, diese dorthin zu schicken u.s.w.?
Wer zahlt die?
Menü
[3.1.2.1.1.1.2] VariusC antwortet auf BastiRichter
10.10.2005 00:46
Benutzer BastiRichter schrieb:
[...].
Ich erleide große Verluste, wenn ich für meine Kunden nicht erreichbar bin.

Hm, da frage ich mich doch, weshalb Du Dich nicht als Geschäftskunde bei Arcor angemeldet hast?

Gruß
VariusC
Menü
[3.1.2.2] kannichtsein antwortet auf dirkarchut
23.08.2005 10:26
Benutzer dirkarchut schrieb:
Was wollt ihr eigentlich?

Die Nummer kostet doch erst wenn einer dran ist. 1und1, da kostet die Warteschleife schon 12 cent die Minute und da dauert es auch 15 min. Freenet hat sogar 0190 Nummern zu 1.24 die Minute. T-Online kostet auch schon immer 12 cent die Minute auch die Warteschleife und nicht erst wenn einer dran ist.

Miser Arcor Service, falsche Antworten aber bezahlen soll man es auch noch? Na ja ist kein reines Arcor Problem aber ärgerlich.

Erinnere ich mich richtig Du bist wie ich Arcor Kunde? Nun ich bin nicht stolz darauf Du schon meine ich zu Wissen? Dann bleib halt dabei. Eigentlich will ich nicht Wechseln, aber der Gedanke daran kommt immer öfters bei so einem ' Service '
Menü
[3.2] Inselkobold antwortet auf Phil o’Soph
07.10.2005 14:22
Mal ganz klar!
Ich persoenlich kenne so gut wie keine Hotline mehr, die nicht kostenfrei ist! - Ausser z.B. der Telekom. - Aber warum auch nicht? - Bei den Preisen die auch verlangt werden als Grundgebuehr und Telefontarif!

Und ausserdem:
Wenn MIR jemand sagt "Sie koennen mich unter der Nummer 0900-xxxxxxx erreichen" - werd ich verdammt misstrauisch!
Warum? - JEDER Anbieter kann die Preise der 0900er-Nummern KOMPLETT selbst bestimmen!

Soll heissen:
Ich bekomme gesagt am Telefon (zum Beispiel) "Das Gespraech kostet Sie 0,62€/Min" und wer garantiert mir dass das dann auch tatsaechlich so ist?

Bitte nicht mit dem Argument kommen dass ich ansonsten den Anbieter verklagen kann wegen "Votaeuschung falscher Tatsachen" oder aehnlichem! - Klar wuerde das evtl klappen, aber eben auch nur wenn man diesbezueglich etwas schriftlich hat!

Ergo:

Lieber eine feste 0180/0181-Nummer unter der es SICHER ist dass ein Gespraech nicht mehr als 0,48€/Min zu bezahlen! - Oder auch ggf NUR 0,24€/Min. Aber wer gern mehr bezahlen moechte waehle bitte Nummern wie 0190-XXXXXX ... Uebrigens: Die 0190-Nummern gibt es voraussichtlich nicht mehr lange, da sie ausnahmslos durch die 0900-er ABGELOEST werden!

