Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Vivo Y72 5G

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,58 Zoll Full HD 8 GB RAM 128 GB interner Speicher Android 11 5.000 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Vivo Y72 5G
Produkttypen 5G Handy, LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2021
Serie Vivo Y
Smartphone Klasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,58 Zoll / 16,71 cm
Displayauflösung 2.408 x 1.080 Pixel / Full HD
Displayart LCD, IPS
Bildwiederholungsfrequenz 60 Hz
Display-Seitenverhältnis 20:9
Pixeldichte 401 ppi
Screen-to-Body Ratio 90,6 %
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera
Kamera 1 64MP, Weitwinkel, f/1,79, 26mm
Kamera 2 8MP, f/2,2, Ultra-Weitwinkel
Kamera 3 2MP, f/2,4, Macro
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktion Autofokus
Bildstabilisator elektronisch (EIS)
Digital-Zoom 10 fach
Aufnahme-Funktionen Portraitmodus, Nachtmodus, Panorama, Profi-Modus, Makro, Bokeh-Modus, Zeitlupe, Zeitraffer
Hauptkamera Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Kamera-Feature Stickers RA, Super HDR
DxO Mark (Kamera-Index) 94
DxO Mark 156 (vergebener max Wert 05/2023)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 16MP, f/2, Weitwinkel
Selfie-Aufnahmefunktionen Nachtmodus, Portraitmodus
Hardware
RAM 8 GB
interner Speicher 128 GB
max. Speichererweiterung 256 GB
Prozessorhersteller Mediatek
Prozessortyp Dimensity 700
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,2 GHz
Grafikprozessor (GPU) Mali G57 MC2
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby, Hybrid SIM-Slot
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou
Audiofeature Lautsprecher
Software
verfügbares Betriebssystem Android 11
Benutzeroberfläche Funtouch OS 11.1
vorinstallierte Apps Google Play Store, Google Services
Kommunikation
Mobilfunkstandards 5G, 2G, 3G, 4G
mobile Datenkommunikationen VoLTE, EDGE, GSM, GPRS, LTE, UMTS, WCDMA
LTE-Frequenzbänder B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B18, B19, B20, B26, B28, B38, B39, B40, B41
lokale Verbindungen Bluetooth, WLAN, Dualband WLan
WLAN-Standards WiFi 5 (ac), WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Version 5.1
Schnittstellen
Anschlüsse USB-C, 3.5mm Klinke
USB-Standard 2.0
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Kunststoff
Schutzart IP52
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor seitlich
Gewicht 193 g
Höhe 164 mm
Breite 75,3 mm
Tiefe 8,5 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 5.000 mAh
Akku Li-Polymer
Akku-Eigenschaften Schnellladefunktion, fest verbauter Akku
Schnelllade-Technik Fast Charge
Ladestrom Spezifikation 18W
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheit Fingerabdruck
Lieferumfang Headset, Ladegerät, USB-Kabel, Displayschutzfolie, SIM-Karten Werkzeug, Schutzhülle
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Unsere Redaktion
24.10.21
Unsere Redaktion
24.10.21
Das Vivo Y72 5G bietet moderne Ausstattung zum günstigen Preis. Das Surfen über 5G-Netze zählt zu den Stärken des Smartphones.

Wie schnell ist das Android-Smartphone?

Im Vivo Y72 5G steckt ein Dimensity 700 8-Kern-Prozessor von MediaTek. Er unterstützt 5G-Datennetze und ist in Kombination mit dem 8 GB großen Arbeitsspeicher für intensives Multitasking unter Android 11.0 geeignet. Dazu gibt es 128 GB schnellen UFS-2.1-Flash-Speicher. Er ist mittels microSD-Karte um bis zu 256 GB erweiterbar.

Wie gut ist das Display des Vivo Y72 5G?

Das Smartphone bietet ein 6,6 Zoll großes IPS-Display mit 2404 × 1080 Pixeln. Beim schnellen Scrollen oder in Shooter-Games stößt es mit einer Bildfrequenz von nur 60 Hz jedoch an seine Grenzen. Mit der Spitzenhelligkeit eines Xiaomi Redmi Note 10 Pro von über 650 cd/m² kann es ebenfalls nicht mithalten.

Wie groß ist der Akku bei diesem Handy?

Satte 5000 mAh stecken in dem Akku des Vivo Y72 5G. Er ermöglicht Dir selbst bei intensiver Nutzung Laufzeiten von bis zu 2 Tagen. Geladen wird per USB Typ C und maximal 18 W. Vom komplett leeren Akku bis zu 100 % Ladestand vergehen etwa 1,5 Stunden. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Was kann die Kamera vom Vivo Y72 5G?

Die Kamera des Vivo Y72 5G löst mit 64 Megapixeln auf und verfügt über einen Nachtmodus. Trotzdem schwächelt sie schlechten Lichtbedingungen. Eine Makro-Linse mit 2 Megapixeln sowie eine Weitwinkelkamera mit 8 Megapixeln sind ebenso an Bord wie eine 16-Megapixel-Frontkamera. Videos werden lediglich in Full-HD mit 30 fps aufgezeichnet.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 6 Tests
gut (2,1)
  • gut (2,3)
    gut (2,3)
    Fazit: Es handelt sich um ein günstiges Smartphone mit Basis-Ausstattung. Besonders lobenswert ist die lange Akkulaufzeit. Das Display ist dunkel und kontrastarm. Die Kamera macht gute Fotos, aber Videoaufnahme sehen wenig beeindruckend aus.
    ComputerBild online (08.03.22)
  • gut
    gut
    Fazit: Mobilteil: sehr gut, Handhabung: gut, Display: gut, Haltbarkeit: gut, Leistung: sehr gut, Akku: sehr gut, Kamera: durchschnittlich, Audio-Qualität: durchschnittlich, Sprachqualität: durchschnittlich, Sicherheit: sehr gut, notwendige Anmeldedaten: durchschnittlich
    Konsument 12/2021 (02.11.21)
  • 4/5
  • gut (2,3)
    gut (2,3)
    Fazit: Das Smartphone macht einen stabilen Eindruck, es bietet ein gutes Display und eine sehr lange Akkulaufzeit: Bei regelmäßiger Nutzung mit voller Display-Helligkeit hält der Akku 46,5 Stunden durch. Die Handhabung ist gut, aber das biometrische Entsperren lässt sich austricksen. Verbesserungsbedarf gibt es auch noch bei der Kamera.
    Stiftung Warentest online (22.09.21)
  • gut (2,0)
    gut (2,0)
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen die sehr lange Akkulaufzeit und die ordentliche Performance. Das Display bietet eine hohe Auflösung, doch es mangelt an Helligkeit. Außerdem schwächelt die Kamera bei wenig Licht.
    chip.de online (28.07.21)
  • 80/100
    80/100
    Fazit: In dieser Preisklasse können sich die Speicherausstattung, die Performance, das Display und das Design sehen lassen. Die Kamera macht aber kontrastarme Aufnahmen und das System hat vorinstallierte Bloatware.
    notebookcheck online (23.07.21)