Kritisch

Buglas: Unitymedia-Fusion nicht genehmigungsfähig

Der Buglas ist bei der EU-Kommission als "Interested Party" registriert. Er lehnt die geplante Fusion von Vodafone und Unitymedia durchweg ab.
Von

Der Bundesverband Glasfaser lehnt die geplante Fusion von Vodafone und Unitymedia ab. Der Bundesverband Glasfaser lehnt die geplante Fusion von Vodafone und Unitymedia ab.
Foto: Picture-Alliance / dpa
Nach den über­wie­gend kriti­schen Stel­lung­nahmen zur geplanten Fusion von Voda­fone und Unity­media von BREKO-Verband und dem Fach­ver­band FRK hat sich nun auch der Bundes­ver­band Glas­faser (Buglas), worin sehr aktive Netz­be­treiber wie NetCo­logne oder wilhelm.tel und viele andere Unter­nehmen zusam­men­ge­schlossen sind, zu Wort gemeldet.

Nicht geneh­mi­gungs­fähig

Der Bundesverband Glasfaser lehnt die geplante Fusion von Vodafone und Unitymedia ab. Der Bundesverband Glasfaser lehnt die geplante Fusion von Vodafone und Unitymedia ab.
Foto: Picture-Alliance / dpa
Der Kern des Buglas-Kommen­tars lautet: "Die Kabel­fu­sion ist nicht geneh­mi­gungs­fähig." Das Voda­fone-„Angebot“ könne die Kommis­si­ons­be­denken in keiner Weise entkräften. Die von Voda­fone ange­strebte Über­nahme von Unity­media sei auch mit der beab­sich­tigten „Öffnung“ des Kabel­netzes für Telefónica "nicht geneh­mi­gungs­fähig". Aus Sicht des Verbandes sei nicht erkennbar, wie damit die berech­tigten Bedenken der Brüs­seler Wett­be­werbs­hüter ausge­räumt werden könnten.

Glei­ches gelte für die von Voda­fone als „Maßnahme 2: Mehr Qualität, Flexi­bi­lität und Unab­hän­gig­keit für TV-Sender“ dekla­rierte Idee: Eine größere Unab­hän­gig­keit der Sender vom Kabel­netz sei nicht nach­voll­ziehbar und würde in der Praxis auch nicht eintreten.

Die Kabel­fu­sion sei, anders als von Voda­fone kommu­ni­ziert, nicht "gut für Verbrau­cher, Wett­be­werb und Deutsch­land", sondern eben nur für Voda­fone, wertet Buglas-Geschäfts­führer Wolf­gang Heer das Vorhaben. „Natür­lich ist es grund­sätz­lich legitim, wenn Unter­nehmen anor­ga­nisch wachsen wollen. Dies stößt aber dann an seine Grenzen, wenn durch den Zukauf oder die Über­nahme von anderen Unter­nehmen der Wett­be­werb nach­haltig ausge­bremst oder sogar in Gänze ausge­he­belt wird.“

EU Kommis­sion habe Bedenken

Aus gutem Grund habe deshalb die EU-Kommis­sion als euro­päi­sche Wett­be­werbs­hü­terin vor wenigen Wochen ernst­hafte Bedenken in ihrem "State­ment of Objec­tions" geäu­ßert. „Ein fusio­niertes Voda­fone-/Unity­media-Unter­nehmen würde über 80 Prozent des deut­schen Kabel­marktes kontrol­lieren und damit allein aufgrund seiner Größe die Wett­be­werbs­be­din­gungen in Deutsch­land maßgeb­lich diktieren“, erläu­tert Heer. „Das gilt auch und gerade in den ‚vorge­la­gerten Märkten‘ Gestat­tungs­markt, TV-Rechte und exklu­siver Content. Daran würde sich auch durch das von Voda­fone nun vorge­stellte Maßnah­men­paket nichts ändern, da Telefónica in diesen Märkten kein Wett­be­werber ist.“

