Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Samsung Galaxy M33 5G

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,6 Zoll Full HD 50 MP 6 GB RAM 128 GB interner Speicher Android 12 5.000 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Farbe:
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Samsung Galaxy M33 5G
Produkttypen 5G Handy, LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Phablet, Android Handy
Allgemeines
Markteinführung 2022
Serien Samsung Galaxy, Samsung Galaxy M
Smartphone Klasse Mittelklasse
Produkt-Highlights neuester Mobilfunkstandard 5G, 120Hz Display
Display
Displaygröße 6,6 Zoll / 16,764 cm
Displayauflösung 2.408 x 1.080 Pixel / Full HD
Displayart TFT
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Seitenverhältnis 20:9
Display-Besonderheiten Waterdrop-Notch, Infinity-V Display
Hauptkamera
Kamera-Technik 4k-Videoaufnahme, Quad-Kamera
Kamera 1 50MP, Weitwinkel, f/1,8
Kamera 2 5MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2
Kamera 3 2MP, Tiefensensor, f/2,4
Kamera 4 2MP, Macro, f/2,4
Blitz LED Blitz
Digital-Zoom 10 fach
Aufnahme-Funktionen HDR, Panorama, Bokeh-Modus
Hauptkamera Videoaufzeichnung 4K (30fps)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 8MP, Weitwinkel, f/2,2
Selfie-Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Hardware
RAM 6 GB
interner Speicher 128 GB
max. Speichererweiterung 1.000 GB
Prozessorhersteller Samsung
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,2 GHz
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby, Separate SD-/SIM-Slots
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Annäherungssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste A-GPS, GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Audiofeature Dolby Atmos
Software
verfügbares Betriebssystem Android 12
Benutzeroberfläche One UI 4.1
vorinstallierte Apps Google Play Store, Google Services
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, 5G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, WCDMA, UMTS
LTE-Frequenzbänder B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B17, B20, B26, B28, B66
lokale Verbindungen Wi-Fi Display, Wi-Fi Direct, Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Schnittstellen
Anschluss USB-C
USB-Standard 2.0
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Kunststoff
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor seitlich
Gewicht 198 g
Höhe 165,4 mm
Breite 76,9 mm
Tiefe 8,4 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 5.000 mAh
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion
Ladestrom Spezifikation 25W
Gesprächszeit 44 h
Internetnutzung bis zu 23 h (WLAN)
Videowiedergabe bis zu 26 h
Audiowiedergabe bis zu 130 h
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheit Fingerabdruck
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Fragen und Antworten (4)

Welches Betriebssystem ist vorinstalliert?

Das Galaxy M33 5G wird mit Android 12 ausgeliefert. Zusätzlich hat Samsung eine eigene Benutzeroberfläche installiert und es gibt Drittanbieter-Apps, die man aber entfernen kann.

Lässt sich der Speicher erweitern?

Ja, es gibt einen Slot für microSD-Karten. Schön ist außerdem, dass man sich nicht zwischen einer 2. SIM und einer microSD entscheiden muss.

Wie lässt sich das Galaxy M33 entsperren?

Als Entsperrmethoden stehen ein zuverlässiger Fingerabdruckscanner in der Power-Taste und eine Gesichtserkennung via Frontkamera zur Auswahl. Letzteres beruht aber auf das unsichere 2D-Verfahren.

Wie kann man Kopfhörer anschließen?

Das M33 ist diesbezüglich recht flexibel und unterstützt auch kabelgebundene Kopfhörer per Klinkenanschluss. Kabellos geht es via Bluetooth, wobei nur die Audio-Codecs SSC, aptX und LDAC zur Verfügung stehen. HD-Formate werden nicht unterstützt.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 2 Tests
gut (1,8)
  • 81/100
    81/100
    Fazit: Das Gehäuse sieht schick aus, die Leistung ist hoch und auch der Fingerabdruckscanner kann überzeugen. Das Display bietet 120 Hz und kommt ohne PWM-Flackern aus. Allerdings ist die Helligkeit nicht besonders hoch. Bei der Akkulaufzeit und der Kamera gibt es ebenfalls noch etwas Steigerungspotenzial.
    notebookcheck online (26.07.22)
  • 86/100