synchron

Alle wichtigen Daten am Handy verfügbar: So geht's

E-Mails, Adressen, Termine und Notizen überall verfügbar machen
Von

MobileMe von Apple synchronisiert automatisch E-Mails, Kontakte und den Kalender drahtlos auf den Mac, das iPhone, das iPad und den iPod touch. Auf einem PC arbeitet MobileMe unter anderem mit Outlook und Outlook Express zusammen. Der Dienst gleicht zudem die Lesezeichen aus dem Safari-Browser ab und er hilft, ein verlorenes iPhone oder iPad wiederzufinden. Dazu lassen sich Fotos und andere Dateien auf einem zentralen Speicher ablegen, so dass diese auf jedem kompatiblen Gerät verfügbar sind. MobileMe: Synchronisations-Dienst von Apple MobileMe: Synchronisations-Dienst von Apple
Screenshot: teltarif

Hartnäckige Gerüchte, nach denen MobileMe künftig kostenlos angeboten wird, haben sich bislang nicht bestätigt. So werden für die Einzel-Lizenz nach einer kostenlosen Testphase weiterhin 79 Euro im Jahr berechnet. Enthalten sind unter anderem 20 GB Speicherplatz für E-Mails und Daten sowie 200 GB monatliches Datentransfervolumen. Die Familienlizenz von MobileMe ist zum Jahrespreis von 119 Euro erhältlich. Dabei bekommen die Kunden Unter-Accounts für verschiedene E-Mail-Adressen mit jeweils 5 GB Speicherplatz.

Lesezeichen mit Xmarks am PC, am Mac und auf dem Handy nutzen

Xmarks [Link entfernt] nennt sich ein in der Basis-Version kostenloser Dienst, mit dem sich Lesezeichen von Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome und - nur auf dem Mac - Safari synchronisieren lassen - browser- und PC-übergreifend. Am Smartphone kann der Service kostenlos über eine für die mobile Nutzung optimierte Webseite genutzt werden.

Für das iPhone, für Android-Handys und für den Blackberry gibt es auch kostenlose Apps zur Xmarks-Nutzung, die sich jedoch nur nutzen lassen, wenn man über einen Premium-Account verfügt. Diese schlägt mit einer Jahresgebühr von 12 Dollar (8,70 Euro) zu Buche. Neben der Nutzungsmöglichkeit der Smartphone-Apps wird unter anderem auch die Synchronisation offener Tabs angeboten.

Palm/HP Synergy sichert das gesamte Smartphone in der Cloud

Xmarks synchronisiert Lesezeichen browserübergreifend Xmarks synchronisiert Lesezeichen browserübergreifend
Screenshot: teltarif
Palm hat seinem webOS-Betriebssystem für Smartphones unter anderem die Synergy-Funktion mit auf den Weg gegeben. Damit werden alle Daten und Einstellungen auf dem Smartphone auf einem zentralen Server gespeichert. Nach einem Gerätewechsel, Software-Update oder System-Absturz wird so das gesamte Smartphone wieder so wie zuvor bekannt hergestellt. Termine und Adressen sind wieder verfügbar, E-Mail-Accounts, WLAN-Zugänge und nachinstallierte Apps ebenfalls. Lediglich Passwörter von E-Mail-Accounts und WLAN-Hotspots müssen neu eingegeben werden.

Die Idee wird inzwischen auch von anderen Smartphone-Herstellern aufgegriffen. So sammelt beispielsweise Motorola ebenfalls zumindest die E-Mail-Zugänge und Accounts bei sozialen Netzwerken mit seinem Motoblur-Server. Zudem sorgt Motoblur für eine eigene Benutzeroberfläche der Android-Smartphones.

Auch Facebook bietet Daten-Synchronisation

Wir haben nur einige Beispiele für Cloud-Dienste genannt, die sich mit dem Handy nutzen lassen. Weitere Beispiele sind Facebook, das Fotos und Kontakte auf das Smartphone synchronisiert, oder Microsoft OneNote, das nicht nur am PC, sondern auch bei Handys mit Windows Phone 7 zum Office-Paket gehört. Nicht zuletzt ist auch Microsoft Exchange ein Online-Dienst, mit dem man immer den gleichen Datenstand am PC und am Handy zur Verfügung hat.

Die Nutzung der Dienste ist praktisch. Zu beachten ist allerdings ein entsprechendes Datenpaket, zumal der Zugriff über das Internet erfolgt. Ebenfalls sollte auf die Seriosität des Anbieters geachtet werden, dem man seine Daten anvertraut. Nicht zuletzt sollte ein lokales Backup der online gespeicherten Informationen weiterhin selbstverständlich sein.