Noch Fragen?
Menü
[4] tychon antwortet auf Teltexhasser
25.08.2005 11:28
Auf www.arcor.de gibt Arcor im Kundenservice-Bereich noch immer die alte Rufnummer an... Wird langsam mal Zeit für ne Aktualisierung...
Menü
[5] tychon antwortet auf Teltexhasser
26.08.2005 17:30
Unter 0800 - 27 26 77 587 erreicht man die Arcor Geschäftskundenbetreuung... Einen Versuch ist es wehrt ;-)
Menü
[6] robbyugo antwortet auf Teltexhasser
04.09.2005 15:38
Bei mir war am Sonntag gegen 03:00 Uhr Festnetzanschluß sowie Internet komplett ausgefallen.
Die kostenpflichtige Kunden-Hotline ist leider nur von 6 bis 22 Uhr besetzt.
Hatte dann vom Handy mit Prepaid-Karte die Hotline ab 06:00 Uhr anrufen müssen, um Arcor den kompletten Ausfall von Festnetzanschluß und Internet als Störung mitzuteilen.
Als das Gespräch zu Ende war, hatte ich über 5 Euro weniger auf meiner Prepaidkarte.
Für mich unfassbar, dass Kunden bei Ausfällen von Festnetzanschluß und Internet jetzt auch noch dafür zahlen müssen, um die Störung bekanntzugeben und zu beheben zu lassen.
Es sollte selbstverständlich sein, dass man bei Störungen eine kostenlose Rufnummer oder zumindest einen Tarif von 6cent pro Anruf als Kunde und Geschädigter erhält.
Ich find es geschmacklos, mir fehlen echt die Worte.
In meinen Augen ist dies Unverschämt.So kann und darf man nicht mit Kunden umgehen.
Menü
[6.1] Christian Bär antwortet auf robbyugo
05.09.2005 09:03
Benutzer robbyugo schrieb:
Bei mir war am Sonntag gegen 03:00 Uhr Festnetzanschluß sowie Internet komplett ausgefallen.
Die kostenpflichtige Kunden-Hotline ist leider nur von 6 bis 22 Uhr besetzt.
Hatte dann vom Handy mit Prepaid-Karte die Hotline ab 06:00 Uhr anrufen müssen, um Arcor den kompletten Ausfall von Festnetzanschluß und Internet als Störung mitzuteilen. Als das Gespräch zu Ende war, hatte ich über 5 Euro weniger auf meiner Prepaidkarte.
Für mich unfassbar, dass Kunden bei Ausfällen von Festnetzanschluß und Internet jetzt auch noch dafür zahlen müssen, um die Störung bekanntzugeben und zu beheben zu lassen. Es sollte selbstverständlich sein, dass man bei Störungen eine kostenlose Rufnummer oder zumindest einen Tarif von 6cent pro Anruf als Kunde und Geschädigter erhält.
Ich find es geschmacklos, mir fehlen echt die Worte. In meinen Augen ist dies Unverschämt.So kann und darf man nicht mit Kunden umgehen.



Dann schau mal auf dslreport.de.
Dort wird gerade ein "MECKERBRIEF" vorbereitet!!!!!
Lass deinen frust dort ab, deine mail wird ausgedruckt und an ARCOR geschickt.
Wir haben schon fast 200 mails.
Ab 200 wird versendet

Menü
[7] Daniela34 antwortet auf Teltexhasser
05.10.2005 17:15
Sowas kommt von Sowas!

Alle sind auf der Jagd nach immer billiger und noch billiger und hätten am liebsten alles geschenkt. Schnäppchenjägerei, Preisfuchserei und Sparwut führen nicht nur im Telekommunikationsbereich zu einem enormen Preisdruck und Preiskampf unter den Anbietern.

Um in diesem Kampf bestehen zu können, sind Unternehmen gezwungen, entweder an der Qualität oder am Service irgendwo Abstriche zu machen. Alles hat eben seinen Preis.

Denkt auch mal daran.

Gruß

Daniela
Menü
[7.1] handytim antwortet auf Daniela34
05.10.2005 17:39
Benutzer Daniela34 schrieb:
Denkt auch mal daran.

Vielleicht sollte Arcor einfach den geschlossenen Vertrag einhalten, dann gäbe es keine Aufregung. Die kostenlose Hotline ist schließlich eindeutig in Leistungsbeschreibung festgehalten. Der einzige, der etwas nachdenken sollte ist Arcor.

Ciao
Tim
Menü
[8] Kostenlos bleibt Kostenlos
archer2000 antwortet auf Teltexhasser
09.10.2005 21:41
Habe gerade mit Arcor telefoniert, da ich ein Problem mit der Leitung habe. Da mir dabei ja Kosten entstehen, obwohl ich mit dem Problem nix am Hut habe.

Laut Arcor bleibt der Telefonsupport Kostenlos, wenn man dies in seinem Vertag stehen hat !!!

Dann wollen wir mal die nächste Telefonrechung abwarten ;)