![]() |
pda.teltarif.de | ![]() |
![]() |
Meldung | Tipps & Info | Tarifrechner | 24.02.19 |
Auf Smartphones mit vergleichsweise großen und hochauflösenden Bildschirmen liegt der Gedanke nahe, solche Geräte ebenfalls als Mini-Fernseher zu nutzen. Doch technische und finanzielle Hürden stehen dem mobilen TV-Genuss auf Kleinstempfängern im Weg. In der Vergangenheit buhlten mehrere unterschiedliche Verfahren um die Gunst der Mobilfunkbetreiber und Kunden. Inzwischen ist der Formatkrieg entschieden, aber ein Regelbetrieb findet dennoch nicht statt.
Einige Mobilfunkanbieter behelfen sich mit besonderen Fernsehangeboten per UMTS. Viele Nutzer hingegen beziehen Serien, Filme und Nachrichten mittlerweile einfach per Web-Stream über einen beliebigen Internet-Zugang - per Mobilfunk oder WLAN. Programmangebot entspricht nicht dem Standard
Mehrere Netzbetreiber in Deutschland haben Pakete für mobiles Fernsehen über schnelle Internetzugänge im Angebot (siehe Tabelle). Der monatliche Aufpreis fällt vergleichsweise gering aus, die Sender zeigen allerdings zum größten Teil nicht das über andere Sendeverfahren verbreitete Standard-Programm.
Außerdem ist UMTS nicht flächendeckend verfügbar und es kann aufgrund des verwendeten Sendeverfahrens zu Überlastungserscheinungen im Netz kommen. Der Nutzer muss sich demnach darauf einstellen, dass je nach Aufenthaltsort der Fernsehempfang schlicht nicht möglich ist. In Ballungsgebieten könnte es trotz gut ausgebauter Netze theoretisch zu Störungen im Empfang kommen, wenn zu viele Nutzer gleichzeitig im Internet surfen oder Fernsehen schauen. Über UMTS realisierte Handy-TV-Angebote im Überblick
Anbieter | Anzahl Sender gesamt | Pakete | Preis/Monat | Andere Taktung | Besonderheiten |
Telekom | 37 | Basispaket, Sky Bundesliga - Paket, BVB total!, HSV total! | Basispaket: 7,50 Euro / Monat Sky Bundesliga - Paket (1 Mon. Laufzeit): 12,95 Euro / Monat Sky Bundesliga-Paket (3 Mon. Laufzeit): 9,95 Euro / Monat Erotikpaket: 10,00 Euro / Monat BVB total! - Paket : 4,95 Euro / Monat HSV total! - Paket: 4,95 Euro / Monat |
Basispaket: 2 Euro / Tag Erotikpaket: 3 Euro / Tag |
Bei der Nutzung bleibt das eigene Datenvolumen unangetastet |
Vodafone | 94 | GigaTV | GigaTV: 9,99 Euro / Monat | - | 36 HD Sender inklusive Paket beinhaltet Zugriff auf Mediatheken |
Preise in Euro. Stand: Januar 2018 |
Neben diesen Mobilfunk-Lösungen stehen für Handy-TV auch noch weitere Technologien bereit - allerdings hierzulande nur theoretisch: Der extra für Mobiltelefone optimierte Standard DVB-H findet keine Anwendung (mehr), auch Handy-TV via DMB (Digital Multimedia Broadcasting) ist gestorben.
Kurzzeitig kamen einzelne Geräte mit Unterstützung für den eigentlich nicht für Handys konzipierten Standard DVB-T auf den Markt - doch auch hier kam nichts nach. Öfter im Handel anzutreffen sind hingegen Tablets mit integriertem DVB-T-Empfänger oder kleine per USB anschließbare DVB-T-Modules speziell für Tablets.
Warum sich die Handy-TV-Standards nicht durchsetzen konnten und wie die Technik hinter den verschiedenen Lösungen funktioniert, erfahren Sie in den folgenden Ratgebern. Ratgeber zu Handy-TV