Monatswechsel

Was bringt der Juli im Mobilfunkmarkt?

iPhone 3G bei T-Mobile, Aktionen vor allem bei E-Plus und o2
Von

Bei der E-Plus-Flatrate-Marke Base gibt es ab sofort auch eine SMS-Option für Vielnutzer, die Kurzmitteilungen in alle Netze verschicken wollen. Das Angebot nennt sich Base SMS-Allnet-Flatrate und ist vorerst nur bis zum 31. Juli buchbar. Die Option hat eine Mindestlaufzeit von drei Monaten und kostet monatlich 25 Euro.

Wie bei der vergleichbaren Vodafone-Option handelt es sich jedoch auch beim Base-Angebot um keine echte Flatrate. Stattdessen sind monatlich 3 000 SMS in alle Netze inklusive. Wer mehr Kurzmitteilungen verschickt, zahlt dafür dann wieder den Standardpreis von 19 Cent. Gebucht werden kann die SMS-Allnet-Flatrate in Verbindung mit den Base-2- und Base-5-Tarifen.

Bis zum 31. Juli weiter im Angebot bleibt die Base Web Edition. Der Tarif kostet 10 Euro im Monat, ist nur online buchbar und ermöglicht unbegrenzte Gespräche netzintern und ins Festnetz. Weitere Details zu diesem Aktionstarif finden Sie in einer weiteren Meldung. Neukunden, die in diesem Monat einen Base-2- oder Base-5-Vertrag abschließen, erhalten 100 Euro Guthaben, wenn sie die entsprechende Anforderungspostkarte einschicken.

simyo verlängert Portierungsaktion

Während die Startersets des E-Plus-Discounters simyo aktuell zum regulären Preis von 9,90 Euro inklusive 5 Euro Guthaben angeboten werden, hat das Unternehmen seine Aktion für Portierungskunden bis 31. Juli verlängert. Noch bis Ende des Monats berechnet der Discounter nichts für Kunden, die ihre bisherige Handynummer mitbringen. Regulär fallen 25 Euro Bearbeitungsgebühr an.

Ay Yildiz hat wiederum die Roaming-Preise für Türkei-Reisende gesenkt. Ab heute und bis zum 30. September kosten Anrufe aus der Türkei nach Deutschland und innerhalb der Türkei 55 Cent pro Minute plus 29 Cent pro Verbindung. Eingehende Gespräche schlagen im Aktionszeitraum mit minütlich 39 Cent zu Buche. Der SMS-Versand innerhalb der Türkei und von der Türkei nach Deutschland kostet 29 Cent.

o2 startet Internet-Flatrate

Wie geplant bietet o2 ab heute eine echte mobile Internet-Flatrate an. Das Internet Pack L bietet nun bis zu einem Verbrauch von 10 GB im Monat volle HSDPA-Geschwindigkeit. Danach bleibt der Monatspreis mit 25 Euro unverändert, die Kunden haben aber nur noch GPRS-Performance zur Verfügung. Das Internet Pack M mit 200 MB Inklusivvolumen im Monat gibt es jetzt jeweils einen Monat lang kostenlos.

Den Genion-L-Testtarif, bei dem man die Handy-Flatrate ein Vierteljahr lang für monatlich 5 Euro bekommt, bleibt bis 3. November im Angebot. Sogar bis Ende des Jahres können Kunden, die sich für ein Inklusiv-Paket entscheiden, drei Monate lang das nächsthöhere Paket ohne Aufpreis nutzen.

Mehrere Handys will der Münchner Netzbetreiber in Verbindung mit dem Genion-L-Aktionstarif für 25 Euro im Monat bzw. mit dem Inklusiv-Paket 100 für 0 Euro anbieten. Dazu gehören das Nokia 6220 classic, die Sony-Ericsson-Geräte W760i und C902 sowie das Samsung U900.

Günstiger ist für o2-Kunden ab sofort auch der SMS-Versand im Ausland. In der Weltzone 1 kostet eine SMS nun 39 Cent, in der Zone 2 sind es 49 Cent und in der Zone 3 59 Cent. Wer die ab sofort auf die gesamte Weltzone 1 erweiterte Option My Europe Top gebucht hat, zahlt für die SMS 29 Cent. Die bisher übliche zusätzliche Berechnung des innerdeutschen SMS-Preises entfällt.