mobicroco

Asus Eee PC 1015PEM mit Atom N550 im Test: Dauerbrenner mit mattem Display

Von Rita Deutschbein

asus eee pc 1015pem frontal Nachdem der Asus Eee PC 1015PEM bereits ausgepackt wurde, ist selbiges Netbook nun einem intensiven Test unterzogen worden. Dieser kommt allerdings, anders als das Unboxing-Video, nicht vom Hersteller selbst, sondern von unseren Kollegen vom Laptopmag. Eines vorweg: Der Eee PC 1015PEM konnte überzeugen. Immerhin ist es laut Meinung der Tester eines der besten Netbooks, das derzeit auf dem Markt zu finden ist. Ausgestattet mit dem aktuellen Dual-Core-Prozessor Intel Atom N550 präsentiert sich der Asus in überarbeitetem Seashell-Gehäuse mit mattem Display. Was das neue Asus-Netbook sonst noch zu bieten hat und wo vielleicht doch noch ein "Aber" folgen kann, ist in Folgendem zu lesen.

Bunte Vielfalt in mattem Design

Asus Eee PC 1015PEM

asus eee pc 1015pem frontal

Wie bereits erwähnt, zeigt sich das 10,1 Zoll große Netbook in mattem Design, das sich, abgesehen von der Display-Umrandung und dem Zwischenraum der Tastatur, über das gesamte Netbook zieht. Ähnlich wie die anderen Kandidaten aus der Seashell-Serie, wirkt der Eee PC 1015PEM schlank und elegant, wenn er auch mit den Maßen 26,16 mal 18,03 mal 3,56 Zentimetern nicht ganz so schmal ist, wie der Eee PC 1018P. Das matte Kunststoff des Gehäuses und Displays ist nicht nur angenehm für die Augen, sondern zeigt auch eine gute Griffigkeit. Fingerabdrücke und Schlieren haben hier (fast) keine Chance. Das Asus Eee PC 1015PEM ist wahlweise in schwarz, blau, rot, pink oder weiß zu haben, wobei sich die Farbei jeweils bis auf die Handballenauflage erstreckt.

Tastatur und Touchpad überzeugen

Die Tastatur des Eee PC 1015PEM ist die selbe, die Asus auch schon beim Eee PC 1018P verbaut hat und die durch ihre hervorragende Haptik bereits in unserem Test punkten konnte. Trotz teilweise etwas schmal ausfallenden Tasten, geht das Schreiben auf der Chiclet-Tastatur dank des guten Druckpunkts schnell und fehlerfrei von der Hand. Der positive Eindruck der Tastatur asus eee pc 1015pem tastatur setzt sich beim Touchpad fort. Mit Maßen von 7,62 mal 4,06 Zentimetern ist es angenehm groß und hat eine Wippe für die beiden Mausbuttons. Optisch ist es durch eine schmale silberne Einfassung vom farbigen Untergrund getrennt und im selben matten Stil gehalten, wie der Rest des Netbooks. Das Display mit einer Auflösung von 1024 mal 600 Pixel ist ebenfalls matt, was bei neueren Netbooks mittlerweile selten zu finden ist und einige Vorteile mit sich bringt. Neben der kaum vorhandenen Spiegelung, punktet es vor allem durch seine großzügigen Blinkwinkel und der Darstellung von satten Farben.

Gute Ausstattung mit kleinen Schwächen

Das Asus Eee PC 1015PEM hat die standardmäßigen Schnittstellen mit an Bord. Zu ihnen gehören VGA, 3 x USB 2.0 (Optional: 2 x USB 3.0 + 1 x USB 2.0), LAN RJ-45, Mikrofon- und Kopfhörer-Anschluss sowie ein Card-Reader. Die 0,3-Megapixel-Kamera am oberen Display-Rand lässt sich per Slider verschließen und produziert für eine Kamera mit solch geringer Pixel-Stärke durchaus scharfe Bilder. Für die drahtlose Übertragung stehen WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0 zur Verfügung.

Im Inneren des Eee PC 1015PEM arbeitet ordentlich Technik. Ausgestattet mit dem neuen Intel Atom N550 Dual-Core-Prozessor und 1 GB DDR3-RAM schlägt das Asus-Netbook im Benchmark-Test sogar den Acer Aspire One D255. Der getestete Eee PC wurde mit einer 250 GB großen Festplatte ausgestattet, die für ordentlich Speicherplatz sorgt. Wahlweise bietet Asus den Eee PC 1015PEM auch mit 160 GB bzw. 320 GB Festplatte an. Negativ fiel im Test die Dauer auf, die das Netbook zum Betriebsstart brauchte. Mit 1,16 Minuten brauchte Windows 7 Starter etwa 14 Sekunden länger als die Konkurrenz im Schnitt benötigte. Einmal gestartet, arbeitete der Eee PC 1015PEM aber zügig und stabil. Der Intel GMA 3150 Grafik-Chip hatte bei der Wiedergabe von HD-Videos einige Probleme, die auch die starke CPU nicht ausgleichen konnte. Mit 149 erreichten Punkten im Test mit 3DMark2006 liegt der Eee PC 1015PEM sogar noch etwas hinter dem Eee PC 1018P (155 Punkte). Gestreamte Videos blieben immer wieder stehen und verlangsamten das gesamte System. Auf der Festplatte gespeicherte Videos machten hingegen weniger Schwierigkeiten und konnten einigermaßen flüssig abgespielt werden.

Akku, Performance und Gesamtfazit

ASUS_Eee_PC_1015PEM rosa Der 6-Zellen-Akku des neuen Asus-Netbook reichte bemerkenswerte 8,07 Stunden und hielt damit um einiges länger durch, als die durchschnittlichen 6,35 Stunden anderer Netbooks und immer noch etwa eine halbe Stunde länger als der 1018P. Für eine Vollaufladung benötigte der Akku 3,12 Stunden, ein durchaus guter Wert. Optisch fügt sich der Akku perfekt in das Gesamtbild des Netbooks ein und schließt an allen Seiten bündig ab, was für den Transport in einer Tasche durchaus wichtig sein kann. Mit einem Gewicht von insgesamt 1,27 Kilogramm ist das Netbook zudem angenehm mobil.

Im Gesamtfazit ist das Asus Eee PC 1015PEM ein sehr gelungenes Netbook. Vor allem die robuste Verarbeitung sowie das matte Display und die hervorragende Tastatur konnten im Test überzeugen. Multimedia-Nutzer sollten vom Eee PC 1015PEM allerdings nicht allzu viel erwarten. Vielmehr zeigt der Asus im Office-Bereich und bei alltäglichen Anwendungen seine Stärken. Der Eee PC 1015PEM erscheint Mitte Oktober in Deutschland und Österreich und soll 349 Euro kosten.