3 für 1

Vodafone-Vorschlag: Ausbau-Allianz gegen Funklöcher

In einem Interview hat Vodafone-Chef Ametsreiter vorgeschlagen, den Bau der Mobilfunkmasten in den Funklöchern untereinander gerecht zu verteilen. Die neu gebauten Standorte sollen dann von allen am Ausbau beteiligten Anbietern gleichermaßen genutzt werden können.
Von

Mobilfunkmast - LTE-Ausbau Mobilfunkmast - LTE-Ausbau
Bild: dpa
Die schlechte Mobil­funk­ver­sor­gung in Deutsch­land ist seit einigen Monaten ein großes Thema in den Medien und vor allem bei Poli­ti­kern. Endlich, möchte man fast sagen, denn nur so besteht mittel­fristig ernst­haft die Chance auf Besse­rung. Aller­dings wird vor allem von Poli­ti­kern immer wieder das National Roaming als Allheil­mittel gegen die schlechte Mobil­funk­ver­sor­gung ange­priesen. Auf den ersten Blick mag das sinn­voll erscheinen, denn wenn das Netz von Betreiber A schlecht oder gar nicht verfügbar ist, könnte sich das Handy einfach ins Netz von Betreiber B einloggen und der Empfang wäre weiter sicher­ge­stellt.

Aller­dings setzt das natür­lich voraus, dass es ein Mobil­funk­netz eines anderen Betrei­bers gibt, wenn der eigene Anbieter schwä­chelt. In der Realität sieht es aber meis­tens so aus, dass in den Funk­lö­chern nicht nur ein, sondern gleich alle Netze schlecht oder gar nicht verfügbar sind. Der Grund dafür ist bei allen Anbie­tern in der Regel der gleiche: der Netz­ausbau in dieser Region ist wirt­schaft­lich unat­traktiv. Mit National Roaming würde der Mobil­funk­kunde also nur von Funk­loch A nach Funk­loch B oder C wech­seln können.

Drei Mobil­funk­masten zum Preis für einen

Mobilfunkmast - LTE-Ausbau Mobilfunkmast - LTE-Ausbau
Bild: dpa
Voda­fone schlägt jetzt einen anderen Weg gegen diese Funk­lö­cher vor und wünscht sich eine Ausbau­al­lianz aller deut­schen Netz­be­treiber. In einem Inter­view mit der Welt am Sonntag äußerte Amets­reiter jetzt seinen Vorschlag: "Wir drei Netz­be­treiber, die wir wirk­lich in Deutsch­lands Infra­struktur inves­tieren wollen, teilen uns die Flecken auf. Jeder baut dann ein Drittel davon aus". Das heißt, ein Netz­be­treiber würde die Mobil­funk-Station bauen und alle drei Netz­be­treiber könnten dann ihre Antennen dort anbringen. Seiner Meinung nach würde eine zusätz­liche, öffent­liche Förde­rung eben­falls helfen. "Es geht ja oft um abge­le­gene Regionen, bei denen es auch ein poli­ti­sches Inter­esse gibt, dass dort ausge­baut wird." Tatsäch­lich könnte diese Art des Ausbaus die Mobil­funk­netz-Abde­ckung deut­lich schneller opti­mieren, denn für einen - vermut­lich eher unren­ta­blen - Mobil­funk­masten bekommt der Netz­be­treiber zwei weitere "gratis". Auch die Telekom hat einen solchen gemein­samen Ausbau schon vorge­schlagen.

Frag­lich bleibt sicher­lich, ob die deut­schen Mobil­funker zu dieser Art von Zusam­men­ar­beit tatsäch­lich bereit sind. Schließ­lich gibt dadurch der eine die Vorteile der besseren Netz­ab­de­ckung auf und sorgt gleich­zeitig dafür, dass zwei andere an den Ausbau-Stand­orten eine gleich gute Netz­ver­sor­gung haben. Die Unter­schei­dung der Netz­be­treiber muss dann wieder verstärkt auf anderen Ebenen statt­finden - zum Beispiel durch Service oder inter­es­sante Tarife.

Gute 5G-Abde­ckung erst in 8 bis 12 Jahren

Realis­tisch schätzt Amets­reiter auch den Ausbau der 5G-Netze ein, auch wenn das der Politik nicht gefallen wird. Dem Eindruck, der aktuell durch die Diskus­sionen rund um 5G entsteht, dass wir in Deutsch­land demnächst ein flächen­de­ckendes und leis­tungs­fä­higes 5G-Netz haben werden, erteilt er einen klaren Dämpfer. "Es braucht acht bis zwölf Jahre, um mit einem neuen Netz eine gute Abde­ckung zu errei­chen“, sagte er gegen­über Welt am Sonntag. Um mit dem Ausbau von 5G beginnen zu können, müssen nicht nur die entspre­chenden Frequenzen erstmal verstei­gert werden, sondern auch viele weitere Probleme geklärt und vor allem gelöst werden. Zudem ist eine 5G-Flächen­de­ckung mit den Frequenzen, die jetzt verstei­gert werden sollen, nicht oder nur mit extrem hohen Kosten machbar. Aktuell sind in Sachen 5G alle irgendwie im Panik­modus.

Mehr zum Thema Netzausbau