Keine Vorteile erkennbar

Vorteile für die Endkunden kann der Buglas nicht erkennen. Die Ange­bots­viel­falt leidet dadurch, dass Voda­fone als bishe­riger Wett­be­werber im bishe­rigen Verbrei­tungs­ge­biet von Unity­media wegfällt. Die "Netz­öff­nung" für Telefónica nütze den Kunden nichts, sie erlaube ledig­lich, im deut­schen Fest­netz Breit­band­an­schlüsse der Marke "2. Klasse Voda­fone" anbieten zu können. Im Ergebnis erhöhe sich ledig­lich die Auslas­tung von Voda­fones TV-Kabel­netz.“

Was Privat­haus­halte und Unter­nehmen jedoch wirk­lich brauchten, so Heer, seien Inves­ti­tionen in echte Glas­fa­ser­netze. Hierbei würde sich die Fusion als "echter Brems­klotz" erweisen. Mittel­stän­di­sche TK-Unter­nehmen, die bereits heute bis mindes­tens in die Gebäude reichende Glas­fa­ser­netze errichten, sähen sich Bünde­l­an­ge­boten mit Voda­fone-Mobil­funk­pro­dukten gegen­über, was die Wett­be­werbs­si­tua­tion drama­tisch verschlech­tere.

Für den Glas­fa­ser­ausbau (FTTB/FTTH) habe die gewünschte Fusion nach­tei­lige Konse­quenzen: Das fusio­nierte Unter­nehmen dürfte aus kurz­fris­tigen finan­zi­ellen Über­le­gungen lieber auf Docsis 3.1 aufrüsten, statt einen Glas­fa­ser­ausbau in Kabel­ge­bieten zu starten. „Das wäre weder für den Standort Deutsch­land nach­haltig, noch im Einklang mit dem poli­ti­schen Ziel des Infra­struk­tur­wech­sels hin zur Glas­faser“.

Vor dem Hinter­grund all dieser Erwä­gungen bleibe die von Voda­fone ange­strebte Über­nahme von Unity­media nicht geneh­mi­gungs­fähig, auch nicht unter Auflagen.

Wer ist der Buglas?

Der Buglas ist als regis­trierte „inte­rested party“ von der EU-Kommis­sion nun erneut um eine Stel­lung­nahme zu den von Voda­fone vorge­schla­genen Maßnahmen gebeten worden.

Im Buglas sind aktuell 130 Unter­nehmen zusam­men­ge­schlossen, die in Deutsch­land Glas­fa­ser­an­schluss­netze direkt bis in Gebäude bezie­hungs­weise Haus­halte (Fiber to the Buil­ding/Home, FTTB/H) ausrollen.

Die Mitglieds­un­ter­nehmen des Verbands versorgen rund 72 Prozent aller Glas­fa­ser­kunden (FTTB/H) in Deutsch­land und sind damit hier­zu­lande die Treiber beim Auf- und Ausbau einer nach­haltig leis­tungs­fä­higen Kommu­ni­ka­ti­ons­in­fra­struktur. Der Buglas spricht sich für ein Glas­faser-Infra­struk­tur­ziel aus und tritt für inves­ti­ti­ons­freund­liche Rahmen­be­din­gungen ein, in denen FTTB/H-Geschäfts­mo­delle erfolg­reich reali­siert werden können.

Und die EU-Kommission?

Einen mögli­chen Kritik­punkt konnte die EU-Kommis­sion inzwi­schen klären. Es gibt nirgendwo Gebiete, wo der Kunde bisher zwischen Voda­fone Kabel oder Kabel-BW (inzwi­schen Unity­media) oder Unity­media (in Hessen oder Nord­rhein-West­falen) wählen konnte, sprich die Verbrei­tungs­ge­biete der bisher getrennten Unter­nehmen über­lappen sich nirgends. Daher wird von Beob­ach­tern damit gerechnet, dass die Fusion wohl - wenn auch unter Auflagen - geneh­migt werden könnte. Eine denk­bare Auflage könnte die voll­stän­dige Öffnung des fusio­nierten Kabel-TV-Netzes für alle anderen inter­es­sierten Mitbe­werber sein. Eine endgül­tige Entschei­dung scheint aber noch nicht gefallen zu sein.

Mehr zum Thema Internet über TV-Kabel