Statements

Neue Frequenz-Auktion: So reagieren die Mobilfunk-Netzbetreiber

Mehr oder minder offene Kritik an den Plänen der Bundesnetzagentur
Von Marc Kessler

BNetzA-Mobilfunker Auktions-Pläne der BNetzA:
So reagieren die Mobilfunker
Foto: dpa
In Deutsch­land steht nach den Plänen der Bundes­netz­agentur (BNetzA) - wie berichtet - Ende 2014 / Anfang 2015 eine große Mobilfunk-Frequenz-Auktion an. Dieses Szenario gefällt den Mobilfunk-Netz­betreibern verständ­licher­weise nicht - denn sie müssen für neue Frequenzen (zur Verstei­gerung kommen maximal 2 mal 40 MHz [gepaart] im 700-MHz-Band sowie 40 MHz bei 1500 MHz), aber auch die bislang genutzten GSM-Frequenzen bei 900 MHz und 1800 MHz, möglicherweise hohe Summen zahlen.

Mobilfunker erhalten je einen Frequenz-Block im 900-MHz-Bereich ohne Auktion

BNetzA-Mobilfunker Auktions-Pläne der BNetzA:
So reagieren die Mobilfunker
Foto: dpa
Einzig die von der Regulierungs­behörde geplante "Frequenz-Reserve", nach denen alle vier Netzbetreiber jeweils 2 mal 5 MHz an Spektrum im 900-MHz-Band per Zuteilung (und damit ohne Auktion) erhalten ("Frequenz­reserve"), stellt ein kleines "Trostpflaster" dar. Je nach Mobilfunk-Netzbetreiber gibt es spezielle Problemlagen - diese haben wir gestern bereits angesprochen.

Wir haben uns bei den Mobilfunkern und in der Branche umgehört, wie der Konsultations­entwurf der BNetzA aufgenommen wird. Eines ist dabei auffällig: Die meisten Unternehmen geben sich derzeit eher wortkarg - und betonen unisono, der vorlegte BNetzA-Plan sei noch nicht endgültig, und es könne noch Änderungen geben.

E-Plus: Möchten Geld lieber für den Breitband-Ausbau ausgeben

E-Plus-Sprecher Guido Heitmann kündigte an, man werde "die Frist bis Oktober zur Kommentierung des Entscheidungs­entwurfs der BNetzA nutzen". Der Düsseldorfer KPN-Tochter schmeckt die geplante Auktion naturgemäß nicht - und verweist darauf, dass das Geld dann beim Netzausbau fehle: "Wie wir stets gesagt haben, fordern wir eine moderate Verlängerung der Bestands-Frequenzen, um schnell Investitions­sicherheit in der aktuellen Hoch­investitions­phase in mobile Breitband­infrastruktur zu schaffen. Wir investieren lieber direkt in den beschleunigten Breitband-Ausbau statt in eine unnötige und verfrühte Frequenz-Auktion."

Andreas Middel von der Deutschen Telekom freut sich einerseits "über Rechtssicherheit im GSM-Bereich", betont andererseits allerdings: "Das vorliegende Papier ist aber noch nicht endgültig."

o2: Wollen Frequenz­verlängerung auch für 1800-MHz-Frequenzen

o2-Sprecherin Katja Hauss sieht die "automatische" Zuteilung von 2 mal 5 MHz im 900er-Band erst einmal positiv: "Wir begrüßen, dass die BNetzA unserer Argumentation zumindest im Hinblick auf je 5 MHz Spektrum bei 900 MHz gefolgt ist und die Verlängerung der Frequenz­nutzungsrechte für grundsätzlich rechtlich möglich erachtet."

Andererseits wünscht man sich bei dem Münchener Netzbetreiber eine solche Regelung auch für die 1800-MHz-Frequenzen. Denn diese stehen mit der Frequenz-Versteigerung für o2 komplett zur Disposition. Hauss: "Wir erachten als notwendig, dass BNetzA auch 1800-MHz-Spektrum in die Verlängerung einbezieht."

Die sehr ambitionierte Planung der BNetzA in puncto Einsatz der 700-MHz-Frequenzen ("Digitale Dividende II") zur Erreichung der Breitband-Ziele der Bundesregierung hält die deutsche Telefónica-Marke indes für wenig realistisch: "Dass das Spektrum bei 700 MHz rechtzeitig für eine frühe Vergabe zur Verfügung stehen wird, bezweifeln wir. Eine Vergabe ab 2016 halten wir für realistischer."

VATM: Frequenzen "bis mindestens 2020 verlängern"

Vodafone wollte selbst keine Stellung­nahme zu der Thematik abgeben und verwies auf ein Statement des Branchen­verbands VATM, bei dem das Unternehmen Mitglied ist. VATM-Geschäfts­führer Jürgen Grützner befürchtet einen verzögerten Netzausbau als Folge einer (teuren) Auktion:
"Der VATM spricht sich weiterhin gegen eine kurzfristige Versteigerung der GSM-Bestands­frequenzen (900/1800 MHz) aus, durch die dem Markt in der derzeitigen Hochinvestitions­phase notwendige Finanzmittel für den Breitbandausbau entzogen und eine erhebliche Planungsunsicherheit geschaffen würde. Vielmehr sollte die Bundes­netzagentur diese Frequenzen bis mindestens 2020 verlängern und dadurch allen relevanten Interessens­gruppen die Möglichkeit geben, konsensorientiert über die zukünftige Nutzung des 700-MHz-Bands zu diskutieren."

Grützner: Breitbandziele der Bundesregierung durch Auktion in Gefahr

Grützner argumentiert, jeder Mobilfunk-Netzbetreiber habe "bereits mehrere Milliarden Euro für Frequenznutzungsrechte, Netzausbau und Vermarktung investiert. Und es stehen angesichts des stark wachsenden Mobilfunkverkehrs weitere enorme Investitionen in die Infrastruktur bevor."

Die Erreichung Breitband­ziele der Bundes­regierung werde durch eine Auktion vielmehr gefährdet, glaubt der Branchen­verband. "Die deutschen Mobilfunk­unternehmen brauchen Investitions­sicherheit für den mobilen Breitbandausbau. Eine Versteigerung in dieser Marktphase würde nur weitere Breitbandinvestitionen und die Erreichung der Breitbandziele der Bundesregierung und der Europäischen Kommission gefährden."

Weitere Meldungen zum Thema Frequenzen

Weitere News zur Bundesnetzagentur